

IT-Ausbildungen: EDV, IT & Medien-Kurse
Die Digitalisierung durchdringt alle Bereiche unserer Wirtschaft! Bei innovativen Projekten sind jedoch nicht nur Spezialisten gefordert, bestehende Prozesse digital abzubilden. Auch die Mitarbeiter müssen „DIGI-Fit“ werden.
Grundkompetenzen im Umgang mit Computern sind mittlerweile die Voraussetzung für erfolgreiche Transformation im Unternehmen. Dazu zählt natürlich der Umgang mit modernen Office-Programmen wie Word, Excel oder PowerPoint. In fast allen Unternehmensbereichen werden diese Kompetenzen benötigt.
Immer wichtiger werden auch weitere Fähigkeiten:
- Online mit Anderen zusammenzuarbeiten,
- Termine und Meetings über das Internet koordinieren
- Bescheid wissen über IT Security
- Kommunikation per Mail
- Bedienung von mobilen Endgeräten
IT-Weiterbildung für Anfänger und Profis
Informationstechnologie bestimmt unser Leben und Arbeiten. Das WIFI bietet zahlreiche Ausbildungen im IT-Bereich - für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. In ganz Oberösterreich nutzen unsere Kunden die modernen WIFI-Computer-Labors.
Karrierechancen durch IT-Fachwissen
IT-Skills sind Pflicht im Lebenslauf. Am WIFI haben Einsteiger die Möglichkeit, durch IT-Kurse Ihre Karrierechancen zu vergrößern. Es gibt aber auch IT-Ausbildungen, die zu einem eigenen Beruf in der IT-Branche berechtigen - wie z.B. jene zum Netzwerkadministrator oder zum Werbedesigner und Printgrafiker.
Außerdem gibt es IT-Weiterbildungen zu häufig verwendeten Software-Serien, Zertifikaten wie MSCA (Microsoft-Zertifikat-Schulungen) und Spezialthemen wie Software-Entwicklung, IT-Management oder IT-Security.
IT Fachakademien
In den WIFI-Fachakademien bildet das WIFI Fachwirte zu verschiedenen IT-Themen aus.
Sie erlernen in nur 5 Stunden das 10-Finger-System und beschleunigen das Gelernte durch anschließende Geschwindigkeitstrainings. Sie lernen und üben nach einer innovativen Lernmethode, die es ermöglicht, das Tastaturfeld des Computers in kurzer Zeit blind zu bedienen. Grundlagenkenntnisse am PC werden empfohlen.
Die Schüler erlernen in nur 5 Stunden das 10-Finger-System und beschleunigen das Gelernte durch anschließende Geschwindigkeitstrainings. Sie lernen und üben nach einer innovativen Lernmethode, die es ermöglicht, das Tastaturfeld des Computers in kurzer Zeit blind zu bedienen. Grundlagenkenntnisse am PC werden empfohlen. Die Schüler haben nach diesem Kurs das optimale Rüstzeug für den Umstieg in eine höhere Schule.
Sie lernen die PC-Grundlagen zu verstehen und mit Windows gut umzugehen. Damit schaffen Sie die erforderliche Basis für weiterführende PC-Kurse. Kenntnisse wie nach Kurs "PC-Einsteiger" (3410) sind erforderlich.
Schluss mit den Unsicherheiten am Computer. Steigen Sie ein in die Welt von Windows, Apps und Programmen. Haben Sie keine Angst mehr davor, unbekannte Knöpfe zu drücken oder am Rechner etwas falsch zu machen! Erlernen Sie den praktischen Umgang mit dem Computer anhand zahlreicher Beispiele und Übungen.
Sie wollen ohne große Kosten Ihre eigene Homepage selber gestalten? In diesem Kurs lernen Sie die Anwendung des kostenlosen Web-Seiten-Baukastensystems "JIMDO". Nach diesem Kurs können Sie Ihre eigene Website erstellen. EDV-Grundkenntnisse wie nach Kurs "PC-Einsteiger" (3410) sind erforderlich.
