

Marketing-Innovationen: Kurse im WIFI
Akademischer Experte für Marketing und Verkauf
Falls Sie in den Bereichen Marketing und Verkauf tätig sind und sich auf Führungsaufgaben vorbereiten wollen, dann ist dieser Lehrgang genau das Richtige für Sie.
Die Lehrinhalte sind:
- Marketingmanagement
- Vertriebsmanagement
- BWL und Recht
- Fremdsprachenkompetenz
- Onlinemarketing
- Praxistransfer
- Projektarbeit
- Schriftliche Prüfungen, mündliche Prüfungen, Präsentationen
Die Voraussetzungen für diesen Lehrgang sind:
- Abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens zwei Jahre Berufspraxis (exklusive Lehrzeit)
- Englischkenntnisse mindestens auf Niveau A2
- Teilnahme an einem Aufnahmegespräch
MSc Marketing- und Verkaufsmanagement
Dieser Lehrgang ist aufbauend auf den Lehrgang Experte für Marketing und Verkauf, und Sie werden folgende Themen durcharbeiten:
- Strategisches Marketing und Verkaufsmanagement
- Business English
- Leadership
- Ein Wahlpflichtfach aus: Digital Marketing und Werbegestaltung und Produktion
- Master-Thesis plus Masterprüfung
- Schriftliche Prüfungen, mündliche Prüfungen, Präsentationen
Was ist erforderlich, um diesen Lehrgang besuchen zu können?
- positiver Abschluss des Lehrgangs 1714 Akademische Experte für Marketing & Verkauf
- mindestens sechsjährige einschlägige Berufspraxis (davon mindestens drei Jahre nach Abschluss der Lehrausbildung), darunter mindestens ein Jahr in Führungsfunktion ODER
- abgeschlossener erster Studienabschluss (mindestens Bachelor) einer anerkannten österreichischen oder vergleichbaren ausländischen Hochschule und mindestens ein Jahr Berufserfahrung.
Lehrgang CXM – Customer Experience Management
Heutzutage ist es wichtig, eine gute Beziehung zu seiner Kundschaft zu führen, weil eine gute „Customer Experience“ zu mehr Umsatz führt.
Mit diesem Kurs werden Sie in der Lage sein, eine emotionale Beziehung zwischen Kundschaft und dem Unternehmen aufzubauen und für Kundenbegeisterung, Kundenbindung, Kundenloyalität und Weiterempfehlungen zu sorgen.
Die Ziele dieses Kurses sind:
- Sie erhalten neue Einblicke, wie Ihre Kundschaft tickt, was sie bewegt und wie sie entscheidet.
- Sie lernen, wie Sie Erlebnisse für Ihr Kundschaft schaffen, die positiv besetzt sind, an die sich Ihre Kundschaft gerne erinnert, die sie am liebsten gleich wiederholen und mit anderen teilen möchte.
- Sie erfahren, wie Sie das Verhalten Ihrer Kundschaft ganzheitlich verstehen und wie Sie ihr ein rundum einmaliges Erlebnis im Zusammenhang mit Ihrer Marke, Ihrer Dienstleistung oder Ihrem Produkt bieten.
- Sie erleben optimalen Praxisbezug über topaktuelle Praxisberichte und zahlreiche Fallbeispiele.
- Sie realisieren den Wissenstransfer noch während des Seminars, indem Sie Kundenkontaktpunkte Ihres Unternehmens (Website-Links / URLs, Microsites und Landing-Pages, Hotline-Telefonnummern, E-Mails, Newsletter, Kundenmagazine, Prospekte) und ähnliches als Übung in das Seminar einbringen.
- Sie gehen mit Ihrem Referenten bzw. Ihrer Referentin auf „CX Safari“ und lassen sich durch spannende Experimente überraschen, bei denen Sie „Customer Experience“ live im Internet auf dem PC und auf mobilen Endgeräten beziehungsweise über das Festnetz- oder Mobilfunktelefon mitverfolgen.
Zum Abschluss dieses Kurses werden Sie eine Projektarbeit erstellen und eine mündliche Prüfung abschließen.
Corporate Publishing und Content Marketing
In der heutigen Zeit ist es wichtig, bei Werbung auf vielen Medien und Plattformen präsent zu sein, um wirklich jede potenzielle Kundschaft zu erreichen. Wie Sie das am besten schaffen, erfahren Sie in dem „Intensivlehrgang Corporate Publishing und Content Marketing und Storytelling Manager“.
Der Intensivlehrgang ist in 4 Module geteilt:
Modul 1
- Neue Rezipienten
- Gewandeltes Leser- / User-Verhalten
- Veränderungen in der Erinnerungs- und Lernleistung -> Auswirkungen auf die Medienlandschaft
- Mediengestaltung und Medieninhalte -> Grundlagen der modernen Unternehmens-, Kunden-, Werbe- und Verkaufskommunikation
- Basis-Know-how CP / Content Marketing -> Nutzen und Vorteile einer primär inhaltsgetriebenen und journalistisch geprägten Kommunikation
Modul 2
- Das ABC der Corporate-Publishing- und Content-Marketing-Fachbegriffe -> Customer Relationship Communication als bedeutendes Content-Generierungsinstrument in den relevanten Kundenwelten
- Funktionsweise von Relation Media als Kundenbindungsinstrumente
Modul 3
- Storylistening und Storyfinding, Storybuilding und Storytelling: die narrative Kommunikation in der Praxis des Betriebs
Modul 4
- Von der Content-Strategie über die Suche nach geeignetem Content bis zur Content-Kommunikation (Content-Marketing-Umsetzung in der betrieblichen Kommunikationspraxis)
- Corporate-Publishing- und Content-Marketing-Erfolgsmessung
- Kommunikations-Controlling
- Content-Marketing-Ziele
- Content-Marketing-Erfolgsparameter
- Ausblick: weitere Entwicklungen und Trends
Seminare
- Online-Marketing Basics (Kursnummer 1745)
Durch den Wandel der Zeit ist es wichtig, auf dem neusten Stand zu bleiben. Begriffe wie Location-Based Marketing, Social Media Marketing etc. sollten Ihnen ein Begriff sein.
- Die aktuellen Top Trends und Wunderwaffen in Marketing, Werbung und Verkauf 2023 (Kursnummer 1776)
In diesem Trend-Seminar wird Alexander Schell Ihnen die In- & Out-Liste 2023 präsentieren. - Influencer-Management (Kursnummer 1780)
Influencer:innen haben oft Kooperationen mit Firmen, aber wie werden diese ausgewählt und wie wird verhandelt, welche Möglichkeiten der Monetarisierung gibt es und vieles mehr. - Facebook Aufbauworkshop (Kursnummer 1786)
Lernen Sie, wie Sie mit Facebook Ihre Reichweite erhöhen, neue Kundschaft anziehen und bestehende Kunden und Kundinnen binden. - LinkedIn Leads nachhaltig generieren (Kursnummer 1787)
Erfahren Sie, wie Sie LinkedIn bestmöglich für Ihr Unternehmen verwenden. - Grafiken für Web und Print designen mit Canva (Kursnummer 1789)
Hier lernen Sie, wie Sie selbst Grafiken für Web und Print erstellen können. - Pinterest Marketing (Kursnummer 1790)
Lernen Sie die Plattform kennen und erfahren Sie, wie Sie einen Account anlegen, betreuen und optimieren. - Moskito Marketing (Kursnummer 1792)
Erfahren Sie, wie Sie mit Low-Budget-Ideen Ihre klassischen Kampagnen alt aussehen lassen. - TikTok Marketing (Kursnummer 1793)
TikTok ist eine der trendigsten Plattformen für junge Leute. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie die Plattform nutzen, um Aufmerksamkeit erzeugen, und verhindern, dass Sie dort untergehen. - Podcast Production – Quickstart (Kursnummer 1794)
Dieser Kurs wird alles beleuchten, von der Konzeption bis hin zum Launch eines eigenen Podcasts. - Shitstorm-Prävention (Kursnummer 1797)
Lernen Sie, wie Sie Communities moderieren können, Ihre Reichweite steigern und (Präventiv-)Maßnahmen ergreifen können.
Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.


