

Mitarbeiter/innen mit WIFI-Ausbildung können in diesem Umfeld bestehen - und beeindrucken!
Tourismus: Aus- & Weiterbildungen im WIFI
Die besten Häuser warten auf Sie!
Qualifizierte Aus- und Weiterbildung im Tourismus.
Gäste aus aller Welt schätzen unsere herrliche Landschaft, das kulturelle Angebot, die exzellente Küche und guten Weine sowie die sprichwörtliche Gastfreundschaft in Österreich. Das ist kein Zufall, sondern liegt zu einem guten Teil an den engagierten und bestens ausgebildeten Menschen, die den Urlaub eines jeden Gastes zu einem besonderen und einzigartigen Erlebnis machen.
Gastronomie, Hotellerie und Freizeitwirtschaft
Lernen Sie von den Besten und für die Besten um dieses wertvolle Gut weiter zu tragen. Wir
begleiten Sie auf Ihrem Karriereweg. Mit relevantem, praxisorientiertem Expertenwissen, perfekt abgestimmt auf die Bedürfnisse des Markts, aus den Bereichen Gastronomie, Hotellerie und Freizeitwirtschaft für Ihre erfolgreiche Zukunft. Sie haben es in der Hand! Informieren Sie sich im WIFI OÖ über Ihre Chancen in der heimischen und Internationalen Tourismuswirtschaft.
Tourismus hat Tradition und Zukunft
Vom Hotel-Management-Lehrgang über die Ausbildung zum F & B Manager bis hin zum Diplom-Sommelier, Barkeeper, Fremdenführer, Ausbildungen zum Wedding Planner, zum diplomierten Gastronomiemanager, zu Ausbildungen in der Küche, Ausbildungen in der Rezeption, Ausbildungen im Service oder Kostenrechnung und Controlling, das WIFI-Bildungsangebot in der österreichischen Paradedisziplin Tourismus ist breit gestreut. Fachkräfte sind gefragt und gemeinsam mit unseren Experten aus der Praxis steigern Sie Ihre Karrierechancen!
Sommeliers gibt es nur im Bereich Getränke?
Falsch. Jetzt Fleischsommelier werden!
Experten erkennen gutes Fleisch nicht erst am Geschmack. Fleischsommeliers aus dem WIFI-Lehrgang wissen, wo man es findet und wie man es zubereitet. Vertiefen Sie Ihre Fachkenntnisse zum Thema Fleisch und erwerben Sie Kompetenzen für Feinkost, Küche und Beratung. Experten für Fleisch
Nur für Profis?
Das WIFI OÖ bietet auch Workshops im Freizeitbereich an. Eine Verkostung mit Freunden oder Küchentrends ausprobieren? Mit unseren Workshops Kochen in der Freizeit bieten wir kulinarische Unterhaltung.
Unsere Workshops für Sie:
Bereiten Sie Freude und laden Sie Ihre Lieben zu einem tollen Abend ein - unsere Workshops sind auch als Gutscheine erhältlich:
• Gutscheine
Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne! WIFI Kundenservice: Telefonnummer 05-7000-77 und Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Jeder Gastronomiebetrieb muss nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten geführt werden. Entsprechend gefragt sind qualifizierte Mitarbeiter, die Verantwortung für die Rentabilität des Unternehmens übernehmen können. In diesem Lehrgang erarbeiten Sie sich die nötigen betriebswirtschaftlichen und persönlichkeitsorientierten Kompetenzen, um in der Gastronomie ökonomisch durchzustarten. Sie lernen ein Unternehmen nach wirtschaftlichen Kriterien gewinnbringend zu führen und qualifizieren sich für leitende Positionen.
Kunden und Gäste bewirten und neue Trends gewinnbringend umsetzen - dafür braucht es ein Händchen für Kulinarik und den Umgang mit Menschen, aber auch Mitarbeiter mit Verständnis für Betriebswirtschaft, Recht und Mitarbeiterführung. Genau dieses Basiswissen erarbeiten sich engagierte Einsteiger in die Gastrobranche. Die Ausbildung dient als Einstiegsmodul für weiterführende Qualifikationen bis hin zur Führungsebene.
In diesem Lehrgang setzen Sie sich mit sämtlichen Verwaltungsarbeiten in einer Rezeption auseinander: Telefon- und Korrespondenztraining, Marketing, Internet und E-Mail, Zusammenarbeit mit Reisebüros und Tourismusverbänden... Im Anschluss an diesen Lehrgang haben Sie die Möglichkeit, eine Prüfung (Projektarbeit) abzulegen.
Hotel- und Gastgewerbeassistenten führen Organisationsarbeiten eines Hotel- oder Gastgewerbebetriebes durch. Zum Tätigkeitsbereich gehören zum Beispiel: der Umgang mit dem Zimmerplan, der EDV-gestützte Schriftverkehr, der Verkauf, die Kassaführung, die Buchhaltung und die Lagerhaltung. In diesem Kurs bereiten Sie sich auf den praktischen Teil der Lehrabschlussprüfung vor und erarbeiten die Bereiche: Büro, Kommunikation und Organisation, Geschäftsfall und trainieren das Fachgespräch.
HACCP wurde als Qualitätssicherungsinstrument zum Gesetz eingerichtet und soll Präventivmaßnahmen für den Gesundheitsschutz der Konsumenten einleiten.


Zielgruppe: Betriebsinhaber, Küchenleiter, Köche. Inhalte: Die Zukunft der Gastronomie, Einkaufs-, Lager- und Bestellorganisation, Zukauf oder Eigenproduktion, Outsourcing, HACCP und Mitarbeiterführung.




Die Ansprüche der Weinliebhaber werden immer höher. Umso gefragter sind top-ausgebildete Sommeliers, die den Gästen mit umfassendem Wissen und einem untrüglichen Geschmackssinn beratend zur Seite stehen können. Qualifizieren auch Sie sich jetzt für Ihre Karriere in einem Spitzenbereich der Gastronomie: der Welt des Weines. Sie vertiefen Ihr Wissen um den österreichischen Wein und bereiten sich mit viel Praxis auf den gefragten Beruf des Sommeliers vor.