

Spezialseminare Handel
Wollen Sie neue Skills im Handel erwerben? Im Handel gibt es unzählige Möglichkeiten, sich fortzubilden. Das WIFI Oberösterreich hilft Ihnen dabei.
Werden Sie Verkäufer:in
- Vom Techniker zum Vertriebsmitarbeiter (Kursnummer 1916)
Falls Sie eine technische Ausbildung besitzen und im Verkauf arbeiten oder dort arbeiten wollen, erhalten Sie durch dieses Seminar das passende Wissen - Prüfungsvorbereitung Waffengewerbe (Kursnummer 7420)
Dieser Kurs bereitet Sie auf die Befähigungsprüfung vor - Ausbildung zum Storemanager (Kursnummer 7422)
Erhalten Sie eine praxisorientierte Ausbildung für Mitarbeiter:innen im Einzelhandel, die eine Führungsrolle übernehmen wollen oder bereits ausüben
Medizinprodukte
- Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung Handel mit Medizinprodukten (Kursnummer 7428)
Dieser Kurs bietet Ihnen eine optimale Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung - Ausbildung zum Medizinproduktberater (Kursnummer 7429)
Lassen Sie sich ausbilden, um für ein Unternehmen aus dem Bereich der Herstellung, Aufbereitung und/oder dem Vertrieb von Medizinprodukten Außendienstmitarbeiter:in zu werden
Umsatz und Vermögen
- Customer Journey im Handel (Kursnummer 7430)
In diesem 2-tägigen Intensivworkshop werden Sie lernen, wie Sie das Kaufverhalten von Kunden und Kundinnen online und offline richtig nutzen können, um Kundschaft zu gewinnen - Vermögenssicherung im Handel (Kursnummer 7433)
Lernen Sie, wie Sie Inventurschwund schmälern und die Vermögenswerte im Handel schützen können. - Formel zur Umsatzsteigerung im stationären Handel (Kursnummer 7434)
Lernen Sie die sechs Variablen des Umsatzes und wie Sie den Umsatz optimieren können. - Lehrgang über Tierhaltung und Tierschutz Modul 1
Ein fachgerechter Umgang mit Tieren muss gelernt sein, besonders wenn Sie gewerblich mit Tieren zu tun haben. Das lernen Sie in diesem Lehrgang.
Pflanzenschutzmittel-Sachkundenachweis
- Pflanzenschutzmittel-Sachkundenachweis für Vertreiber und Berater (Kursnummer 747)
Durch Absolvierung dieses Kurses können Sie beim Bundesamt für Ernährungssicherheit die Bescheinigung über den erbrachten Pflanzenschutzmittel-Sachkundenachweis erhalten. Sie werden in der Lage sein, Ihre Kundschaft bestens über PSM (Pflanzenschutzmittel) zu informieren und beraten. - Weiterbildung Sachkundenachweis Pflanzenschutzmittel (Kursnummer 7438)
Wenn Sie Ihren PSM Sachkundenachweis erneuern, wenn dieser nach 6 Jahren abgelaufen ist, dann ist dieser Kurs das Richtige für Sie.
Direktvertrieb
Wollen Sie im Direktvertrieb tätig werden und Ihrer Kundschaft die Produkte direkt verkaufen? Dann besuchen Sie doch unsere Seminarreihe: Direktvertrieb – Chance für die Zukunft (Kursnummer 7439). Diese Seminarreihe inkludiert die Kurse:
- Direktvertrieb – eine Vertriebsform mit Zukunft (Kursnummer 7740)
- Alles, was Recht ist – der Direktberater als Gewerbetreibende (Kursnummer 7441)
- Gut gerüstet für den Sozialversicherungs- und Steuerdschungel (Kursnummer 7442)
- Souverän auftreten – Businessetikette für Direktberater (Kursnummer 7443)
Sie können die Kurse natürlich auch einzeln buchen. Wir empfehlen Ihnen jedoch, die ganze Seminarreihe zu besuchen.
