

Reise- & Tourismusmanagement: Ausbildung im WIFI
Jeder Gastronomiebetrieb muss nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten geführt werden. Entsprechend gefragt sind qualifizierte Mitarbeiter, die Verantwortung für die Rentabilität des Unternehmens übernehmen können. In diesem Lehrgang erarbeiten Sie sich die nötigen betriebswirtschaftlichen und persönlichkeitsorientierten Kompetenzen, um in der Gastronomie ökonomisch durchzustarten. Sie lernen ein Unternehmen nach wirtschaftlichen Kriterien gewinnbringend zu führen und qualifizieren sich für leitende Positionen.
Kunden und Gäste bewirten und neue Trends gewinnbringend umsetzen - dafür braucht es ein Händchen für Kulinarik und den Umgang mit Menschen, aber auch Mitarbeiter mit Verständnis für Betriebswirtschaft, Recht und Mitarbeiterführung. Genau dieses Basiswissen erarbeiten sich engagierte Einsteiger in die Gastrobranche. Die Ausbildung dient als Einstiegsmodul für weiterführende Qualifikationen bis hin zur Führungsebene.
In diesem Lehrgang setzen Sie sich mit sämtlichen Verwaltungsarbeiten in einer Rezeption auseinander: Telefon- und Korrespondenztraining, Marketing, Internet und E-Mail, Zusammenarbeit mit Reisebüros und Tourismusverbänden... Im Anschluss an diesen Lehrgang haben Sie die Möglichkeit, eine Prüfung (Projektarbeit) abzulegen.
Hotel- und Gastgewerbeassistenten führen Organisationsarbeiten eines Hotel- oder Gastgewerbebetriebes durch. Zum Tätigkeitsbereich gehören zum Beispiel: der Umgang mit dem Zimmerplan, der EDV-gestützte Schriftverkehr, der Verkauf, die Kassaführung, die Buchhaltung und die Lagerhaltung. In diesem Kurs bereiten Sie sich auf den praktischen Teil der Lehrabschlussprüfung vor und erarbeiten die Bereiche: Büro, Kommunikation und Organisation, Geschäftsfall und trainieren das Fachgespräch.
HACCP wurde als Qualitätssicherungsinstrument zum Gesetz eingerichtet und soll Präventivmaßnahmen für den Gesundheitsschutz der Konsumenten einleiten.


Zielgruppe: Betriebsinhaber, Küchenleiter, Köche. Inhalte: Die Zukunft der Gastronomie, Einkaufs-, Lager- und Bestellorganisation, Zukauf oder Eigenproduktion, Outsourcing, HACCP und Mitarbeiterführung.





In diesem Kurs werden Ihnen zeitlose und moderne Drinks: für eine Grillparty oder für ein gemütliches Treffen am Nachmittag. Einfach zubereitet, leicht im Geschmack, außergewöhnlich und einzigartig im Auftritt. Es werden Drinks wie Highballs / Cups & Mules zubereitet.

Der Diplomlehrgang 'Kunst & Kultur' wendet sich an Interessierte aus den unterschiedlichsten Branchen, die ihren Wissens- und Erfahrungshorizont im Bereich Kunst- und Kulturmanagement erweitern möchten. Da das Zusammenspiel von Kunst und Wirtschaft immer mehr an Bedeutung gewinnt, sind heutzutage vor allem jene kreativen Köpfe gefragt, denen wirtschaftliches Denken und Handeln nicht fremd ist. Außergewöhnliche Ideen und visionäre Projekte mit hohen inhaltlichen und wirtschaftlichen Ansprüchen bilden die Grundlage, um einen nachhaltigen Wertbeitrag in der Wirtschaft leisten zu können.
