Betriebswirtschaft & Recht: Kurse am WIFI Oberösterreich Betriebswirtschaft & Recht: Kurse am WIFI Oberösterreich - Imagebild
Betriebswirtschaft / Recht
Betriebswirtschaft und Recht bilden die Basis Ihres beruflichen Erfolges! Am WIFI Oberösterreich erhalten Sie das nötige Wissen aus Theorie und Praxis, um durchzustarten. Treiben Sie Ihre Karriere voran und erweitern Sie Ihr betriebswirtschaftliches Fachwissen am WIFI OÖ!

Betriebswirtschaft & Recht: Kurse am WIFI Oberösterreich

Ob kleine und mittelständische Unternehmen oder große Konzerne: Betriebswirtschaft und Recht bilden eine wichtige Basis in jeder Firma. Am WIFI Oberösterreich können Sie sich in diversen Lehrgängen und Seminaren zu den betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen aus- und weiterbilden lassen – egal ob in der Rolle als Office Manager oder als Abteilungsleiter bzw. Geschäftsführer.

Nach Abschluss einer betriebswirtschaftlichen Ausbildung verstehen Sie betriebliche Abläufe, können die (Teil-)Organisation eines Unternehmens übernehmen und sich als Experte für wirtschaftliche Fragestellungen positionieren. Wichtiger Bestandteil der BWL-Kurse am WIFI OÖ sind auch die Rechtsgrundlagen: Sie lernen beispielsweise, worauf es bei der Einstellung neuer Mitarbeiter aus rechtlicher Sicht ankommt. Auch die Themen Controlling, Buchhaltung und Bilanzbuchhaltung werden behandelt.

Das WIFI Oberösterreich pflegt als die größte Erwachsenenbildungseinrichtung exzellente Beziehungen zur Wirtschaft. In unserem Bildungsinstitut können Sie sich Ihr BWL-Wissen auch berufsbegleitend erarbeiten und das Kursprogramm an Ihren Arbeitsalltag anpassen – flexibles und individuelles Lernen mit hohem Praxisanteil steht im Vordergrund. Nach positivem Abschluss eines entsprechenden Kurses erhalten unsere Kunden ein anerkanntes WIFI-Zeugnis bzw. Diplom, welches in der Wirtschaft einen hohen Stellenwert hat und Sie demnach für Arbeitgeber interessant macht.

Was spricht für die Ausbildungen in Betriebswirtschaft und Recht am WIFI OÖ?

  • Experten als Trainer und Vortragende
  • Teilweise Förderung durch das Land Oberösterreich
  • Anerkannte Ausbildung
  • Hervorragende Karrierechancen

Zeugnisse, die in der Wirtschaft anerkannt sind

Seit vielen Jahren ist das WIFI Oberösterreich Partner der Wirtschaft bei Ausbildungen im betriebswirtschaftlichen Bereich. Von Buchhaltung bis Verkaufsmanagement – Aus- und Weiterbildungen finden praxisnah und effizient statt. So können Sie Ihr neues Fachwissen direkt im Berufsalltag einsetzen.

Wissen für die Praxis – in Seminaren und Lehrgängen

Fallstudien, Projekte, Gruppenarbeiten und Übungen – der Lernprozess am WIFI OÖ ist lebhaft und interessant gestaltet. So können betriebswirtschaftliche Inhalte auch gleich im eigenen Unternehmen eingesetzt werden und Sie profitieren unmittelbar vom neuen Erkenntnisgewinn.

Betriebswirtschaft – Basis für Erfolg

In einem dynamischen und globalen Umfeld ist betriebswirtschaftlich fundiertes Wissen Voraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg. Fachliches Know-how unterstützt Unternehmen und Organisationen in allen kaufmännischen Belangen und ist für Mitarbeiter das Fundament einer erfolgreichen Karriere.

Was umfasst der Begriff BWL?

Die Betriebswirtschaftslehre – kurz auch BWL – beinhaltet die Führung, Steuerung und Organisation von Unternehmen. Die Lehre der Betriebswirtschaft ist vielfältig und befasst sich mit unterschiedlichen Vertiefungen.

Als ausgebildeter Betriebswirt können Sie planerische, organisatorische und rechnerische Probleme erkennen, Lösungen finden sowie Entscheidungen treffen und in Betrieben umsetzen. Die wesentlichen Themen, mit denen sich Betriebswirtschaftler in der Arbeitspraxis beschäftigen, sind:

Diese Arbeitsschwerpunkte werden in den Aus- und Weiterbildungsangeboten des WIFI OÖ professionell abgebildet und ermöglichen eine spezifische Qualifikation für Ihre berufliche Laufbahn.

