

Online Kurse
WIFI-Kursformen
Als moderner Bildungspartner zeichnet sich das WIFI OÖ als kompetente Unterstützung bei der beruflichen Weiterbildungsplanung aus. Dabei gilt es, die Lernenden und ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt einer motivierenden Lernumgebung zu rücken. Daher finden Sie am WIFI OÖ ein vielfältiges Angebot an unterschiedlichen Kursarten für individuelles Lernen und mehr Flexibilität.
Präsenzkurse
Präsenzkurse werden in gewohnter Form vollständig vor Ort in einem Kursraum am jeweiligen WIFI-Standort persönlich von Trainer:innen abgehalten.
Live Online Kurse
In Live Online Kursen lernen Sie wie im Seminarraum – wo auch immer Sie sich gerade befinden! Über PC, Notebook, Tablet oder Smartphone sind Sie live dabei, arbeiten aktiv mit und können sich jederzeit an der Kommunikation im virtuellen „Klassenraum“ beteiligen. Ein fixer Stundenplan gibt die Termine vor, während Ihre Trainer:innen über das Videokonferenztool „Zoom“ unterrichten.
Präsenzkurse mit Live Online Einheiten
Präsenzkurse mit Live Online Einheiten finden einerseits an festgelegten Terminen in einem Kursraum an Ihrem WIFI-Standort und andererseits im Distance-Learning via „Zoom“ statt. Dem Kurskalender entnehmen Sie vorab, wann Ihre Kurseinheiten im virtuellen Lernraum und wann als Präsenzunterricht durchgeführt werden.
Live Online Kurse mit eLearning
In diesen reinen Online Trainings erarbeiten Sie sich Ihr Wissen in einem Mix aus Live Online Einheiten sowie über eLearning. Während Sie an Live Online Einheiten örtlich ungebunden via PC, Notebook, Tablet oder Smartphone teilnehmen können, bestimmen Sie bei eLearning-Inhalten Ihr Lerntempo vollkommen selbst. Selbstverständlich stehen Ihnen Ihre WIFI-Trainer:innen bei Fragen jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Präsenzkurse mit eLearning
Präsenzkurse mit eLearning umfassen sowohl Einheiten, die vor Ort in einem Kursraum am jeweiligen WIFI-Standort persönlich von Trainer:innen abgehalten werden, als auch eLearning-Phasen. Diese können Sie bei vollkommen freier Zeiteinteilung über unsere WIFI-Lernplattform via PC absolvieren. Den Zugang erhalten Sie rechtzeitig von uns. Dieses Kursformat bietet besondere Vorteile, wenn Sie zeitlich flexibel sein müssen. Videokonferenzen sind nicht vorgesehen.
Hybrid Kurse
Ausgewählte Kurse werden im Kursprogramm als Hybrid Kurse angeboten und sind als solche gekennzeichnet. Bei diesen Kursen können Sie entscheiden, ob Sie den Kurs in Präsenz an einem WIFI-Standort absolvieren oder online daran teilnehmen möchten.
eLearning Kurse
eLearning Kurse werden zu 100% über die WIFI-Lernplattform absolviert. Da die Inhalte online jederzeit abrufbar sind, bestimmen Sie Ihr Tempo selbst und können bei vollkommen freier Zeiteinteilung lernen.
Webinare
Ob bequem von Zuhause oder Ihrem Arbeitsplatz aus – besuchen Sie Live Online Vorträge von wo aus auch immer Sie möchten.
