

Wer eine technische Ausbildung am WIFI absolviert, erreicht in seinem beruflichen Umfeld einen hohen Stellenwert. Unser breites Angebot orientiert sich an den Bedürfnissen von Handwerk, Gewerbe und Industrie. Technische Fachkräfte werden von Unternehmen stark nachgefragt.
Praxisnahe und kompakte Weiterbildung
Aus der Praxis für die Praxis: Alle WIFI-Ausbildungen haben gemeinsam, dass sie den aktuellen Anforderungen der technischen Arbeitswelt entsprechen und sich im Alltag gut umsetzen lassen. WIFI bietet Technik-Ausbildungen in folgenden Bereichen
Technik & technische Gewerbe: Berufliche Weiterbildung im WIFI absolvieren
- Der technische Alltag ist geprägt von Normen, Diplomen und Zertifikaten.
- Sie garantieren technisches Know-how und sind vielfach international anerkannt.
- Mit einer abgeschlossenen Technik-Ausbildung am WIFI erwerben Sie Kompetenz und Qualifikationen, die Sie vielfältig einsetzen können.

In diesem Kurs trainieren und wiederholen Sie prüfungsrelevante Inhalte aus Ihrer Ausbildung, sodass Sie optimal auf das Schweißen der Prüfarbeit bei der Lehrabschlussprüfung vorbereitet sind.
Dieser Kurs dient als Intensivvorbereitung auf das Fachgespräch der Lehrabschlussprüfung.
In diesem Kurs trainieren und wiederholen Sie prüfungsrelevante Inhalte aus Ihrer Ausbildung, sodass Sie optimal auf die Prüfarbeit der Lehrabschlussprüfung vorbereitet sind.
In diesem Kurs trainieren und wiederholen Sie prüfungsrelevante Inhalte aus Ihrer Ausbildung, sodass Sie optimal auf das Schweißen der Prüfarbeit bei der Lehrabschlussprüfung vorbereitet sind.
Sie lernen die Basis für Auftragsschweißungen, Kehl- und Stumpfnahtschweißungen sowie Ein- und Mehrlagenschweißungen.
Zum Besuch des Kurses ist der Kurs Elektroschweißen I oder ein Einstiegscheck erforderlich. Hier lernen Sie die Ein- und Mehrlagenschweißungen von Kehl- und Stumpfnähten. Eine EN ISO 9606-1-Zertifikatsprüfung ist am Kursende gegen Gebühr möglich.
Sie lernen das Linksschweißen für Stumpf-, Eck- und Kehlnahtverbindungen an Blechen und Rohren. Auch das Hart- und Weichlöten und die Anfertigung von Rohrabzweigungen. Dieser Kurs ist für alle Metallberufe geeignet.
Sie trainieren das Rechtsschweißen von Blech- und Rohrverbindungen in verschiedenen Positionen. Druckbehälter schweißen, Rohrabzweigungen, Brennschneiden, Hartlöten. Die Rohrschweißerprüfung mit EN ISO 9606-1-Zertifikat kann gegen Gebühr abgelegt werden.
Sie lernen und trainieren das Einstellen der Schweißgeräte, das Schweißen von I- und V-Nähten und Kehlnahtverbindungen in verschiedenen Positionen und erfahren Wissenswertes zum Thema Unfallverhütung.
Sie intensivieren Ihre Kompetenz im MAG-Schweißen. Der Besuch des Kurses MAG-Schweißen I bzw. entsprechende Kenntnisse sind erforderlich. Zu Kursende legen Sie eine EN ISO 9606-1-Prüfung an unlegierten Stahlblechen oder Rohrstählen mit Zertifikat ab.
Sie lernen die Verarbeitung rostfreier Edelstähle, wie Sie Fülldraht optimal einsetzen und die Vor-/Nachteile des Verfahrens. Sie erkennen den Vergleich zu anderen Schweißverfahren und unterschiedlichen Schutzgasen. Weitere Themen: Schweißmaschinen, Schweißen in Position, Nachbehandlung von Schweißnähten, Korrosion. Praktische Übungen an mitgebrachten Bauteilen.

Sie lernen die dafür erforderlichen Schweißstromquellen, die Schutzgase und die Unfallverhütung. Sie üben das Einstellen und Bedienen der Geräte, das Schweißen von I-Nähten und Kehlnähten an Aluminium und legierten Blechen in verschiedenen Positionen.


Sie lernen die Grundlagen für die fachgerechte Herstellung eines NIRO – Geländers. Das Wissen über die Norm bis hin zum Zuschnitt, Zusammenbau, Schweißen und Cleanen wird im Kurs bearbeiten.
Sie lernen den Aufbau und die Bedienung der Geräte. Mit vielen praktischen Übungen zu Stumpf-, Eck-, und Kehlnähten an Blechen aus C-Stahl, Aluminium und hochlegierten Stählen.
Sie trainieren das WIG-Schweißverfahren im Anlagen- und Rohrleitungsbau, das Schweißen von Wurzelnähten niedrig- und hochlegierter Stähle sowie Formiermethoden bei Rohrschweißverbindungen. Bei entsprechender Handfertigkeit ist eine EN ISO 9606-1 Prüfung (akkreditiertes Zertifikat) gegen Gebühr möglich.
Sie perfektionieren Ihre WIG-Schweißkenntnisse und bereiten sich auf eine erfolgreiche EN ISO 9606-1-Zertifikatsprüfung für Blech oder Rohr (141 P oder T) vor.


Spajanje i služenje/upotreba pribora za zavarivanje. Praktične vežbe: Sučeoni- i kutni-zavari (t-komad), BW-zavarivanje na limovima iz ugljenični (C) čelika, aluminiuma i visoko legiranih čelika.
TIG-zavarivanje u proizvodnji i montaže, zavarivanje za korjenom zavara sa metodom formiranja CrNi čelika. Sa odgovarajučom vještinom rukovanja TIG postuka. Po pozitivnom ispitu (certifikat) po normi-EN ISO 9606-1. Svaki certifikat se dodatno plača.
Spajanje i služenje/upotreba pribora za zavarivanje. Praktične vežbe: Sučeoni- i kutni-zavari (t-komad), BW-zavaivanje na limovima iz ugljenični (C) čelika, aluminiuma i visoko legiranih čelika.