Praxis für die Küche Praxis für die Küche - Imagebild

Praxis für die Küche

Filter setzen
Die praktische Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Koch/Köchin besteht aus den Gegenständen "Prüfarbeit" und "Fachgespräch". In diesem Kurs bereiten Sie sich auf die "Prüfarbeit" vor.
Die praktische Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Koch/Köchin besteht aus den Gegenständen "Prüfarbeit" und "Fachgespräch". In diesem Kurs bereiten Sie sich auf das Fachgespräch vor.
Zusätzlich zu Ihrer Ausbildung im Lehrbetrieb eignen Sie sich Kenntnisse und Fertigkeiten an, um die Anforderungen laut dem „Berufsbild Koch/Köchin“ voll erfüllen zu können. Inhalte des Seminars sind klassische Garmethoden, Aufbau und Ableitungen von Grundsaucen, klassische österreichische Süß- und Mehlspeisen, fachgerechtes Zerlegen von Schlachtfleisch, Geflügel und Fisch, verschiedene Buffetarten, Kalkulation und Lebensmittelhygiene.
Speisen aus Mehl, Wasser und Ei haben selbst in Österreich eine lang zurückreichende kulinarische Tradition. Raffiniert in Verbindung mit regionalen Spezialitäten, können österreichische Nudelgerichte auf jeden Fall mit italienischer Pasta mithalten. Schnell und facettenreich überraschen Sie Ihre Gäste – egal ob groß oder klein!
Tauchen Sie ein in die Welt der Lebensmittelkunde und erlernen Sie den Umgang mit Grundteigen und -massen, einschließlich des Temperierens von Schokolade und verschiedener Füllcremen. Lernen Sie den klassischen Aufbau von Petit Fours und erhalten Sie Tipps zur Zubereitung von kleinen Stückdesserts. Werden Sie zum erfahrenen Konditor mit kreativen Garnituren und Verzierungen.
Küchenmeister Daniel Hutsteiner zeigt Ihnen die neueste Art mit Kartoffeln zu kochen. In diesem Tageskurs lernen Sie, wie man aus der Kartoffel vegane, vegetarische und saisonale Gerichte zaubern kann. Sie werden staunen, was aus der Kartoffel machbar ist!

Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.

Das französische Feingebäck hat in Österreich Fuß gefasst. Sie lernen vom Rohstoff bis zum Endprodukt alle wichtigen Faktoren kennen, um DAS perfekte Geschmackserlebnis zu kreieren. So gelingt Ihnen die "Diva" unter dem Gebäck ohne Probleme.

Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.

Entdecken Sie die österreichische Konditorei- und Mehlspeisenküche! Lernen Sie die Grundbegriffe der Konditorei, Herstellung von Klassikern wie Kardinalschnitte, Esterhazyschnitte, Tortenausfertigung und Garnierung. Entdecken Sie Strudelvariationen, Germteig-Spezialitäten, Schmankerl aus dem Kartoffelteig und Fruchtknödel. Lernen Sie Fruchtsaucen und Röster herzustellen.
An diesem Seminartag lernen Sie in einfachen Schritten, wie man Pralinen herstellt. Im Mittelpunkt stehen köstliche Füllungen, die mit raffinierten Techniken in der Ausarbeitung in Szene gesetzt werden. Mit etwas Übung und Geschick werden Sie im Handumdrehen Ihre Gäste und Freunde/Freundinnen mit einer Auswahl an Pralinen begeistern können.
Schauen Sie unserem Küchenmeister und 3-Hauben-Koch Hermann Poll aus dem legendären Hotel „Im Weissen Rössl am Wolfgangsee“ (das Original) über die Schulter. Klassisches Anrichten war gestern. Erlernen Sie neue Kniffe und Tricks des modernen Anrichtens von Tellergerichten. Das moderne und spielerische Anrichten der neuen Generation können Sie mühelos daheim in Ihrem Gasthaus oder in der Kantinenküche aufgreifen. Machen Sie dadurch Ihre Kochkunst zu einem Erlebnis – Ihre Gäste werden es honorieren!
Erleben Sie die Vielfalt der asiatischen Küche mit Thailänderin Angkana Neumayer. Lernen Sie die Unterschiede der Länder und Basiswissen über Zutaten, Dosierung und Ausgewogenheit. Bereiten Sie warmes, kaltes und süßes Fingerfood aus verschiedenen Ländern Asiens zu, inklusive traditioneller Rezepte und Eigenkreationen mit heimischen Zutaten. Auch Veganer und Vegetarier kommen auf ihre Kosten.
Dieser Kurs verspricht würzige, aromatische und leicht scharfe Genüsse. Doch wie kombiniert man exotische Zutaten, um harmonische Gerichte zu zaubern? Hierbei hilft Angkana Neumayer, eine gebürtige Thai, die ihr Wissen über die verwendeten Zutaten teilt und gemeinsam mit euch traditionelle Gerichte aus ihrer Heimat zubereitet. Nebenbei erfahrt ihr auch einiges über Land und Leute. Vergesst nicht eure Schürzen, denn Angkana kocht nicht allein - auch ihr werdet aktiv und die Kursleiterin verkostet eure Kreationen.
Von den Junglämmern des Kirchhamer Bauern werden Gerichte aus Rücken, Keule und Schulter sowie Innereien zubereitet. Kombiniert mit feinen Saucen und passenden Beilagen werden Sie dieses überaus fettarme und wohlschmeckende Fleisch genießen. Zusätzlich wird auf schonende Zubereitung Wert gelegt.
In diesem Seminar werden Strudel in verschiedensten Variationen zubereitet - von der Suppeneinlagen, der pikanten Vorspeisen, der Beilagen bis hin zum süßen Abschluss. Sie lernen, wie Sie zu Hause schnell und einfach köstliche Strudelvarianten Nachkochen können.

Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.

Ob in der Suppe, als Vor- oder Hauptspeise, süß oder salzig, gebacken oder gekocht - der Vielfalt an Knödeln sind keine Grenzen gesetzt. Erleben Sie einen kulinarischen Querschnitt durch oberösterreichische Knödelspezialitäten und lernen Sie die Spitzfindigkeiten der Knödelküche kennen. Viele praktische Tipps runden dieses Kochseminar ab.
Italien, die Lebensfreude der Italiener:in ist ganz stark in ihren leckeren Gerichten spürbar. Pizza und Pasta sind nicht umsonst die weltweit beliebtesten Speisen. Darüber hinaus bietet Italien noch vieles mehr. Lassen Sie sich verwöhnen und genießen Sie die Köstlichkeiten vom Norden bis in den Süden Italiens.
Gemeinsam mit einem Kochprofi zaubern Sie ein tolles Weihnachtsmenü. Natürlich kommt das Verkosten nicht zu kurz und der Abend klingt gemeinsam und gemütlich aus.
Auf Grund des Lebensraumes sind Wild und Wildgeflügel ein sehr bekömmliches Lebensmittel. Es zeichnet sich durch mageres, eiweißreiches und leichtverdauliches Fleisch aus. Sie werden staunen, wie einfach Waldgerichte zubereitet werden können und wie lecker sie schmecken.
Stressiger Arbeitstag? Wenig Zeit? – Bei diesem Kurs lernen Sie, wie Sie in kurzer Zeit köstliche, leichte und schmackhafte Gerichte zaubern können. Sie kochen in der Gruppe, bekommen dabei viele Tipps, lernen praktische Tricks von einem Küchenprofi und genießen die selbst zubereiteten Schmankerl bei einem Glas Wein.
Ingrid Pernkopf war berühmt für Ihre Weihnachtsbäckereien: Stollen, Früchtebrot, Lebkuchen, Mürbteigbäckereien, Spritzgebäck, Konfekt, Vollwertkekse oder das klassische Kletzenbrot. Sie hat klassische Rezepte weiterentwickelt und experimentierte laufend mit neuen Rezepten. Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Probieren Sie es aus! Sie lernen, wie Sie mit einfachen Rezepten und einigen Grundteigen in kurzer Zeit viele süße Köstlichkeiten herstellen können. Holen Sie sich viele praktische Tipps zum Glacieren und Verzieren.
Dieser exklusive Kochworkshop richtet sich speziell an die Damenwelt. Unter der Leitung von Küchenmeister Reinhard Andorfer werden heimischer Fisch, mageres Fleisch sowie eine Vielzahl von Gemüse- und Kräutersorten modern interpretiert. Im Fokus des gemütlichen Abends steht die leichte und bekömmliche Sommerküche. Reinhard Andorfer weiß genau, was Frauen wollen: schnelle, einfache und interessante Rezepte für den Alltag. Der Kurs ist exklusiv für Frauen und beinhaltet ein Glas Prosecco.
Genießen Sie mit uns die leichte Frühlingsküche. Wir zeigen Ihnen verschiedenste Zubereitungsmöglichkeiten von Fischen, Spargel und Bärlauch (Spargelfond, Knödel, Suppe, Hollandaise...). Die Speisen und Variationen werden schon während des Kochens verkostet. Daneben erhalten Sie viele hilfreiche Küchentipps sowie Ideen zu einer optimalen Resteverwertung.
Dieser Workshop zeigt Ihnen, wie Sie abwechslungsreiche 3-Gänge-Menüs von der Vorspeise bis zum Dessert zubereiten können. Anhand verschiedener Zubereitungsarten lernen Sie, wie Sie mehr Abwechslung in Ihren Küchenalltag bringen können.
Auf David Bernauer's Speisekarte finden wir viel Österreich mit einem mediterranen Hauch. Er legt viel Wert auf saisonale, frische Produkte. Für so manche Prominente durfte er schon den Kochlöffel schwingen.
Lernen Sie von der Vorspeise bis zum Dessert abwechslungsreiche 3-Gänge Menüs zuzubereiten. Sie sehen in diesem Workshop anhand verschiedener Zubereitungsarten, wie Sie Abwechslung in Ihren Küchenalltag bringen können.

Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.

weitere Kurse