

Online Kurse
WIFI-Kursformen
Als moderner Bildungspartner zeichnet sich das WIFI OÖ als kompetente Unterstützung bei der beruflichen Weiterbildungsplanung aus. Dabei gilt es, die Lernenden und ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt einer motivierenden Lernumgebung zu rücken. Daher finden Sie am WIFI OÖ ein vielfältiges Angebot an unterschiedlichen Kursarten für individuelles Lernen und mehr Flexibilität.
Präsenzkurse
Präsenzkurse werden in gewohnter Form vollständig vor Ort in einem Kursraum am jeweiligen WIFI-Standort persönlich von Trainer:innen abgehalten.
Live Online Kurse
In Live Online Kursen lernen Sie wie im Seminarraum – wo auch immer Sie sich gerade befinden! Über PC, Notebook, Tablet oder Smartphone sind Sie live dabei, arbeiten aktiv mit und können sich jederzeit an der Kommunikation im virtuellen „Klassenraum“ beteiligen. Ein fixer Stundenplan gibt die Termine vor, während Ihre Trainer:innen über das Videokonferenztool „Zoom“ unterrichten.
Präsenzkurse mit Live Online Einheiten
Präsenzkurse mit Live Online Einheiten finden einerseits an festgelegten Terminen in einem Kursraum an Ihrem WIFI-Standort und andererseits im Distance-Learning via „Zoom“ statt. Dem Kurskalender entnehmen Sie vorab, wann Ihre Kurseinheiten im virtuellen Lernraum und wann als Präsenzunterricht durchgeführt werden.
Live Online Kurse mit eLearning
In diesen reinen Online Trainings erarbeiten Sie sich Ihr Wissen in einem Mix aus Live Online Einheiten sowie über eLearning. Während Sie an Live Online Einheiten örtlich ungebunden via PC, Notebook, Tablet oder Smartphone teilnehmen können, bestimmen Sie bei eLearning-Inhalten Ihr Lerntempo vollkommen selbst. Selbstverständlich stehen Ihnen Ihre WIFI-Trainer:innen bei Fragen jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Präsenzkurse mit eLearning
Präsenzkurse mit eLearning umfassen sowohl Einheiten, die vor Ort in einem Kursraum am jeweiligen WIFI-Standort persönlich von Trainer:innen abgehalten werden, als auch eLearning-Phasen. Diese können Sie bei vollkommen freier Zeiteinteilung über unsere WIFI-Lernplattform via PC absolvieren. Den Zugang erhalten Sie rechtzeitig von uns. Dieses Kursformat bietet besondere Vorteile, wenn Sie zeitlich flexibel sein müssen. Videokonferenzen sind nicht vorgesehen.
Hybrid Kurse
Ausgewählte Kurse werden im Kursprogramm als Hybrid Kurse angeboten und sind als solche gekennzeichnet. Bei diesen Kursen können Sie entscheiden, ob Sie den Kurs in Präsenz an einem WIFI-Standort absolvieren oder online daran teilnehmen möchten.
eLearning Kurse
eLearning Kurse werden zu 100% über die WIFI-Lernplattform absolviert. Da die Inhalte online jederzeit abrufbar sind, bestimmen Sie Ihr Tempo selbst und können bei vollkommen freier Zeiteinteilung lernen.
Webinare
Ob bequem von Zuhause oder Ihrem Arbeitsplatz aus – besuchen Sie Live Online Vorträge von wo aus auch immer Sie möchten.