Alle Online Kurse im Überblick
Business Management Executive MBA
Marketing- und Verkaufsmanagement MSc
Handelsmanagement MSc
Digital Corporate Governance MBA
Professional MSc Management & IT
Akademischer Industrial Engineer
Betriebswirtschaft
Buchhaltung und Finanzwesen
- 2702 Informationsveranstaltung Buchhaltung/Bilanzbuchhaltung
- 2703 Informationsveranstaltung Personalverrechnung, Buchhaltung & Bilanzbuchhaltung
- 2710 Buchhaltung I (für Anfänger)
- 2713 Buchhaltung II (für Fortgeschrittene)
- 2720 Vorbereitungskurs zur Buchhalter-Prüfung
- 2730 Fit für die Buchhalter-Prüfung - Teil Buchhaltung
- 2750 Vorbereitungskurs zur Bilanzbuchhalter-Prüfung
- 2802 Praxislehrgang Umsatzsteuer
- 2812 Der aktuelle Buchhalter
- 2820 Der aktuelle Bilanzbuchhalter
- 2860 Neues für die Buchhaltung 2024
- 2864 Die Bilanzierung 2023
- 2865 Kongress: Bilanzbuchhalter 2023
- 2869 Steuererklärung 2023 inkl. EstG und KStG
- 2871 Praxisseminar Umsatzsteuer - Reihen- und Dreiecksgeschäfte
- 2872 Die Besteuerung von neuen/gebrauchten Kraftfahrzeugen im UStG und EStG (E-Autos, PKW, Kleinbusse)
- 2874 Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
Einkauf
Logistik
Marketing / Werbung
- 1713 Informationsveranstaltung Berufsakademie Marketing und Verkauf
- 1735 Informationsveranstaltung Diplomlehrgang Online Marketing
- 1738 Informationsveranstaltung Diplomlehrgang zum Content Creator
Recht
- 2456 Arbeits- und Sozialrecht: Überblick und Update
- 2462 Rechtliche Tipps für Nachwuchsführungskräfte
- 2482 Normverbrauchsabgabe (NoVA) für Praktiker
- 2489 Die Arbeitnehmerveranlagung - Wie zahle ich weniger Lohnsteuer?
- 2495 Digitale Aspekte im Arbeitsrecht
Personalverrechnung
- 2600 Informationsveranstaltung Personalverrechnung
- 2601 Personalverrechnung Grundlagen
- 2602 Lehrgang zum/zur geprüften Personalverrechner:in
- 2603 Vorbereitung zur Personalverrechnungsprüfung
- 2614 Informationsveranstaltung Personalverrechnungs-Akademie
- 2615 WIFI-Personalverrechnungs-Akademie
- 2617 Vorbereitung zur PV-Akademie-Prüfung
- 2619 Kongress: Personalverrechnung
- 2621 Neues aus der Personalverrechnung - 2. Halbjahr 2023 + Ausblick 2024
- 2623 Neues aus der Personalverrechnung - 1. Halbjahr 2024
- 2625 Assistenz der Personalverrechnung
- 2632 Auffrischungskurs Personalverrechnung
- 2636 Personalrückstellungen nach UGB und Steuerrecht
- 2640 Grundlagen der Arbeitskräfteüberlassung
- 2642 Personalverrechnung im Baugewerbe
- 2643 Personalverrechnung im Transportgewerbe
- 2660 Abwesenheit von Mitarbeiter:innen: Krankenstand, Urlaub & Co.
- 2664 Reisekosten bei Inlands- und Auslandsdienstreisen
- 2666 Lohnpfändung - Auswirkungen in der Personalverrechnung
- 2670 Ansprüche bei der Lösung von Dienstverhältnissen
- 2672 Mutterschutz, Elternschaft, Karenz, Elternteilzeit, Kinderbetreuungsgeld uä.
