

Kosmetik: Ausbildungen & Kurse am WIFI Oberösterreich
Die Kosmetikbranche steht für mehr als Make-up und Visagistik. Kosmetik setzt Trends und verändert sich dementsprechend schnell. So auch das Kursangebot am WIFI Oberösterreich. All unsere Trainer sind Fachkräfte mit jahrelanger Praxiserfahrung.
Sie stellen ein entsprechend vielfältiges Angebot für angehende Kosmetiker zur Auswahl. Ob zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung oder zur Erlangung wertvoller Zusatzqualifikationen, ob Sie ein eigenes Gewerbe eröffnen wollen oder in einem der vielen anerkannten Kosmetikstudios arbeiten möchten – nach Lehrabschluss stehen Ihnen die Türen zur Welt der Schönheit offen.
Traumberufe mit attraktiven Aussichten
Die Beauty- und Wellnessbewegung entwickelt sich mit voller Kraft. Jeder will gesund, schön und fit sein. Rund um den Gesundheits- und Wellnesstrend entstand eine Reihe von attraktiven Berufen mit interessanten Zukunftschancen.
Sehr gute Voraussetzungen für Fachkräfte, in deren Berufsalltag sich alles rund um die Themen Beauty und Kosmetik dreht. Sie sorgen für das persönliche Wohlbefinden ihrer Kunden und bieten durch ihre Angebote die ideale Balance zum oft stressigen Alltag.
Was sind die Aufgaben von Kosmetikern?
Im übergreifenden Sinne haben Kosmetiker die Aufgabe, sich mit dem Thema Körperpflege auseinanderzusetzen. Insbesondere werden kosmetische Behandlungen an folgenden Körperstellen vorgenommen:
- Haut
- Gesicht
- Hände
- Füße
Im Vordergrund der Kosmetik steht allerdings nicht nur das äußere Erscheinungsbild des menschlichen Körpers, sondern im besonderen Sinne die Themen Pflege und Gesundheit. Mit der Absolvierung entsprechender Ausbildungen und Kurse am WIFI Oberösterreich qualifizieren Sie sich für die selbstständige Durchführung von Gesichts- und Körperbehandlungen.
Was ist der Unterschied zwischen Kosmetik und Visagistik?
Häufig werden die Aufgaben von Kosmetikern und Visagisten gleichgesetzt. Zwischen den beiden Berufsgruppen gibt es jedoch wesentliche Unterschiede.
- Visagisten: beschäftigen sich mit der „Dekoration“ des Gesichts. Hauptsächlich geht es um die Themen Styling und Schminke.
- Kosmetiker: arbeiten auch mit Make-up, allerdings mit Schwerpunkt in der pflegenden Kosmetik. Darüber hinaus bieten sie natürliche Schönheitsbehandlungen und Pflegetreatments für das eigene Wohlbefinden an. Anforderung an Kosmetiker ist es, zur nachhaltigen Gesundheit beizutragen.
Beauty zum Beruf machen
Sie haben Ihre Leidenschaft darin entdeckt, mit Menschen zusammenzuarbeiten und das Beste aus anderen herauszuholen? Dann bietet der Beruf als Kosmetiker für Sie aussichtsreiche Zukunftschancen. Täglich arbeiten Sie als Kosmetiker an dem Ziel, Menschen attraktiver zu machen und diese in ihrem Wohlbefinden zu bestärken. Am WIFI Oberösterreich finden Sie vielfältige Ausbildungen rund um das Trendthema Beauty.
Neben den bewährten Grundausbildungen bieten wir auch Fortbildungen zu gegenwärtigen und gerade erst anlaufenden Trends der Branche an. Professionell mit Trainern aus der Praxis und am Puls der Zeit – selbstverständlich mit in der Wirtschaft anerkannten Abschlüssen.
Kosmetik-Lehrgänge am WIFI Oberösterreich
In den Kursen zum anerkannten Kosmetiker am WIFI OÖ lernen die Kunden alle theoretischen und praktischen Kenntnisse, die es zur Kosmetik-Tätigkeit braucht. Nach Abschluss der Lehrprüfung können Sie als fachkundige Kosmetikerin eingestellt werden. Auch die Option, sich nach den entsprechenden unternehmerischen Voraussetzungen selbstständig zu machen, ist gegeben.