Alle Online Kurse im Überblick
Buchhaltung und Finanzwesen
- 2702 Informationsveranstaltung Buchhaltung/Bilanzbuchhaltung
- 2703 Informationsveranstaltung Personalverrechnung/Buchhaltung/Bilanzbuchhaltung
- 2710 Buchhaltung I (für Anfänger)
- 2713 Buchhaltung II (für Fortgeschrittene)
- 2718 FinanzOnline
- 2720 Vorbereitungskurs zur Buchhalter-Prüfung
- 2750 Vorbereitungskurs zur Bilanzbuchhalter-Prüfung
- 2784 Ergänzungsmodul für Bilanzbuchhaltungsberufe nach BibuG/ Modul Kapitalverkehr für Bilanzbuchhalter
- 2820 Der aktuelle Bilanzbuchhalter
- 2833 Prüfung Lehrgang Internes Kontrollsystem und Risikomanagement
- 2860 Neues für die Buchhaltung 2023
- 2864 Die Bilanzierung 2022
- 2865 Kongress: Bilanzbuchhalter 2022
- 2869 Steuererklärung 2022 inkl. EstG und KStG
- 2871 Praxisseminar Umsatzsteuer - Reihen- und Dreiecksgeschäfte
- 2872 Die Besteuerung von neuen/gebrauchten Kraftfahrzeugen im UStG und EStG (E-Autos, PKW, Kleinbusse)
- 2874 Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
Logistik
Marketing / Werbung
Office Management/ Sekretariat
- 3141 Das ABC der Büroorganisation
- 3157 Medienarbeit für AssistentInnen
- 3177 Optimal DIGITAL
- 3198 Office-Teams (digital) bilden und stabil führen
Recht
- 2456 Arbeits- und Sozialrecht aktuell
- 2462 Rechtliche Tipps für Nachwuchsführungskräfte
- 2465 Erbrecht für Privatpersonen
- 2489 Die Arbeitnehmerveranlagung - Wie zahle ich weniger Lohnsteuer?
- 2495 Online-Recht
- 2498 Internationale Vertragsgestaltung
Personalverrechnung
- 2600 Informationsveranstaltung Personalverrechnung
- 2601 Personalverrechnung-Basics
- 2602 Lehrgang zum geprüften Personalverrechner
- 2603 Fit für die Personalverrechnungsprüfung
- 2614 Informationsveranstaltung Personalverrechnungs-Akademie
- 2615 WIFI-Personalverrechnungs-Akademie
- 2618 PV-Fit Kurs für die PV-Akademie
- 2621 Neues aus der Personalverrechnung - 1. Halbjahr 2022
- 2623 Neues aus der Personalverrechnung - 2. Halbjahr 2022 + Ausblick 2023
- 2632 Auffrischungskurs Personalverrechnung
- 2672 Mutterschutz, Elternschaft, Karenz, Elternteilzeit, Kinderbetreuungsgeld uä.
- 2673 Schadenersatz und Haftungskriterien für Personalverrechner und Mitarbeiter
- 2680 Sachbezüge - rechtliche Aspekte und Umsetzung in der Praxis
- 2703 Informationsveranstaltung Personalverrechnung/Buchhaltung/Bilanzbuchhaltung
- 2718 FinanzOnline
Anwendertraining
- 3420 ECDL Basis mit PC-Grundlagen, Internet, Outlook, Word und Excel
- 3427 ECDL Standard Komplettausbildung
- 3450 Word Grundlagen
- 3455 Excel Grundlagen
- 3828 Datenanalyse mit Power BI
Betriebssysteme / Netzwerke / Server
Digitalisierung
Mediendesign
- 3523 Informationsveranstaltung Web u. Grafik
- 3547 Adobe Illustrator
- 3565 Adobe Photoshop Einführung
- 3575 Adobe InDesign Einführung
- 3601 WEB Einzeltraining
Microsoft Office eLearning Kurse
- 3420 ECDL Basis mit PC-Grundlagen, Internet, Outlook, Word und Excel
- 3427 ECDL Standard Komplettausbildung
- 3431 ECDL Standard - Live Online
- 3450 Word Grundlagen
- 3455 Excel Grundlagen
- 3501 Microsoft Office Gesamtausbildung eLearning
- 3502 Microsoft Word eLearning
- 3503 Microsoft Excel eLearning
- 3504 Microsoft PowerPoint eLearning
- 3505 Microsoft Outlook eLearning
- 3506 Microsoft Access eLearning
- 3507 Microsoft Office 365 eLearning
Ausbildertraining / Ausbilderakademie