- 2675 Ältere Dienstnehmer
- 2678 Lehrlingsbeschäftigung - rechtliche Aspekte
- 2680 Sachbezüge - rechtliche Aspekte und Umsetzung in der Praxis
- 2703 Informationsveranstaltung Personalverrechnung, Buchhaltung & Bilanzbuchhaltung
Friseur
Fußpflege
Lebensraumenergetik
Information / Consulting
- 6053 Personalbeschaffung
- 6054 Entlohnung und Kalkulation in der Zeitarbeit
- 6061 Berufskunde und Einstufung in der Personaldienstleistung
Kosmetik
- 7850 Informationsveranstaltung Diplomlehrgang Kosmetik
- 7897 Medizinische Inhalte für Permanent Make Up, Tätowieren und Piercen
Massage
Sicherheitsgewerbe
Anwendertraining
- 3400 Informationsveranstaltung EDV
- 3420 ECDL/ICDL Basis mit PC-Grundlagen, Internet, Outlook, Word und Excel
- 3427 ECDL/ICDL Standard Komplettausbildung
- 3450 Word Grundlagen
- 3455 Excel Grundlagen
- 3456 Excel Aufbau 1
- 3457 Excel Aufbau 2
- 3485 PowerPoint Kompakt
- 3496 OneNote - Ihr digitales Notizbuch
- 3828 Datenanalyse mit Power BI
Betriebssysteme / Netzwerke / Server
Digitalisierung
Mediendesign
- 3523 Informationsveranstaltung Web u. Grafik
- 3547 Adobe Illustrator
- 3560 Lehrgang Professionelle Bildbearbeitung in der digitalen Fotografie
- 3565 Adobe Photoshop Einführung
- 3575 Adobe InDesign Einführung
- 3599 Informationsveranstaltung Visual Content Creator
- 3600 Visual Content Creator - Diplomlehrgang für Foto und Video
- 3604 Professionelle Webseiten ohne Coding erstellen
Softwareentwicklung / Datenbanken
Microsoft Office eLearning Kurse
- 3420 ECDL/ICDL Basis mit PC-Grundlagen, Internet, Outlook, Word und Excel
- 3427 ECDL/ICDL Standard Komplettausbildung
- 3431 ECDL/ICDL Standard - Live Online
- 3450 Word Grundlagen
- 3455 Excel Grundlagen
- 3501 Microsoft Office Gesamtausbildung eLearning
- 3502 Microsoft Word eLearning
- 3503 Microsoft Excel eLearning
- 3504 Microsoft PowerPoint eLearning
- 3505 Microsoft Outlook eLearning
- 3506 Microsoft Access eLearning
- 3507 Microsoft Office 365 eLearning
Ausbildertraining / Ausbilderakademie
Mitarbeiterführung
- 0119 Informationsveranstaltung Diplomlehrgang Systemisches Leadership
- 0151 Virtuelle Meetings erfolgreich leiten
- 0157 Online-Präsentationen die begeistern
- 2462 Rechtliche Tipps für Nachwuchsführungskräfte
Projektmanagement
Qualitätsmanagement
- 5505 Informationsveranstaltung Qualitätsmanagement Lehrgänge
- 5541 Informationsveranstaltung Six Sigma
- 5559 Informationsveranstaltung Risikomanagement
- 5565 Informationsveranstaltung International Featured Standards - IFS
- 5573 Reklamationsmanagement
- 5576 Steuerung des Management-Systems mittels Kennzahlen
- 5587 Interne Kontroll-Systeme (IKS) in der Anwendung
- 5589 Prozessrisiken managen
Risikomanagement
Umweltmanagement
Unternehmensgründung / Selbstständigkeit
Berufsmatura / Berufsreifeprüfung
- 9025 Informationsveranstaltung Berufsreifeprüfung (BRP)
- 9031 BRP Lehrgang Deutsch
- 9041 BRP Lehrgang Englisch
- 9050 BRP Basiskurs Mathematik
- 9051 BRP Lehrgang Mathematik
Die WIFI Werkmeisterschule - der neue Weg zum Ingenieur
Selbstmanagement
- 0572 Informationsveranstaltung Kreative Neurobilder - NEURODINGS®
- 0573 Lehrgang Kreative Neurobilder - NEURODINGS® Grundlehrgang
- 0574 Aufbaulehrgang Kreative Neurobilder - NEURODINGS® systemisch