Konferenzraum eines Unternehmens mit Verantwortlichen für Betriebswirtschaft und Recht

BWL-Kenntnisse öffnen Türen

WIFI-Ausbildungen bieten aktuelles, praxisorientiertes Wissen und fördern die Problemlösungsfähigkeit unserer Absolventen, um Entscheidungsprozesse erfolgreich zu gestalten. Betriebswirtschaftliches Know-how ist die Basis für Ihren persönlichen Erfolg.

Controlling, Buchhaltung/Bilanzbuchhaltung, Personalverrechnung & Kostenrechnung

Ob Controlling, Buchhaltung/Bilanzbuchhaltung, Personalverrechnung oder Kostenrechnung – das Rechnungswesen ist eines der relevantesten Themen der Betriebswirtschaft.
In allen betriebswirtschaftlichen Kursen und BWL-Seminaren am WIFI Oberösterreich erwerben Sie ein ganzheitliches Verständnis für wirtschaftliche Prozesse. Auch der hohe Praxisbezug in den Aus- und Weiterbildungen macht die Betriebswirtschaftslehre am WIFI Oberösterreich so interessant. Die betriebswirtschaftlichen Ausbildungen aus unserem Programm bilden damit die ideale Vorbereitung für den Karriereweg und die Arbeit in Führungspositionen sowie zum Einstieg in die Selbstständigkeit.

Marketing, Human Resources & Finanzen

Ob mit dem Schwerpunkt Werbung und Marketing oder mit der fachlichen Expertise für Finanzen oder das Personalmanagement: Eine Ausbildung in Betriebswirtschaftslehre (BWL) am WIFI Oberösterreich bereitet Sie optimal auf Ihre zukünftige Laufbahn in einem Unternehmen vor. Qualifizieren Sie sich für angesehene Positionen in einem Unternehmen und nutzen Sie die Möglichkeiten, um neue, erfolgreiche Karriereschritte zu gehen.

Aus- und Weiterbildungen mit rechtlichem Schwerpunkt

Machen Sie Karriere! Jedes Unternehmen braucht ausgebildete Fachleute für rechtliche Abläufe: schließlich gibt es bei den Rechtsgrundlagen für Firmen viel zu beachten – von der Unternehmensgründung bis hin zur Expansion!

Am WIFI Oberösterreich erhalten Sie fundiertes Wissen in den für die Wirtschaft besonders relevanten Rechtsfächern. Sie lernen rechtliche Probleme zu erkennen und eigenständig zu lösen. Vortragende Juristen schulen Sie am WIFI OÖ für den Einstieg in die Wirtschaftswelt sowie in das Unternehmensrecht. Mit den neu erworbenen wirtschaftsrechtlichen und juristischen Kenntnissen sind Sie für Unternehmen ein wertvoller Mitarbeiter.

Auch "Nicht-Juristen" erhalten am WIFI OÖ die Möglichkeit, Grundlagen der betrieblichen Rechtspraxis zu lernen. Sie lernen praxisrelevante rechtliche Aufgabenstellungen und Zusammenhänge zu erkennen und Lösungswege anzuwenden. Jetzt mehr über den juristischen Intensivlehrgang erfahren!

Filter setzen
Bei dieser Informationsveranstaltung erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Marketinglehrgänge (Kursnr. 1716, 1717, 1718,1719,1721,1722), deren Inhalte, Zielsetzung, Termine, etc. und mögliche Ausbildungswege. Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich!
Bei dieser Informationsveranstaltung erhalten Sie einen Gesamtüberblick über die Lehrgänge Akademischer Experte für Marketing & Verkauf und MSc Marketing- und Verkaufsmanagement. Wir informieren Sie über Inhalte, Zielsetzung, Gebühren, Förderungen, Termine, etc.
1. und 2. Semester
Sie erwerben in diesem akademischen Lehrgang methodische, wissenschaftliche, kommunikative und praktische Kompetenzen, um souverän im Sales- und Marketingbereich zu agieren. In Kooperation mit der FH Wien der WKW. Voraussetzungen: Abgeschlossene Berufsausbildung (zB Lehrabschluss) und mindestens zwei Jahre Berufspraxis (exklusive Lehrzeit), Englischkenntnisse mindestens auf dem Niveau A2, Führen eines Aufnahmegesprächs.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

