Karosseriebautechnik
Erfolgreich in die Lehre starten! Besuchen Sie diesen Kurs am Beginn der Lehrzeit, um einen optimalen Einstieg in den Lehrberuf zu finden. Sie lernen grundlegende Techniken welche für den Beruf des "Karosseriebautechnikers- und Lackierers" notwendig sind. Weiters wiederholen Sie wichtige mathematische Grundlagen und trainieren grundlegende Verhaltensregeln im Beruf.
Bei diesem Kurs lernen Sie die Prüfungswerkstätte kennen und Sie erhalten einen Einblick in den Prüfungsablauf. Sie können sich mit den prüfungsrelevanten Werkzeugen, Maschinen und Geräten vertraut machen. Weiters werden Ihnen verschiedene Arbeitsschritte veranschaulicht.
In diesem Kurs trainieren Sie die relevanten Arbeiten des fachlich praktischen Lehrabschlussprüfungsteils.
Bei diesem Kurs trainieren Sie Umformtätigkeiten wie sicken, treiben, bördeln, abkanten, schweifen, stauchen, runden, absetzen, einziehen, richten sowie Zuschnitte. Ebenso Fügetechniken wie Lochpunktschweißung, Lötverbindungen, Stumpf- und Überlappschweißungen sowie Widerstandspunktschweißung.
In diesem Kurs trainieren Sie Oberflächenaufbau-Trockenschleifen-Grundieren-Spachteln-Füllern, Farbmischen, 2 Schicht Decklackieren sowie Finish Arbeiten.
Ob Sie die Lehrabschlussprüfung bestehen oder sogar eine Auszeichnung bekommen, entscheidet sich auch im mündlichen Prüfungsteil. Durch diese gezielte Vorbereitung zur mündlichen Prüfung bekommen Sie mehr Sicherheit für die erfolgreiche Ablegung.
Sie erhalten alle Informationen über Ihre Vorbereitung auf die Meisterprüfung zum Karosseriebauer einschl. Karosseriespengler und Karosserielackierer.

Mit diesem Lehrgang bereiten Sie sich optimal auf Modul 1-3 der Meisterprüfung (fachlich-schriftlich, fachlich-mündlich, fachlich-praktisch) vor. Praxisteile als intensives Kleingruppentraining (max.. 7 Personen).
Sie lernen die Grundlagen für die Reparatur von einfachen Blechschäden der Karosserieoberfläche. Sowohl für Mitarbeiter von Kfz- als auch Karosseriebau-Betrieben geeignet.


Sie lernen die Reparatur von Dellen (wie nach Hagelschäden) mit einem Spezialverfahren - ohne die Lackoberfläche zu beschädigen.


Sie lernen in diesem Grundkurs die Autoaufbereitung mittels professioneller Reinigungs- und Pflegemittel kennen. Sie trainieren den Umgang mit den erforderlichen Werkzeugen und chemischen Mitteln. In der Praxis erarbeiten Sie sich sehr gute Kenntnisse für die PKW-Pflege, das Waschen, die Innenraumreinigung und das Polieren.

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie den Innenraum von Gebrauchtfahrzeugen fachgerecht aufbereiten können. Sie lernen, Schäden an Sitzen und Innenraumkunststoffteilen fachgerecht zu beheben.