- 0622 Gesichtsmuskeltraining
Soft Skills
Soziale und beratende Berufe
- 0653 Informationsveranstaltung Heimhilfe
- 0654 Ausbildung zur Heimhilfe
- 0685 Informationsveranstaltung Ordinationsassistenz
- 0696 Orientierungsgespräch Sozial- und Berufspädagogik
Trainerausbildung
Englisch
Sprachen online lernen
- 1061 eLearning Englisch - Speexx Core
- 1062 eLearning Englisch - Speexx Expert für Bildungskarenz
- 1063 eLearning Englisch - Speexx Expert 6 Monate
- 1064 Englisch B1 - Business English Online
- 1196 eLearning Französisch - Speexx Expert 6 Monate
- 1197 eLearning Französisch - Speexx Expert für Bildungskarenz
- 1198 eLearning Französisch - Speexx Core
- 1236 eLearning Italienisch - Speexx Expert 6 Monate
- 1237 eLearning Italienisch - Speexx Expert für Bildungskarenz
- 1238 eLearning Italienisch - Speexx Core
- 1296 eLearning Spanisch - Speexx Expert 6 Monate
- 1297 eLearning Spanisch - Speexx Expert für Bildungskarenz
- 1298 eLearning Spanisch - Speexx Core
- 1592 eLearning Deutsch - Speexx Expert 6 Monate
- 1593 eLearning Deutsch - Speexx Expert für Bildungskarenz
- 1594 eLearning Deutsch - Speexx Core
Arbeitnehmerschutz / Sicherheitstechnik
- 5627 Informationsveranstaltung Sicherheitsfachkraft-Lehrgang
- 5650 Brandschutztagung
- 5725 Internationale Tagung für Sprengtechnik
Automatisierungstechnik / Mechatronik
Bau / Baunebengewerbe
- 4675 Informationsveranstaltung CAD Bau Weiterbildung
- 6224 Informationsveranstaltung Holzbau-Meisterprüfung
- 6286 ABK Ausschreibung
- 6287 ABK Bauabrechnung
CAD / Konstruktionstechnik
- 4410 Informationsveranstaltung Masterstudium MSc
- 4411 Hearing zum Masterstudium MSc
- 4421 Informationsveranstaltung Investitionsrechnung/Kostenmanagement für Techniker:innen
- 4510 Informationsveranstaltung Konstruktionslehrgang
- 4550 Informationsveranstaltung CAD Weiterbildungen
- 4566 AutoCAD 2D Workshop Wissenstransfer
- 4631 Informationsveranstaltung Ausbildung Kunststoff 3D-Druck-Gewerbe
- 4675 Informationsveranstaltung CAD Bau Weiterbildung
- 4750 Informationsveranstaltung Digitaler BIM Practitioner
- 4751 Lehrgang Digitaler BIM Practitioner
Holztechnik
Kraftfahrzeugtechnik
REFA
- 4850 Informationsveranstaltung REFA - Grundausbildung 4.0
- 4851 Analyse und Gestaltung von Arbeit und Prozessen
- 4852 Arbeits- und Prozessdatenmanagement I
- 4853 Arbeits- und Prozessdatenmanagement II
Umweltschutz / Umwelttechnik
Metalltechnik / CNC
Produktionstechnik / Handhabungstechnik
Bar / Getränke
Event-/ Freizeitmanagement
Gastgewerbe / Gastronomiemanagement
- 8375 Informationsveranstaltung Gastgewerbe-Befähigung
- 8385 Informationsveranstaltung Gastronomiemanagement
- 8413 Informationsveranstaltung Hygienemanager:in
- 8431 Allergeninformationsverordnung
- 8450 Informationsveranstaltung Weinausbildung
- 8668 Informationsveranstaltung Moderne Ernährung und Gesundheitstrends
Hotellerie / Hotelmanagement
- 8375 Informationsveranstaltung Gastgewerbe-Befähigung
- 8385 Informationsveranstaltung Gastronomiemanagement
- 8395 Informationsveranstaltung Rezeptionslehrgang
- 8431 Allergeninformationsverordnung
- 8450 Informationsveranstaltung Weinausbildung
- 8668 Informationsveranstaltung Moderne Ernährung und Gesundheitstrends