Lehrgänge Export/Import Lehrgänge Export/Import - Imagebild
Lehrgänge Export/Import
Wollen Sie einen unserer Export/Import-Lehrgänge besuchen? Dann sind Sie hier genau richtig!

Lehrgänge Export/Import

Diplomlehrgang Exportmanagement

Dieser Diplomlehrgang wird Ihnen das notwendige Wissen vermitteln, das Sie benötigen, um die Grenzen zu durchbrechen und top qualifiziert für den Export zu sein.

Wenn Sie den Kurs erfolgreich absolvieren, werden Sie in der Lage sein:

  • den unterschiedlichen Herausforderungen in der Exportabwicklung zu begegnen.
  • Exportgeschäfte zu lancieren.
  • Exportgeschäfte abzuwickeln.
  • vertragliche Themen sicher zu gestalten.
  • Zahlungskonditionen aufzusetzen.
  • Zahlungen abzusichern und
  • interkulturelle Kompetenzen bei Ihren Geschäften zu berücksichtigen.

Dieser Lehrgang legt natürlich auch einen großen Fokus auf die Praxis, weshalb viele Fallbeispiele und Praxisfälle durchgenommen werden.

Lehrgang Import/Export Sachbearbeiter:in

Was sind die Aufgaben als Sachbearbeiter:in im Import-/Exportbereich? Sie werden diverse Aufträge bearbeiten müssen, beginnend mit der Erstellung des Angebots bis zum Versand.

In diesem Lehrgang lernen Sie alles Mögliche aus den Bereichen:

  • Steuerliche Behandlung von Exporten
  • Zahlungskonditionen um Auslandsgeschäfte
  • Kreditversicherungen und Exportgarantien
  • Incoterms 2020
  • Transportdokumente
  • Exportverträge
  • Logistik
  • Das richtige Kalkulieren

Zollkurs

Dieser Kurs wird Ihnen alles Mögliche über den Zoll beibringen. Sie werden folgende Inhalte kennenlernen:

  • Einfuhr nach dem Zollrecht der Gemeinschaft (Verzollung, Vorzugszollbehandlungen)
  • Zollverfahren mit wirtschaftlicher Bedeutung
  • Ausfuhren aus dem Gemeinschaftsgebiet
  • Grundzüge des Zollkodex und der Durchführungsverordnung
  • Grundlagen der Zollpräferenzen der Gemeinschaft (Freihandelsabkommen)
  • Außenwirtschaftsrecht, Verkehrsbeschränkungen
  • TARIC und österreichischer Gebrauchszolltarif
  • Bezugnahmen auf finanzstrafrechtliche Komponenten
  • Zollwert bzw. zollwertrechtlich bedeutsame Bestimmungen

Im Kurs wird auch mit praktischen Beispielen und Mustern gearbeitet, um Ihnen auch einen Praxisbezug bieten zu können. Abgeschlossen wird dieser Kurs mit einer mündlichen Abschlussprüfung.

Alle, die den Kurs absolvieren, sollen:

  • die Grundzüge des Zollrechts beherrschen.
  • selbstständig Zollabfertigungen durchführen können.
  • in der Lage sein, Entscheidungen der Zollbehörde auf ihre Richtigkeit zu überprüfen.
  • wissen, wie Ausfuhren aus dem Gemeinschaftsgebiet durchgeführt werden.
  • über Zollpräferenzen der Gemeinschaft und zollwertrechtliche Bestimmungen Bescheid wissen.
Filter setzen
Neue Märkte zu erschließen und Exportaktivitäten zu setzen sind wichtige Faktoren für ein Wirtschaftswachstum. Wagen Sie den internationalen Schritt - der WIFI-Diplomlehrgang unterstützt Sie dabei. Ideal für Personen, die unmittelbar mit Auslandsgeschäften zu tun haben, besonders Mitarbeiter aus den Bereichen Export, Import, Transit, Vertrieb, Spedition und Beratung.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Professionelle Auftragsabwicklung mit System
Als Shipping Manager bearbeiten Sie Aufträge beginnend von der Erstellung des Angebots bis zum Versand. Dabei ist Know-How über die steuerliche Behandlung von Exporten, Transportdokumenten, Kreditversicherungen, Exportverträgen und Zahlungskonditionen notwendig. Neben der Vermittlung grundlegender Kenntnissen über Import- & Exportverfahren im nationalen und internationalen Handel, erarbeiten die Teilnehmer im Rahmen einer Projektarbeit eine Zielmarktanalyse eines Absatzgebiets ihrer Wahl.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Sattelfest in Zollfragen!
Lernen Sie Zollabwicklungen selbständig durchzuführen und zu prüfen. Inhalt: Zollkodex, Zollverfahren, Präferenzabkommen, praktische Beispiele mit Formularen, e-Zoll.at.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.