Visual Merchandising
- Visual Merchandising (Kursnummer 7452)
Dieser Lehrgang ist die perfekte Ausbildung, die Ihnen alle Grundlagen beibringen wird, die Sie benötigen, um Produkte ins Scheinwerferlicht zu stellen und so zu platzieren, dass sie ansprechend auf die Kundschaft wirken und so die Verkäufe im Einzelhandel steigern. - Workshop Visual Merchandising (Kursnummer 7453)
In diesem Workshop können Sie Ihr Wissen auffrischen, erneuern und weiter ausbauen.
Skibindungsmontage
In den Kursen werden Sie über aktuelle ISO-Normen sowie Bauweisen und Funktionen von Ski, Schuh und Bindung belehrt und Ihnen werden die grundlegenden Kenntnisse vermittelt, Bindungssysteme zu montieren und einzustellen.
Das WIFI Oberösterreich bietet Ihnen zwei Kurse für die Skibindungsmontage an:
Als Techniker sind Sie auch im Verkauf tätig. Bereiten Sie sich den Boden für den Erfolg mit mehr Wissen über professionelle Bedarfsanalyse, Kundennutzen und die richtige Argumentation samt Einwand- und Reklamationsbehandlung. So erreicht Ihre Abschlussstärke ungeahnte Höhen.
Das Kaufverhalten der Konsumenten hat sich in den letzten Jahren enorm verändert. Kunden recherchieren ihre Kaufwünsche on- und offline, kaufen online oder stationär. Es gilt die Touchpoints zwischen stationärem Geschäft und Online optimal zu gestalten. Wie wir als professionelle Verkäufer dieses neue Kaufverhalten und die neuen Erwartungshaltungen der Kunden sowohl stationär als auch online zu unseren Gunsten nutzen ist das Ziel dieses Seminars.
Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.
Die Welt der Regularien für Medizinprodukte und IVDs ist im Umbruch! Dieses Seminar bietet Ihnen einen Überblick über die neuen Grundlagen der Regularien und welche Anforderungen für Hersteller, Importeure und Händler für das „In Verkehr bringen“ von Medizinprodukten gelten. Beispiele aus der Praxis unterstützen die theoretischen Ausführungen.
Der Umsatz ist der wichtigste Satz eines kaufmännischen Leiters. Er ist eine kaufmännische Gleichung von sechs Variablen. Welche das sind und mit welchen Strategien Sie diese Größen optimieren können, erfahren sie in diesem Seminar.
Mit der Absolvierung dieses Seminars erlangen Sie die Voraussetzung, um die Bescheinigung über den erbrachten Pflanzenschutzmittel-Sachkundenachweis für Vertreiber und Berater gemäß § 3 (2) Pflanzenschutzmittelverordnung 2011 zu verlängern.
Im Lehrgang Visual Merchandising führen wir Sie systematisch an das Thema heran, dabei erlernen Sie die Grundlagen der Warenpräsentation. Visual Merchandising findet seine Anwendung in jedem Verkaufsbereich, wie am Schaufenster, am Point of Sale, bei Messen, in Showrooms und Events. Als Visual Merchandiser wecken Sie mit ansprechenden Präsentationen das Kaufinteresse der Kunden.
Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.
In diesem Workshop zum Visual Merchandising können Sie Ihr aktuelles Wissen auffrischen, erneuern und weiter ausbauen. Von neuen Visual Merchandising Techniken über Storytelling, Präsentation Ihrer Geschäftsflächen bis zum Verkauf und den Einfluss der persönlichen Motivation wird ein breiter Bogen gespannt.
Fachwissen in den Bereichen aktuelle ISO-Normen sowie Bauweisen und Funktionen von Ski, Schuh und Bindung. Mit dem Grundkurs werden die grundlegenden Kenntnisse vermittelt, Bindungssysteme zu montieren und einzustellen. Anmeldung nur über www.vsso.at.
Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.
Voraussetzung: Abgeschlossener Grundkurs (7480j), der nicht länger als drei Jahre zurück liegt und eine dreimonatige Praxis in einer Wintersportabteilung. Jedes Unternehmen, das Skibindungen montiert und/oder einstellt, hat dafür zu sorgen, einen geprüften Sportmonteur zu beschäftigen. Anmeldung nur über www.vsso.at.
Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.
Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.