Diplom-Konstrukteur Diplom-Konstrukteur - Imagebild

Diplom-Konstrukteur

Filter setzen
Sie werden über den Ablauf und die Lehrinhalte im Detail informiert, erfahren wichtige Punkte zu den diversen Fördermodellen und organisatorische Details.
Ihr Einstieg in die Konstruktion
Vom technischen Zeichner zum Konstrukteur. Aufbauend auf den Grundlagen des technischen Zeichnens erlernen Sie anhand von praktischen Anwendungen die optimale und fertigungsgerechte Konstruktion. Dabei werden Ihnen Schnittstellenabläufe sowie die Entscheidung zu Konstruktionsstrategien nähergebracht. Diese Strategien werden anhand von praktischen Beispielen evaluiert.
Planungskompetenz auf gehobenen Niveau
Aufbauend auf den Kenntnissen des ersten Teils des Konstrukionslehrganges oder Ihrer HTL-Ausbildung werden komplexere Aufgaben der Konstruktion betrachtet und ausgearbeitet. Dabei wird Ihr Wissen in der Festigkeitslehre sowie der Werkstoffkunde vertieft. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Erarbeitung der Konstruktionsmethodiken.
Leitfaden zur effizienten und einheitlichen Zusammenarbeit
Konstruktionsrichtlinien unterstützen bei der innerbetrieblichen Zusammenarbeit, regeln die Kooperation mit externen Partnern und vereinheitlichen Prozesse und Arbeitsergebnisse. Sie sind ein praktisches Tool für die tägliche Arbeit im Konstruktionsumfeld.