Projektmanagement Projektmanagement - Imagebild

Projektmanagement

Filter setzen
Sie verschaffen sich einen Überblick über Inhalte und Ablauf des Projektmanagement-Lehrgangs. Besprochen werden neben organisatorischen Details Einzelheiten zum Lehrgang, zur Zertifizierung und zu den Förderungen. Überzeugen Sie sich vom Nutzen für Ihr Unternehmen. Gerne informieren wir Sie im Detail und klären individuelle Fragen.
Professionelle Projektleiter sind in der Wirtschaft gefragter denn je. Wenn auch Sie Ihre Berufs- und Aufstiegschancen erweitern und mit exzellenten Projekten für Aufsehen sorgen wollen, haben Sie jetzt die besten Karten: Mit dem WIFI-Lehrgang Projektmanagement legen Sie den Grundstein für Ihren zukünftigen Erfolg. Holen Sie sich jetzt innovatives Praxis-Know-how und lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Teams zu Höchstleistungen führen, Abläufe vereinfachen und alle Projektschritte termingerecht, transparent und überschaubar gestalten! Abschluss mit Personenzertifikat nach ISO 17024 möglich; siehe Kurs Nr. 0053.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Zielgruppe sind Personen, die den WIFI Projektmanagement-Lehrgang besucht haben oder über gleichwertige Kenntnisse verfügen. Nach bestandener Prüfung und Nachweis der Voraussetzungen erhalten Sie ein Personenzertifikat „Projektmanager“ nach EN ISO/IEC 17024 der akkreditierten Zertifizierungsstelle des WIFI der Wirtschaftskammer Österreich. Sie erhalten damit einen internationalen Kompetenznachweis.
Sie erfahren Neues über aktuelle Trends und Entwicklungen im Projektmanagement. Im Fokus steht vor allem die Anwendung und Umsetzbarkeit in der Praxis. Dient als Fortbildung zur Verlängerung von Zertifikaten im Agilen Projektmanagement und Projektmanagement.
Das Zertifikat zum zertifizierten Projektmanager kann entsprechend den geltenden Zertifizierungsbedingungen bei Erfüllung der Voraussetzungen um weitere 3 Jahre verlängert werden.
Sie verschaffen sich einen Überblick über Inhalte und Ablauf des Lehrgangs "Agiles Projektmanagement" bzw. "Senior Agiles Projektmanagement": organisatorische Details, Einzelheiten zum Lehrgang, zu Zertifizierung und Förderungen. Überzeugen Sie sich vom Nutzen für Ihr Unternehmen.
Die modernen Managementmethoden werden agil. Lernen Sie Werkzeuge und Methoden kennen, mit denen Sie Projekte, deren Anforderungen sich rasch ändern, erfolgreich zum Ziel führen. Setzen Sie sich mit den agilen Methoden wie Scrum, Kanban, etc. auseinander und erkennen Sie die Vor- und Nachteile im Vergleich zu den Methoden des klassischen Projektmanagements. Ein Abschluss mit Zertifikat nach ISO 17024 ist möglich.
Sie legen die Prüfung zur Erlangung des Personenzertifikats „Agiles Projektmanagement“ oder "Senior Agiles Projektmanagement" nach den Anforderungen der ÖNORM EN ISO 17024 ab. Sie erhalten damit einen internationalen Kompetenznachweis.
Fortbildung zur Verlängerung von Zertifikaten im Agilen Projektmanagement und Projektmanagement
Für Projektmanager und Führungskräfte bietet dieser Refresher Kurs einen kompakten Überblick zum aktuellen Stand des agilen Arbeitens. Ebenso dient der Kurs als Fortbildung zur Verlängerung von Zertifikaten im Agilen Projektmanagement und Projektmanagement.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Die Grundlagen und Methoden des agilen Projektmanagements unterscheiden sich stark von bisherigen Managementtechniken. Um agile Projekte transparent darzustellen, erleben Sie anhand eines konkreten Fallbeispiels die einzelnen Stationen des agilen Managements. Aufbauend auf die Grundlagen des agilen Projektmanagements erlernen Sie in weiteren drei Tagen die Durchführung eines agilen Projektes in Form eines konkreten Simulationsbeispiels.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Vorbereitung zur Zertifizierung
Sie bereiten sich aktiv auf die Zertifizierungsprüfung vor und erhalten wertvolle Tipps zur Ausarbeitung bzw. Fertigstellung der Projektarbeit.