Neben der Basisausbildung können Sie sich am WIFI Oberösterreich mit diversen Zusatzausbildungen auf gewisse Bereiche der Kosmetik spezialisieren. Ob Permanent-Make-up, Wimpernverlängerung oder ein anderes Tätigkeitsfeld der Kosmetik – bei uns erhalten Sie das erforderliche Rüstzeug, um am Arbeitsmarkt als Kosmetikerin bestehen zu können.
Zielgruppe: für wen eignet sich eine Kosmetik-Ausbildung?
Die Ausbildung zur Kosmetikerin richtet sich an alle, die Interesse an der pflegenden Tätigkeit von Gesicht und Körper haben. Darüber hinaus sind Personen gefragt, die folgende Voraussetzungen mitbringen:
- medizinisches Interesse
- handwerkliches Geschick
- Vorliebe an der Arbeit mit Menschen
- Vollendung des 18. Lebensjahres bei Antritt zur Lehrabschlussprüfung
- abgeschlossene Schulausbildung
- gute Deutschkenntnisse
Inhalte: was lernen angehende Kosmetiker am WIFI OÖ?
In den Kosmetik-Lehrgängen am WIFI Oberösterreich erwerben Sie alle relevanten Kenntnisse rund um Gesichts- und Körperbehandlungen. Hier wird die Grundlage für zufriedene Kunden gelegt. Relevant dafür sind Inhalte aus Theorie sowie Praxis.
- Theorie:
- Anatomie
- Physiologie
- Dermatologie
- Histologie
- kosmetikbezogene Physik
- kosmetikbezogene Chemie
- Kräuterlehre
- Ernährungslehre
- Unfallverhütung
- Erste-Hilfe
- Wirtschaftsrechnen
- Kundenkommunikation
- Praxis:
- Pflegende Kosmetik
- Hautbeurteilung
- Hautreinigung
- Färben der Wimpern und Augenbrauen
- Gesichtsmassage
- Anwendung von Packungen und Masken sowie Modellagen
- Apparative Kosmetik
- Dekorative Kosmetik
- Schlankheits- und Cellulite-Behandlung
- Hand- und Nagelpflege
- Handmassage
- Enthaarung
- Arbeitshygiene
- Gegenseitiges Behandeln und Arbeiten am Modell
Weiterbildungen für Kosmetiker – Experte werden
Ob Wimpernbehandlung, Haarentfernung oder medizinische Inhalte: am WIFI Oberösterreich finden Sie ein weitreichendes Kursangebot zu speziellen Kosmetikthemen. Mit einer Kosmetik-Befähigungsprüfung können Sie Ihr eigenes Gewerbe gründen. Die Kurse bereiten Sie bestens vor.
Finden Sie den richtigen Kurs für Ihre berufliche Weiterbildung in der Kosmetikbranche – am WIFI Oberösterreich!
Visagist & Make-up Artist werden
- Visagistik-Ausbildung: Sie haben Interesse an den Themen Make-up und Styling? Dann können Sie sich mit der Ausbildung zum Visagisten das professionelle Know-how in Kleingruppentrainings aneignen. Bestätigt wird Ihr Können mit dem Abschluss und Zeugnis am WIFI OÖ.
- Make-up Artist – Masterclass: Ob der perfekte Look für Fotoshooting, TV, Catwalk, Werbeaufnahmen oder das Kreativtraining für Studio, Laufsteg, Foto und Film – Mit der Make-up Artist Masterclass am WIFI Oberösterreich erarbeiten Sie sich das notwendige Können.
- Dekorative Kosmetik und Wimpernverlängerung: In diesem Lehrgang bereiten sich die Kunden auf die Arbeitsprobe Dekorative Kosmetik (Visagistik) vor, um sich im Teilgewerbe Wimpernbehandlung selbstständig machen zu können.
Seminare für Permanent Make-up und Microblading
- Permanent Make-up und Microblading lernen: Unter fachkundiger Anleitung werden Ihnen die medizinischen Grundlagen und praktischen Arbeitstechniken für Permanent Make-Up und Microblading näher gebracht. Mithilfe von praxisorientierten Kleingruppentrainings wird sowohl Wert auf Qualität als auch auf die optimale Vorbereitung für die Arbeitsprobe gelegt.
- Medizinische Grundlagen im Permanent Make-up: In diesem Lehrgang können Sie relevante Fachkenntnisse erlangen, die es für eingeschränkte Gewerbeberechtigungen in der Kosmetik wie Permanent Make-up, Microblading, Tätowieren oder Piercen braucht.
