Praxis für die Küche Praxis für die Küche - Imagebild

Praxis für die Küche/Kurse für Kochlehrlinge

Filter setzen
Kostenlos - Anmeldung erforderlich!
Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, den Ablauf sowie die Termine des Lehrgangs. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen die Lehrgangsleitung zur Verfügung.

Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.

Erlernen Sie im Hilfskoch/Köchin-Kurs die Handwerkskunst und Abläufe der Küche, darunter der Umgang mit Kochutensilien, Grundnahrungsmitteln und Schneidetechniken. Verbessern Sie Ihre Mise en Place-Fähigkeiten, erlernen Sie die Zubereitung von Salaten und kleinen Gerichten und lernen Sie Arbeitsabläufe, Reinigung, Desinfektion und Sicherheitsstandards kennen. Starten Sie jetzt Ihre Karriere in der Küche!
Lernen Sie in unserer Ausbildung die Grundlagen der Küchenpraxis und erwerben Sie Kenntnisse über Allergene, Gefahren und die Zubereitung von Beilagen, Suppen, Saucen, Fleisch, Fisch und vegetarischen Gerichten. Erfahren Sie auch, wie man Gemüse, Salate, klare und gebundene Suppen, Vorspeisen sowie österreichische Desserts zubereitet.
Kostenlos - Anmeldung erforderlich!
Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, den Ablauf sowie die Termine des Lehrgangs. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen die Lehrgangsleitung zur Verfügung.

Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.

Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung Koch/Köchin
Praxisbezogen erlernen Sie von den einfachsten Schritten bis zur Herstellung kompletter Speisefolgen alles Wesentliche für die zeitgemäße österreichische Küche. Dieser Kurs ist empfehlenswert für die Vorbereitung auf die außerordentliche Zulassung zur Lehrabschlussprüfung.
Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung Koch/Köchinnen
In diesem Lehrgang wird dort fortgesetzt, wo der Inhalt des Basis I Lehrgangs geendet hat. Im Mittelpunkt steht erneut die österreichische Küche, die zusätzlich mit internationalen Klassikern erweitert wird. Darüber hinaus vertiefen Sie die klassischen Garmethoden und setzen sich mit neuen Zubereitungstechniken wie „Sous Vide Garen“ auseinander. Dieser Lehrgang ist ein wichtiger Begleiter zur praktischen Vorbereitung auf die ausnahmsweise Zulassung zur Lehrabschlussprüfung für Köche und Köchinnen.
Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung Koch/Köchin
Dieser Kurs ist für Personen gedacht, welche die Lehrabschlussprüfung ohne Lehrzeit absolvieren wollen. Inhalte: Küchenmanagement und Warenwirtschaft, Kochtechniken und Menügestaltung, Wirtschaftliche Kompetenz.
Die praktische Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Koch/Köchin besteht aus den Gegenständen "Prüfarbeit" und "Fachgespräch". In diesem Kurs bereiten Sie sich auf die "Prüfarbeit" vor.
Die praktische Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Koch/Köchin besteht aus den Gegenständen "Prüfarbeit" und "Fachgespräch". In diesem Kurs bereiten Sie sich auf das Fachgespräch vor.
Die praktische Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Systemgastronomiefachmann/-frau umfasst die Gegenstände "Prüfarbeit" und "Fachgespräch". In diesem Kurs bereiten Sie sich auf diese beiden Gegenstände vor.
Vorbereitungskurs auf die Lehrabschlussprüfung
Aufgrund des Warenkorbes sind Beilagen ein noch wesentlicherer Bestandteil des Prüfungskochens geworden. In dem Tageskurs Beilagen erfahren Sie viel Wissenswertes über Kartoffeln, Nudelteige, Knödel und verschiedene Getreidesorten wie Risotto, Cous Cous, Polenta und Grieß. Daraus zaubern Sie im Handumdrehen viele Köstlichkeiten. Je nach Jahreszeit werden verschiedene saisonale Gemüse zubereitet. Unsere Trainer sind auch erfahrene Prüfer, die Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.

Vorbereitungskurs auf die Lehrabschlussprüfung
Suppen, Saucen und Fonds sind wichtige Komponenten verschiedenster Gerichte. Unter Anleitung eines Küchenchefs lernen Sie deren Einteilung, das richtige Ansetzen und die Zubereitung. Weiters werden auch die dazu passenden Gerichte zubereitet und verkostet. Lehrlinge im 1., 2. und 3. Lehrjahr.
Vorbereitungskurs auf die Lehrabschlussprüfung
Immer mehr Menschen achten auf eine ausgewogene und ernährungsbewusste Zusammenstellung ihrer Speisen. Dabei führt kein Weg an erfrischenden Vorspeisen, Salaten und knackigem Gemüse vorbei. In diesem Seminar wird speziell auf die lebensmittelschonende Zubereitung eingegangen. Lehrlinge im 1., 2. und 3. Lehrjahr.
Vorbereitungskurs auf die Lehrabschlussprüfung
Garmethoden sind das Um und Auf jeder Küche. Sie lernen Schritt für Schritt die wichtigsten Methoden anzuwenden. Zubereitet werden Fleisch-, Fisch- und Gemüsegerichte. Für Lehrlinge im 1. 2. und 3. Lehrjahr.

Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.

Vorbereitungskurs auf die Lehrabschlussprüfung
Sie lernen die wesentlichen Merkmale und die Grundschritte der Zubereitung von Desserts, Teigen und Massen kennen und bereiten damit österreichische und auch internationale Spezialitäten zu. Zielgruppe: Lehrlinge, Anlernkräfte. Dieser Kurs dient auch als Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung. Für Lehrlinge im 2.+3. Lehrjahr.
Zusätzlich zu Ihrer Ausbildung im Lehrbetrieb eignen Sie sich Kenntnisse und Fertigkeiten an, um die Anforderungen laut dem „Berufsbild Koch/Köchin“ voll erfüllen zu können. Inhalte des Seminars sind klassische Garmethoden, Aufbau und Ableitungen von Grundsaucen, klassische österreichische Süß- und Mehlspeisen, fachgerechtes Zerlegen von Schlachtfleisch, Geflügel und Fisch, verschiedene Buffetarten, Kalkulation und Lebensmittelhygiene.
Beim Einzeltraining erhalten Sie eine maßgeschneiderte Aus- und Weiterbildung nach Ihrem individuellen Bedarf und zu der von Ihnen gewünschten Zeit. Termin und Preis auf Anfrage. € 75,- pro Trainingseinheit mind. 5 Trainingseinheiten. Ansprechperson: Martina Mayr-Mauhart, 05-7000-7444, martina.mayr-mauhart@wifi-ooe.at