In diesem Lehrgang lernen Sie stabile und langfristige Beziehungen zwischen Unternehmen und Kunden zu realisieren. Ziel ist die Vermittlung von Know-how, Kundenbedürfnisse besser zu befriedigen, eine hohe Kundenbegeisterung zu erzielen, damit emotionale Kundenbindung aufzubauen und Zusatz- und Weiterempfehlungsgeschäfte zu genieren. Mit Emotionen-Marketing gewinnen Sie alle Sinne Ihrer Kunden.
In diesem Intensivlehrgang lernen Sie Strategien, Umsetzungsmöglichkeiten und Beispiele des Corporate Publishing und des Content Marketings kennen. Nach dem Lehrgang können Sie beides erfolgreich im Unternehmen realisieren.
Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.



Das Geheimnis bestechender Low Budget Ideen, für erstaunlich mehr Erfolge in Marketing, Verkauf und Werbung. Moskito Marketing lässt viele klassische Kampagnen alt aussehen. Nicht nur, weil sie viel weniger Geld kosten, sondern weil es schneller und nachhaltiger wirkt als klassische Kampagnen. Das Richtige für Unternehmen mit kleinen Budgets!

Mit einer erfolgversprechenden Social Media Strategie den Dialog zu Interessenten und Kunden auch im Web 2.0 aufrecht erhalten! Optimierung des Absatzkanals der sozialen Medien.

Während Influencer Marketing bereits vielerorts ein Begriff ist, wird dem Influencer Management, oft nur wenig Bedeutung beigemessen. Welche Möglichkeiten zur Monetarisierung bestehen, wie die Auswahl von Kooperationen und deren Verhandlung stattfinden oder wie man den Vertrauensfaktor erkennt lernen Sie in diesem Seminar.
LinkedIn hat sich seit Jahren als Vorzeigenetzwerk für Recruiting und B2B Leads etabliert. Wie Sie den Mehrwert des Portals bestmöglich für sich nutzen zu und wie das eigene Profil, Unternehmen oder die eigene Business-Gruppe aus der Menge hervorsticht erfahren Sie in diesem Seminar.

Grafiken für die verschiedenen Kanäle sollen schnell, einfach und dennoch professionell gestaltet werden. Dazu sind nicht immer Grafiker notwendig. Im Seminar lernen Sie wie mit dem kostenlosen Onlinetool Canva auch ohne teure Grafikprogramme selbst Ihre Grafiken für Web und Print aufbereiten und gestalten können.
Die Energie einer aktiven Community nimmt häufig eine schwer überschaubare Eigendynamik an. Ohne Moderation kann das für rasch zum negativen Wendepunkt werden. Im Seminar lernen Sie den korrekten Umgang mit Communities, einer darauf basierenden Reichweitensteigerung und das Setzen von (Präventiv)-Maßnahmen, um Schaden von der eigenen Marke bestmöglich abzuwenden.
