Spezialseminare Handel Spezialseminare Handel - Imagebild
Spezialseminare Handel
Das WIFI Oberösterreich bietet eine Vielzahl von Seminaren in allen möglichen Bereichen des Handels an!

Spezialseminare Handel

Wollen Sie neue Skills im Handel erwerben? Im Handel gibt es unzählige Möglichkeiten, sich fortzubilden. Das WIFI Oberösterreich hilft Ihnen dabei.

Werden Sie Verkäufer:in

Medizinprodukte

 

Ein Paar, das sich im Fahrradhandel beraten lässt

Umsatz und Vermögen

Pflanzenschutzmittel-Sachkundenachweis

 

Direktvertrieb

Wollen Sie im Direktvertrieb tätig werden und Ihrer Kundschaft die Produkte direkt verkaufen? Dann besuchen Sie doch unsere Seminarreihe: Direktvertrieb – Chance für die Zukunft (Kursnummer 7439). Diese Seminarreihe inkludiert die Kurse:

Sie können die Kurse natürlich auch einzeln buchen. Wir empfehlen Ihnen jedoch, die ganze Seminarreihe zu besuchen.

Visual Merchandising

  • Visual Merchandising (Kursnummer 7452)
    Dieser Lehrgang ist die perfekte Ausbildung, die Ihnen alle Grundlagen beibringen wird, die Sie benötigen, um Produkte ins Scheinwerferlicht zu stellen und so zu platzieren, dass sie ansprechend auf die Kundschaft wirken und so die Verkäufe im Einzelhandel steigern.
  • Workshop Visual Merchandising (Kursnummer 7453)
    In diesem Workshop können Sie Ihr Wissen auffrischen, erneuern und weiter ausbauen.

Skibindungsmontage

Frau. die Ski kontrolliert


In den Kursen werden Sie über aktuelle ISO-Normen sowie Bauweisen und Funktionen von Ski, Schuh und Bindung belehrt und Ihnen werden die grundlegenden Kenntnisse vermittelt, Bindungssysteme zu montieren und einzustellen.

Das WIFI Oberösterreich bietet Ihnen zwei Kurse für die Skibindungsmontage an:

Filter setzen
Kompetent und abschlussstark
Als Techniker sind Sie auch im Verkauf tätig. Bereiten Sie sich den Boden für den Erfolg mit mehr Wissen über professionelle Bedarfsanalyse, Kundennutzen und die richtige Argumentation samt Einwand- und Reklamationsbehandlung. So erreicht Ihre Abschlussstärke ungeahnte Höhen.
In diesem Prüfungsvorbereitungskurs bereiten Sie sich auf die Befähigungsprüfung vor. Sie erarbeiten mit Profis Wissen im Bereich Jagd- und Sportwaffen, Jagd- und Sportmunition, Jagdoptik, Ballistik, militärische Waffen und Munition und berufsbezogene Sondervorschriften.
Der Lehrgang bietet eine praxisorientierte Ausbildung für Mitarbeiter im Einzelhandel, die eine Führungsrolle übernehmen wollen oder bereits ausüben. Zusätzlich zum erforderlichen Fachwissen eignen sich Sich auch Know-how für Führungsaufgaben an.
Die fachliche Qualifikation zum Gewerbe der Herstellung und Aufbereitung von Medizinprodukten, soweit diese Tätigkeiten nicht unter ein anderes reglementiertes Gewerbe fallen, und Handel mit Medizinprodukten wird durch die erfolgreich abgelegte Befähigungsprüfung erfüllt. Dieser Kurs bietet Ihnen eine optimale Vorbereitung auf die fachlich schriftliche und fachlich mündliche Prüfung.
Medizinprodukteberater sind laut Medizinproduktegesetz geregelte Außendienstmitarbeiter, die für ein Unternehmen aus dem Bereich der Herstellung, Aufbereitung und/oder dem Vertrieb von Medizinprodukten tätig sind. In der Ausbildung bereiten Sie sich auf Ihre künftigen Aufgaben vor: Information und Beratung von beruflich in Einrichtungen des Gesundheitswesens tätigem Personal (wie Ärzte, Krankenpflegepersonal, Techniker etc.).
Die Touchpoints zum Kunden stationär und online optimal gestalten.
Das Kaufverhalten der Konsumenten hat sich in den letzten Jahren enorm verändert. Kunden recherchieren ihre Kaufwünsche on- und offline, kaufen online oder stationär. Es gilt die Touchpoints zwischen stationärem Geschäft und Online optimal zu gestalten. Wie wir als professionelle Verkäufer dieses neue Kaufverhalten und die neuen Erwartungshaltungen der Kunden sowohl stationär als auch online zu unseren Gunsten nutzen ist das Ziel dieses Seminars.

Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.