3. und 4. Semester
Aufbauend auf den Lehrgang Akademischer Experte für Marketing & Verkauf eignen sich (angehende) Führungskräfte topaktuelle Kompetenzen auf akademischem Niveau, u.a. in den Bereichen Strategisches Marketing- und Verkaufsmanagement an. In Kooperation mit der FH Wien der WKW. Voraussetzungen: positiver Abschluss des Lehrgangs 1714 Akademischer Experte für Marketing & Verkauf, mindestens sechsjährige einschlägige Berufspraxis (davon mindestens drei Jahre nach Abschluss der Lehrausbildung), darunter mindestens ein Jahr in Führungsfunktion ODER abgeschlossener erster Studienabschluss (mindestens Bachelor) einer anerkannten österreichischen oder vergleichbaren ausländischen Hochschule und mindestens ein Jahr Berufserfahrung.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Sie lernen in diesem Seminar marktorientiert zu denken und zu handeln und erkennen die Bedeutung des Marketings für das gesamte Unternehmen. Sie sind danach in der Lage, sich in der Begriffswelt des Marketings zurechtzufinden und das Erlernte in der Praxis anzuwenden.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Ihr Weg zum erfolgreichen Marketingmanager
In diesem praxisorientierten Lehrgang erwerben Sie einen branchenunabhängigen Überblick über den gesamten Marketingbereich. Es werden alle Teilgebiete des Marketings erläutert und anhand von praktischen Beispielen vertiefen Sie Ihr erworbenes Wissen. Abschluss: Projektarbeit und mündliche Prüfung.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

So machen Sie aus Ihren Produkten Bestseller
Wenn ein Produkt neu im Markt eingeführt wird oder die Verkaufszahlen bestehender Produkte gesteigert werden sollen, ist höchste Professionalität gefragt: Denn gute Produkt-Manager haben es in der Hand, mit strategisch geplanten Marketing- und Verkaufsinstrumenten den Erfolg ihrer Produkte und damit oft des ganzen Unternehmens zu steuern. Erarbeiten Sie sich jetzt alle Voraussetzungen, um in diesem in allen Branchen gefragten Berufsfeld erfolgreich zu sein.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Die konsequente Ausrichtung der Unternehmensführung auf den Markt und das perfekte Zusammenspiel von Marketing und Verkauf sind für jedes Unternehmen DIE Erfolgsfaktoren. Sie erwerben in diesem Lehrgang ein umfassendes praxisorientiertes Fachwissen für Marketing und Verkauf. Off- und Online-Marketing-Strategien und –konzepte, Verkaufsstrategien und Verkaufspsychologie sind die wesentlichen Inhalte. Abschluss: Projektarbeit und mündliche Prüfung.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Sie eignen sich umfassendes Know-How in der Marketingkonzeptionierung und Umsetzung an. In der Akademie lernen Sie den richtigen Einsatz des Marketing-Mix, die Analyse der IST-Situation und die Positionierung kennen.
Sie lernen die Gesamtinstrumentarien der Werbung als wirkungsvolle Kommunikationsmittel kennen. Themen: Werbekonzeption, Strategie, Kreativität, Klassische Medien bis neue Kommunikationswege, Mediaplanung, Verkaufsförderung, Direct-Marketing.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Schlüsselkunden perfekt betreuen
Unternehmen erzielen im Schnitt 80 Prozent des Umsatzes mit nur 20 Prozent der Kunden. Umso nachhaltiger müssen diese betreut werden. Sie lernen, die Bedürfnisse Ihrer Schlüsselkunden richtig zu analysieren, individuelle Kundenstrategien im Einklang mit Ihren Unternehmenszielen planvoll umzusetzen und damit Marktpotenziale in beiderseitigem Interesse optimal auszuschöpfen.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Ihr erfolgreicher Einstieg ins KAM
Als Key Account Manager sammeln, analysieren und strukturieren Sie Kundeninformationen, um individuelle Lösungen für Ihre wichtigsten Kunden - den Schlüsselkunden zu finden. Hier lernen Sie die Verantwortung des Key Account Managements für unternehmenswichtige Prozesse im Verkauf kennen.
Kundenerlebnis und Kundenbegeisterung als Marketing-Methode
In diesem Lehrgang lernen Sie stabile und langfristige Beziehungen zwischen Unternehmen und Kunden zu realisieren. Ziel ist die Vermittlung von Know-how, Kundenbedürfnisse besser zu befriedigen, eine hohe Kundenbegeisterung zu erzielen, damit emotionale Kundenbindung aufzubauen und Zusatz- und Weiterempfehlungsgeschäfte zu genieren. Mit Emotionen-Marketing gewinnen Sie alle Sinne Ihrer Kunden.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Über Inhalte, Storys, Bilder, Grafiken und Videos kommunizieren, werben und verkaufen
In diesem Intensivlehrgang lernen Sie Strategien, Umsetzungsmöglichkeiten und Beispiele des Corporate Publishing und des Content Marketings kennen. Nach dem Lehrgang können Sie beides erfolgreich im Unternehmen realisieren.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Strategisch geplante Öffentlichkeitsarbeit ist heutzutage ein unverzichtbares Kommunikationsinstrument. Welche Ausbildungen gibt es dazu im WIFI OÖ und was lerne ich in den Ausbildungen? Diese Fragen, und viele mehr, werden bei der Informationsveranstaltung beantwortet.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

