Berufsreifeprüfung: Maturafächer im Überblick Berufsreifeprüfung: Maturafächer im Überblick - Imagebild
Fächer im Überblick
Holen Sie jetzt Ihre Matura nach. Mit der Berufsreifeprüfung in der Tasche stehen Ihnen alle Türen offen. Egal, wo Sie Ihre berufliche Reise hinführt, die Berufsreifeprüfung ist die beste Grundlage dafür.

Berufsreifeprüfung: Maturafächer im Überblick

Die Berufsreifeprüfung wird in 4 Fächern abgelegt:

  • Deutsch
  • Angewandte Mathematik
  • Englisch und
  • Ihr persönlicher Fachbereich


Für die optimale Vorbereitung auf die Maturaprüfungen bietet das WIFI OÖ

  • Basiskurse
  • Lehrgänge
  • Prüfungsvorbereitungskurse inkl. Probematura

 Überblick Berufsreifeprüfung am WIFI OÖ

Im Lehrgang werden alle prüfungsrelevanten Themen behandelt. Wenn Sie die Prüfung am WIFI ablegen möchten, müssen Sie den Lehrgang besuchen und eine Mindestanwesenheit von 75% erreichen.
Der Basiskurs findet immer vor dem Lehrgang statt und ist ein guter Einstieg in die Berufsreife. Die Lehrgänge fordern ein Grundwissen an Rechtscheibung oder Grammatik (Sprachen) bzw. mathematisches Basiswissen. In den Basiskursen wird dieses aufgefrischt und Sie können optimal mit dem Lehrgang starten.
In den Prüfungsvorbereitungskursen werden keine neuen Inhalte behandelt, sondern das Wissen gefestigt. Mit der Probematura sind Sie dann perfekt für die Matura vorbereitet.

Wählen Sie Ihren Bedürfnissen entsprechend aus unserem Angebot aus Abendkursen, Vormittags- oder Nachmittagskursen.

Filter setzen
Starten Sie gut vorbereitet in den BRP Lehrgang Deutsch. Empfohlen wird der Basiskurs zur Auffrischung nötiger Grundkenntnisse, welche Ihnen den Einstieg in den Lehrgang wesentlich erleichtern. Der Kurs wird auf Anfrage auch in allen Bezirksstellen angeboten.
Im Kurs lernen Sie die Beherrschung der deutschen Sprache auf Maturaniveau. Sie werden in der Lage sein, sich bewusst mit Themen auseinanderzusetzen, unterschiedliche Textsorten korrekt zu verfassen und kompetent und schlagfertig zu präsentieren.
"Fit für die Prüfung"
In diesem Kurs werden Sie intensiv auf die schriftliche bzw. mündliche Prüfung vorbereitet und festigen gelerntes Wissen. Bei der Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung werden sämtliche Textsorten wiederholt und gefestigt. In der Vorbereitung auf die mündliche Prüfung wird der Prüfungsablauf besprochen und Prüfungsgespräche simuliert.
Im Kurs dreht sich alles um die mündliche Maturaprüfung. Sie werden in der Lage sein, kurze Präsentationen zu bekannten Themen zu halten. Sie lernen, in Gesprächen kompetent aufzutreten, sich in der Fremdsprache wohlzufühlen und sich sprachlich und kulturell angemessen auszudrücken.
Mengenlehre, Geometrie und Gleichungen sind jedem ein Begriff, doch wie ging das nochmal? Dieser Kurs hilft Ihnen dabei, die Grundkenntnisse der Mathematik zu wiederholen und zu festigen, damit Sie erfolgreich im Lehrgang durchstarten können.
Der Mathematikkurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre analytischen Denkfähigkeiten zu schulen. Sie lernen komplexe Aufgaben Schritt für Schritt zu bewältigen. Sie werden ein sicherer Anwender von technischen Hilfsmitteln wie Taschenrechner und aktueller Mathematik-Software. Kurz: Auf Sie wartet eine optimale und zielgerichtete Vorbereitung auf die Mathematik-Matura.
Festigen Sie Ihr gelerntes Wissen aus dem Lehrgang. In diesem Kurs wird der Prüfungsstoff mittels zielgerechter Übungen wiederholt und ausgewählte Beispiele sorgen für ein noch besseres Verständnis. Der Kurs wird auf Anfrage auch in allen Bezirksstellen angeboten.
Sie haben die Werkmeisterschule erfolgreich absolviert und wollen mehr? Dieser Kurs baut auf Ihr bereits erworbenes Wissen auf und bereitet Sie optimal auf die Mathematik Matura vor.
Der Kurs ist wie ein Gebäude aufgebaut. Zuerst sorgen wir für eine fundierte Basis und arbeiten uns dann Stockwerk für Stockwerk bis zur Matura nach oben. Bauplatz und Gründung, Holzbau und Stahlbau oder Decken und Dächer werden Sie als Themenbereiche dabei begleiten.

Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.

Mittels Präsenz und eLearningphasen bereiten wir Sie auf die maturarelevanten Themen vor. Allgemeine Chemie, anorganische Chemie, organische Struktur oder Biochemie werden Schwerpunkte im Kurs bilden.
Der Lehrplan entspricht den Anforderungen einer berufsbildenden höheren Schule (Office Software, Internet, Zugang zu Telekommunikationsdiensten, Web-Design und -Management, Multimedia) inkl. Einführung Windows. Im Kurs lernen Sie Medieninformatik auf Maturaniveau. Präsenz- und eLearningeinheiten
Im Kurs bereiten wir Sie vor, berufsfeldrelevante Sachverhalte, Methoden und Verfahren zu verstehen und anzuwenden. Dazu zählen Wechselstrom, Drehstrom, magnetische Felder, elektrische Netzwerke oder die Halbleitertechnik.

Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.

Im Kurs bereiten wir Sie vor, berufsfeldrelevante Sachverhalte, Methoden und Verfahren zu verstehen und anzuwenden. Dazu zählen der Stromkreis, kombinatorische Logik, Messtechnik oder alternative Energieformen.
Der Lehrstoff entspricht den Anforderungen einer berufsbildenden höheren Schule (Statik, Dynamik, Festigkeitslehre, Kinematik, Verbindungen). Im Kurs lernen Sie Maschinenbau auf Maturaniveau. BRP Mathematik Voraussetzung.
Im Kurs lernen Sie die Einteilung, Eigenschaften und Verarbeitung von Werkstoffen bis hin zur Prüfung dieser. In einer Kombination aus Theoriestunden aber auch praktischer Anwendung bereiten wir Sie auf die Maturaprüfung vor.

Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.

inkl. Handel und Rechnungswesen
Rabatte, Belegwesen, Bestandskonten, Zinsrechnung – sind Ihnen diese Begriffe bekannt? Wenn nicht, dann werden in diesem Kurs Ihre Grundkenntnisse aufgefrischt, um einen entspannten Einstieg in den Lehrgang zu ermöglich.

Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.

Kostenrechnung, Bilanzierung, Personalverrechnung und Warenwirtschaft sind nur einige Schlagworte, welche Sie in diesem Lehrgang erwarten. Der Lehrplan entspricht den Anforderungen einer berufsbildenden höheren Schule.
inkl. Handel und Rechnungswesen
Gemeinsame Wiederholung des Stoffes, sowie zielgerechte Übungen und Beispiele sorgen für ein noch besseres Verständnis und Festigung des Gelernten. Der Kurs wird auf Anfrage auch in allen Bezirksstellen angeboten.
Kostenrechnung, Bilanzierung, Personalverrechnung und Warenwirtschaft sind nur einige Schlagworte, welche Sie in diesem Lehrgang erwarten. Der Lehrplan entspricht den Anforderungen einer berufsbildenden höheren Schule.
Der Lehrplan entspricht den Anforderungen einer berufsbildenden höheren Schule (Office Software, Internet, Zugang zu Telekommunikationsdiensten, Web-Design und -Management, Multimedia) inkl. Einführung Windows. Im Kurs lernen Sie Wirtschaftsinformatik auf Maturaniveau. Präsenz- und eLearningeinheiten
Erfahren Sie mehr, was hinter einem perfekten Urlaub steckt. Dieser Maturavorbereitungskurs beschäftigt sich mit dem rechtlichen und finanziellen Management sowie Touristikveranstaltungen, Reisebüros oder Umweltthemen. Etwas Geographie darf dabei nicht fehlen.

Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.

Der Kurs besteht aus den drei großen Blöcken Biologie, Psychologie und Recht. Experten vom Fach bereiten Sie auf die maturarelevanten Themen vor. Erweitern Sie Ihr Wissen von Psychosomatik über Biomechanik bis hin zum Sanitätsrecht.

Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.

Dieser Vorbereitungslehrgang für die Matura umfasst neben den inhaltlichen Schwerpunkten wie Energie- und Nährstoffbedarf, Ernährungsverhalten oder Lebensmittelqualität auch praktische Übungen in der WIFI-Küche und eine Exkursion. Kursbesuch nur in Verbindung mit Prüfung am WIFI Linz möglich.
Dieser Kurs findet direkt an Ihrer Partnerschule in Wels statt und besteht aus Präsenz- und Selbststudiumphasen. Alle maturarelevanten Themen von Ernährungsverhalten bis Kostformen werden im Unterricht vermittelt. Kursbesuch nur in Verbindung mit Prüfung an der HTL für Lebensmitteltechnologie Wels möglich.

Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.

Lernen Sie mehr über unsere staatliche Struktur, die österreichische Rechtsordnung oder über Rechte von Unternehmern und Arbeitnehmer. Diskutieren Sie gesellschaftliche Werte und nützen Sie das Wissen aus dem Kurs auch im privaten Bereich.
weitere Kurse