Neue gesetzliche Anforderungen an Medizinrprodukte
Die Welt der Regularien für Medizinprodukte und IVDs ist im Umbruch! Dieses Seminar bietet Ihnen einen Überblick über die neuen Grundlagen der Regularien und welche Anforderungen für Hersteller, Importeure und Händler für das „In Verkehr bringen“ von Medizinprodukten gelten. Beispiele aus der Praxis unterstützen die theoretischen Ausführungen.
In diesem kompakten Seminar erfahren Sie, wie Sie das positive Betriebsergebnis nicht durch Inventurschwund schmälern müssen. Sie lernen Strategien zur Schwundvermeidung und wie Sie Ihre Vermögenswerte im Handel schützen und somit ein besseres Gesamtergebnis im Unternehmen erreichen können.
Mit sechs Variablen zum Erfolg!
Der Umsatz ist der wichtigste Satz eines kaufmännischen Leiters. Er ist eine kaufmännische Gleichung von sechs Variablen. Welche das sind und mit welchen Strategien Sie diese Größen optimieren können, erfahren sie in diesem Seminar.
Viele träumen davon, mit Tieren zu arbeiten. Doch auch der fachgerechte Umgang mit Tieren muss erlernt werden. Im WIFI-Lehrgang Tierhaltung und Tierschutz Modul 1 erarbeiten Sie die notwendigen Kenntnisse. Der Kurs entspricht den Anforderungen der Tierschutz-Sonderhaltungsverordnung. Dieser Kurs ist grundsätzlich verpflichtend für jene Personen, die gewerblich mit Tieren zu tun haben. Das sind beispielsweise Betreiber einer Tierpension.
Mit der Absolvierung dieses Seminars erlangen Sie die Voraussetzung, um die Bescheinigung über den erbrachten Pflanzenschutzmittel-Sachkundenachweis für Vertreiber und Berater gemäß § 2 Pflanzenschutzmittelverordnung 2011 zu erhalten.
für Vertreiber und Berater
Mit der Absolvierung dieses Seminars erlangen Sie die Voraussetzung, um die Bescheinigung über den erbrachten Pflanzenschutzmittel-Sachkundenachweis für Vertreiber und Berater gemäß § 3 (2) Pflanzenschutzmittelverordnung 2011 zu verlängern.
Sie lernen die Tätigkeit im Direktvertrieb kennen, die sehr dynamisch ist und unternehmerisch denkenden Personen einen idealen Einstieg in eine nebenberufliche bzw. hauptberufliche Beschäftigung bietet. Das Seminar besteht aus den Modulen 7440j, 7441j, 7442j und 7443j.
Aus dem Inhalt: Entwicklung und Formen des Direktvertriebs, Vorteile für den Konsumenten, das Direktvertriebsunternehmen und der Direktberater, Motivation und Erfolgsfaktoren, Leistungen des Gremiums Direktvertrieb in der WKO, Leitbild des Direktvertriebs.
Aus dem Inhalt: Gewerbeordnung, Konsumentenrechte, Fernabsatz, Internetpräsentation und -verkauf, Sozialversicherungsrecht, Wettbewerb und Werbung.
Aus dem Inhalt: finanzielle Planungsmaßnahmen, mögliche Rechtsformen, SV-Beiträge, Steuerrecht, Umsatzsteuer, Einkommenssteuer, Einnahmen-Ausgaben-Rechnung.
Aus dem Inhalt: Der erste Eindruck, Körpersprache, positiv kommunizieren, Grundlagen der Rhetorik, Zeitmanagement.
Dekoration und Schaufenstergestaltung im heutigen Stil
Im Lehrgang Visual Merchandising führen wir Sie systematisch an das Thema heran, dabei erlernen Sie die Grundlagen der Warenpräsentation. Visual Merchandising findet seine Anwendung in jedem Verkaufsbereich, wie am Schaufenster, am Point of Sale, bei Messen, in Showrooms und Events. Als Visual Merchandiser wecken Sie mit ansprechenden Präsentationen das Kaufinteresse der Kunden.

Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.

Präsentieren - Verführen - Verkaufen
In diesem Workshop zum Visual Merchandising können Sie Ihr aktuelles Wissen auffrischen, erneuern und weiter ausbauen. Von neuen Visual Merchandising Techniken über Storytelling, Präsentation Ihrer Geschäftsflächen bis zum Verkauf und den Einfluss der persönlichen Motivation wird ein breiter Bogen gespannt.
(in Zusammenarbeit mit VSSÖ)
Fachwissen in den Bereichen aktuelle ISO-Normen sowie Bauweisen und Funktionen von Ski, Schuh und Bindung. Mit dem Grundkurs werden die grundlegenden Kenntnisse vermittelt, Bindungssysteme zu montieren und einzustellen. Anmeldung nur über www.vsso.at.

Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.

(in Zusammenarbeit mit VSSÖ)
Voraussetzung: Abgeschlossener Grundkurs (7480j), der nicht länger als drei Jahre zurück liegt und eine dreimonatige Praxis in einer Wintersportabteilung. Jedes Unternehmen, das Skibindungen montiert und/oder einstellt, hat dafür zu sorgen, einen geprüften Sportmonteur zu beschäftigen. Anmeldung nur über www.vsso.at.

Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.

Beim Einzeltraining erhalten Sie eine maßgeschneiderte Aus- und Weiterbildung nach Ihrem individuellen Bedarf und zu der von Ihnen gewünschten Zeit. Termin und Preis auf Anfrage: Michaela Sedlacek, 05-7000-7411; E-Mail: michaela.sedlacek@wifi-ooe.at

Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.