PR-Managementwissen
In diesem praxisorientierten Lehrgang eignen Sie sich kommunikationsorientiertes Fachwissen mit dem Schwerpunkt Public Relations an. Ein professioneller Umgang mit Medien- und Pressevertretern, strategisch geplante Online-Maßnahmen sowie zielgruppenorientierte "Cross Media Communications" sind mächtige Werkzeuge im Bereich der integrierten Unternehmenskommunikation. Nur wer es schafft, alle kommunikationsrelevanten Instrumente aufeinander abgestimmt zu verknüpfen, kann seine Botschaften auch erfolgreich vermitteln und letztendlich die öffentliche Wahrnehmung gestalten.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

In dieser Ausbildung lernen Sie die internen und externen Instrumente der PR kennen und wie Sie die einzelnen Elemente in ein professionelles PR-Konzept implementieren. Anhand praktischer Wissensvermittlung, griffiger Praxisbeispiele, wertvoller Insidertipps und vielen lehrreichen Gruppenübungen (Schreibübungen von Pressemitteilungen nach journalistischen Kriterien), können Sie das erlernte Wissen sofort in der täglichen Arbeit umsetzen.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Texten braucht Talent - und Texten verlangt Wissen und Erfahrung. Lernen Sie den professionellen Umgang mit der Sprache, um jegliche Arten von Texten stilsicher und treffend verfassen zu können. Vom Folder bis zum Slogan - Werbe- und PR-Texte perfekt gemacht. Die Ausbildung endet mit einer Abschlussprüfung.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Ihre Website ist weitaus mehr als Ihre Visitenkarte! Sie vermittelt Inhalte und Nutzen Ihres Angebots. Lernen Sie die textliche Gestaltung Ihres Internetauftrittes, denn die Sprache bietet viele Möglichkeiten, mit der Sie Ihre Inhalte erfolgreich an Ihre User bringen können.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Bei dieser Informationsveranstaltung erhalten Sie einen Gesamtüberblick über Inhalte, Zielsetzung, Gebühr, Förderung, Termine, etc.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Sie eignen sich in dieser Ausbildung ein umfassendes Wissen zum Themenbereich Online Marketing an. Es werden Ihnen ausgewählte Online Marketing Instrumente anschaulich und praxisnah vorgestellt und anhand von Übungen erprobt.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Bei dieser Informationsveranstaltung erhalten Sie einen Gesamtüberblick über Inhalte, Zielsetzung, Gebühr, Förderung, Termine, etc. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

"Content is king", heißt ein Leitsatz des modernen Marketings. Und tatsächlich gewinnen im Zuge der Digitalisierung redaktionelle Inhalte merklich an Bedeutung. Ob auf Facebook, Instagram, Youtube oder im eigenen Blog. Wem es gelingt, Leser oder Zuschauer mit spannenden Formaten zu fesseln, schafft die Basis für eine später lohnende Kundenbeziehung - und das meist deutlich nachhaltiger, als mit klassischen Werbebotschaften. Konsequenterweise bringt der Diplomlehrgang drei hier wichtige "S" unter ein zweisemestriges Dach: Strategie, Storytelling und Skills: Lernen Sie praxisnah, eigene digitale Channels aufzubauen und erfolgreich zu bespielen!

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Praxisworkshop für erfahrene Key Account Manager
Im Praxisworkshop tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus, sammeln Ideen und können von den Erfahrungen und Erfolgsgeschichten der anderer profitieren. Unter Anleitung Ihres Trainers können Sie Ihre praktischen Erfahrungen erneuern, weiter vertiefen und mit anderen Key Account Managern Ihre Kenntnisse auffrischen.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Bei dieser Informationsveranstaltung erhalten Sie einen Gesamtüberblick über Inhalte, Zielsetzung, Preis, Voraussetzungen, Termine, etc. zum Diplomlehrgang Social Media Management.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

weitere Kurse