Profi im Nageldesign werden
Sie spielen mit dem Gedanken, Nageldesigner zu werden? Am WIFI Oberösterreich können Sie Ihr Wissen in Theorie sowie Praxis perfektionieren. Lassen Sie Ihrer kreativen Ader freien Lauf und nutzen Sie die Möglichkeit, sich professionell weiterzubilden und einen zertifizierten Abschluss zu erlangen. Jetzt mehr zu der Nageldesign-Ausbildung erfahren!
Mit dem Diplomlehrgang Kosmetik legen Sie den Grundstein für Ihre Karriere als Kosmetikerin. Sie arbeiten mit exklusiven Kosmetiklinien, hochwertigen Markenprodukten, professionellen Trainerinnen und modernster Technik. Nach Absolvierung des Diplomlehrgangs Kosmetik können Sie zur Lehrabschlussprüfung antreten. Sie haben auch die Möglichkeit, die Befähigungsprüfung abzulegen und sich mit entsprechender Berufspraxis selbständig zu machen. Besuchen Sie unsere kostenlose Informationsveranstaltung (Kurs Nr. 7850).
Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.
Die Zusatzqualifikation zur onkologischen Kosmetikerin dient zur Erweiterung Ihres beruflichen Umfelds bzw. der Spezialisierung im kosmetischen Bereich für Kunden, die aufgrund zytostatischer Haut- und Nagel-Nebenwirkungen durch eine Chemo- und oder Strahlentherapie betroffen sind oder waren.
Die Weiterbildung Onkologische Fußpflege (Onkoped®) gibt Ihnen als Fußpflegerin zur Betreuung von Krebspatienten mit einem Hand-Fußsyndrom bereits präventiv, vor dem ersten Chemozyklus die Möglichkeit, einer fachgerechten Behandlung.
Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.
Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.
Sie bereiten sich auf die Arbeitsprobe Dekorative Kosmetik vor, um sich in diesem Bereich selbständig zu machen. Dieser Kurs kombiniert die Kurse Ausbildung zur Visagistin und Ausbildung zur Lash-Stylistin und ist somit die optimale Vorbereitung auf die Arbeitsprobe Dekorative Kosmetik.
Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.
Sie lernen die gängigen Techniken der Haarentfernung als Behandlung und Nachbehandlung selbständig und eigenverantwortlich in der Praxis anzuwenden.
Mit der aktuellen 3D Technik können Sie jetzt einen völlig neuen Look kreieren: Die Augenwimpern werden dadurch wesentlich voller und dichter…für einen unwiderstehlichen Augenaufschlag! In diesem Praxistraining bringen Sie Ihre Kenntnisse wieder auf den letzten Stand.

Sie lernen Naturwimpern und Augenbrauen mit einfachen Mitteln perfekt und attraktiv zu formen.


Sie lernen, wie Sie individuell für ein typ- und anlassgerechtes Make-up vorgehen, um die beste Wirkung zu erzielen: Ob Rendezvous oder Vorstellungsgespräch, zum Ausgehen oder für den Alltag. Mit digitalen vorher–nachher Fotos.

Melden Sie sich auf die Warteliste an! Sollte ein Kunde seinen fixen Kursplatz stornieren, rückt die nächste Person von der Warteliste nach und kann den Kurs besuchen. Sie werden über ein Nachrücken umgehend telefonisch oder per E-Mail informiert.
Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Grundausbildung mit Abschlussprüfung und Berufsqualifikation. Unter fachkundiger Anleitung erlernen Sie professionell die medizinischen Grundlagen und praktischen Arbeitstechniken für Permanent Make-Up und Microblading. Um die Technologien der verschiedenen Geräte besser kennenzulernen, wird im Kurs mit unterschiedlichen PMU - Geräten gearbeitet. Praxisorientiertes Kleingruppentraining mit max. sechs Teilnehmerinnen gewährleistet ein Maximum an Qualität und optimale Vorbereitung auf die Arbeitsprobe. Besuchen Sie unsere kostenlose Informationsveranstaltung.
Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.
Sie lernen die medizinischen Grundkenntnisse, die für eingeschränkte Gewerbeberechtigungen in der Kosmetik wie Permanent Make-up, Microblading, Tatöwieren oder Piercen erforderlich sind.
Aquarell Lips zeichnen sich durch ein natürliches Farbenspiel aus. Es entsteht ein konturfreier, erfrischender Effekt. Bei Nude Lips werden ihre Lippen durch spezielle Farben und richtiger Pigmentiertechnik in einem natürlichen gleichmäßigen Glanz schimmern. Hierbei wird im Gegensatz zu den Aquarell Lips eine Kontur pigmentiert.