Mitarbeiterführung
- 0119 Informationsveranstaltung Lehrgang Systemisches Leadership
- 0157 Online lebendig und überzeugend präsentieren
- 2462 Rechtliche Tipps für Nachwuchsführungskräfte
Qualitätsmanagement
- 5505 Informationsveranstaltung Qualitätsmanagement Lehrgänge
- 5573 Reklamationsmanagement
- 5589 Prozessrisiken managen
Unternehmensgründung / Selbstständigkeit
Berufsmatura / Berufsreifeprüfung
Werkmeisterschulen / WMS
Selbstmanagement
- 0572 Informationsveranstaltung Kreative Neurobilder - NEURODINGS®
- 0573 Lehrgang Kreative Neurobilder - NEURODINGS® Grundlehrgang
- 0574 Aufbaulehrgang Kreative Neurobilder - NEURODINGS® systemisch
Soft Skills
Soziale und beratende Berufe
- 0685 Informationsveranstaltung Ordinationsassistenz
- 0696 Orientierungsgespräch Diplomierter Sozial- und Berufspädagoge
Trainerausbildung
Englisch
Sprachen online lernen
- 1061 eLearning Englisch - Speexx Core
- 1062 eLearning Englisch - Speexx Expert für Bildungskarenz
- 1063 eLearning Englisch - Speexx Expert 6 Monate
- 1064 Englisch B1 - Business English Online
- 1196 eLearning Französisch - Speexx Expert 6 Monate
- 1197 eLearning Französisch - Speexx Expert für Bildungskarenz
- 1198 eLearning Französisch - Speexx Core
- 1236 eLearning Italienisch - Speexx Expert 6 Monate
- 1237 eLearning Italienisch - Speexx Expert für Bildungskarenz
- 1238 eLearning Italienisch - Speexx Core
- 1296 eLearning Spanisch - Speexx Expert 6 Monate
- 1297 eLearning Spanisch - Speexx Expert für Bildungskarenz
- 1298 eLearning Spanisch - Speexx Core
- 1592 eLearning Deutsch - Speexx Expert 6 Monate
- 1593 eLearning Deutsch - Speexx Expert für Bildungskarenz
- 1594 eLearning Deutsch - Speexx Core
Bau / Baunebengewerbe
- 6224 Informationsveranstaltung Holzbau-Meisterprüfung
- 6286 ABK Ausschreibung
- 6287 ABK Bauabrechnung
- 6290 Digitales effizientes Baustellenmanagement mit BauMaster
- 6291 Einfache Bauablaufplanung mit digitalem Bauzeitplan
- 6292 Baubesprechungsprotokoll
CAD / Konstruktionstechnik
- 4421 Investitionsrechnung für Techniker - Grundlagen
- 4423 Angewandtes Kostenmanagement für Techniker - Theorie
- 4510 Informationsveranstaltung Konstruktionslehrgang
- 4566 AutoCAD 2D Workshop Wissenstransfer
- 4631 Informationsveranstaltung Ausbildung Kunststoff 3D-Druck-Gewerbe
- 4750 Informationsveranstaltung Digitaler BIM Practitioner
- 4751 Lehrgang Digitaler BIM Practitioner
Holztechnik
Kraftfahrzeugtechnik
REFA
- 4851 Analyse und Gestaltung von Arbeit und Prozessen
- 4852 Arbeits- und Prozessdatenmanagement I
- 4853 Arbeits- und Prozessdatenmanagement II
Metalltechnik / CNC
- 8125 Fachkunde für Maschinenbautechniker (H1) und Metallbearbeiter
- 8127 Fachkunde für Fahrzeugbautechniker (H2)
- 8128 Fachkunde für Werkzeugbau- (H6) und Zerspanungstechniker (H8)
Produktionstechnik / Handhabungstechnik
Event-/ Freizeitmanagement
Gastgewerbe / Gastronomiemanagement
- 8375 Informationsveranstaltung Gastgewerbe-Befähigung
- 8431 Allergeninformationsverordnung
- 8665 Informationsveranstaltung zum Diplomlehrgang moderne Ernährung und Gesundheitstrends
Gourmet
Hotellerie / Hotelmanagement
- 8375 Informationsveranstaltung Gastgewerbe-Befähigung
- 8431 Allergeninformationsverordnung
- 8665 Informationsveranstaltung zum Diplomlehrgang moderne Ernährung und Gesundheitstrends