WIFI SCHÄRDING
Durch ein auf Sie abgestimmtes Einzeltraining im Office Bereich (zB Windows, Word, Excel, Access, PowerPoint, Internet und E-Mail) erzielen Sie einen optimalen Trainingserfolg! In Linz und allen Bezirksstellen möglich! Angebot auf Anfrage: Frau Julia Nötstaller T: 05-7000-7442 E: julia.noetstaller@wifi-ooe.at
Sie lernen Computer-Grundlagen, Windows, Word, Excel, IT-Security, PowerPoint, Internet mit Outlook und können mit dem erworbenen Wissen die Qualifikation des international anerkannten ECDL erlangen. Grundlegende PC-Kenntnisse wie nach Kurs "PC-Einsteiger" (3410) sind erforderlich. Die Absolventen des "PC-Einsteiger" Kurses erhalten eine Gutschrift (€ 276,-), die Sie für diesen Kurs einlösen können.
WIFI KIRCHDORF
WIFI BAD ISCHL
WIFI SCHÄRDING
Sie bereiten sich mit Unterstützung der Trainer auf die theoretische Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Informationstechnologie - System- oder Betriebstechnik vor. Im Kurs werden prüfungsrelevante Themen wie Angewandte Mathematik, Datentechnik und Systemmanagement sowie Netzwerktechnik behandelt.
Sie bereiten sich auf die praktische Lehrabschlussprüfung vor und lernen die Prüfungsumgebung sowie die Prüfungshardware kennen.
Sie bereiten sich mit Unterstützung der Trainer auf das Fachgespräch der Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Informationstechnologie - System- oder Betriebstechnik vor. Sie erproben das Fachgespräch und erarbeiten sich die Aufgabenstellungen des Themenkataloges.
Sie bereiten sich mit Unterstützung der Trainer auf die theoretische Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Applikationsentwicklung-Coding vor. Im Kurs werden prüfungsrelevante Themen wie Angewandte Mathematik, Datentechnik, Systemmanagement und Applikationsentwicklung behandelt.
Sie bereiten sich mit Unterstützung der Trainer auf das Fachgespräch der Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Applikationsentwicklung - Coding vor. Sie erproben das Fachgespräch und erarbeiten sich die Aufgabenstellungen des Themenkataloges.
Sie bereiten sich auf die praktische Prüfung im Lehrberuf Applikationsentwicklung-Coding vor und erproben unter fachkundiger Anleitung Lehrabschlussprüfungs-ähnliche Beispiele.
Starten Sie Ihre berufliche Zukunft in der IT! Neben den Grundlagen der IT erarbeiten Sie sich das spezifische Fachwissen für den Lehrabschluss Informationstechnologie - Systemtechnik oder Betriebstechnik. Dieser Lehrgang ist die optimale Ausbildung für Personen, die eine Lehrabschlussprüfung (LAP) in Informationstechnologie auf dem zweiten Bildungsweg absolvieren möchten und die Ausbildung zur Computerfachkraft anstreben. Solide Basiskenntnisse am PC sind Voraussetzung für den Kursbesuch.
Starten Sie Ihre berufliche Zukunft in der IT! Dieser Lehrgang ist die optimale Ausbildung für Personen, die die Lehrabschlussprüfung (LAP) in Applikationsentwicklung - Coding auf dem zweiten Bildungsweg absolvieren möchten. Solide Basiskenntnisse am PC sind Voraussetzung für den Kursbesuch.
Als Lehrling im IT-Bereich erstellen Sie in diesem Kurs ein Active Directory unter Windows Server. Sie lernen die Administration und Domänenverwaltung kennen. Gute EDV- und Netzwerk-Basiskenntnisse sind erforderlich.
Als Lehrling im IT-Bereich lernen Sie die Konfiguration und Fehlersuche bei EDV-Komponenten und Komplett-PCs. Sie installieren Client-Betriebssysteme und setzen die richtigen Geräte-Einstellungen. Gute EDV-Basiskenntnisse sind erforderlich.
Als Lehrling im IT-Bereich lernen Sie die Administration und Verwaltung verschiedener Netzwerkkomponenten. Sie konfigurieren Printserver, Router, Switches und NAS-Geräte. Gute EDV- und Netzwerk-Basiskenntnisse sind erforderlich.
Sie lernen Ihre Dokumente mit Word professionell und effizient zu erstellen. Kenntnisse wie nach Kurs "PC-Einsteiger" (3410) sind erforderlich.
Sie lernen komplexe Dokumente (z.B. mehrseitige Dokumente, Bücher, Serienbriefe, Diplomarbeiten,...) professionell und effizient zu erstellen. Weiters sind Sie auch auf die ECDL-Advanced Prüfung (3980) gut vorbereitet. Gute Kenntnisse wie nach Kurs "Word - Grundlagen" Kursnummer 3450 sind erforderlich.