

Logistik: Ausbildungen in Logistikmanagement am WIFI OÖ
Logistik fasst die Bereiche Einkauf, Lagerhaltung, Material und Produkte zusammen. Somit stellt die Logistik einen der relevantesten Dreh- und Angelpunkte in Unternehmen dar. Logistikabläufe sind in beinahe allen Wirtschaftszweigen von Bedeutung: Gastronomie, Eventbranche, Bauindustrie oder klassisches Produktionsgewerbe – Logistiker sind gefragte Fachkräfte. Am WIFI Oberösterreich können Sie sich in unseren Lehrgängen zum Logistik- und Supply Chain Experten ausbilden lassen.
In den Lehrgängen mit Schwerpunkt Logistik am WIFI Oberösterreich erhalten die Kunden von erfahrenen Trainern das Wissen anhand gut aufbereiteter Unterlagen und zahlreicher Betriebsaufgaben – im Mittelpunkt der Ausbildungen stehen:
- Qualität
- Fachwissen
- Praxisbezug aus der Lagerlogistik.
Lehrabschluss in Logistikberufen am WIFI OÖ nachholen
Sie haben nicht die reguläre Lehrzeit absolviert bzw. die Lehre in der Logistik nicht abschließen können? Wenn Sie trotzdem als Logistikfachkraft im Einzel- oder Großhandel, in Speditionen oder in Produktions-, Gewerbe- bzw. Industriebetrieben tätig sind, erhalten Sie am WIFI Oberösterreich die Möglichkeit, Ihren Lehrabschluss in diesem spannenden Beruf nachzuholen!
Weiterbildungen für Logistiker am WIFI OÖ
Die Einkaufslehrgänge am WIFI Oberösterreich vermitteln ein breites Fachwissen aller relevanten Themen wie Organisation, Abwicklung, Disposition, Analysen, Recht, Qualität und Umwelt. Auch die Lehrgänge und Kurse für die Bereiche Lager, Lagermanagement, Logistik und Supply Chain Management stellen Ihnen ein umfangreiches Rüstzeug zur Verfügung: theoretische und praktische Kenntnisse, die sofort umsetzbar sind und beste Karrierechancen öffnen.
Jetzt den passenden Logistik-Lehrgang am WIFI Oberösterreich entdecken:
- Lehrgang Fachkraft Unternehmenslogistik: Sie möchten die Logistik-Prozesse in Ihrem Unternehmen effizienter gestalten und Strukturen zwischen internen Abteilungen sowie Lieferanten und Kunden optimieren? Als angehende Fachkraft für Unternehmenslogistik lernen Sie im Lehrgang am WIFI Oberösterreich die wirtschaftliche Gestaltung und das zielgerichtete Management der einzelnen Supply Chains. Sie erfahren, was es für die Gestaltung unterschiedlicher Supply Chains braucht und erarbeiten Lösungskonzepte – ausgerichtet auf aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaft. Jetzt am WIFI OÖ informieren!
- Diplomlehrgang Logistik- und Supply Chain Management: Kundenbeschwerden wegen versäumter Liefertermine, mangelnder Qualität oder schwindende Gewinne – das lässt sich vermeiden. Doch wie? Am WIFI Oberösterreich lernen Sie im Lehrgang Logistik und Supply Chain Management, wie Sie einen gesamten Auftragsdurchlauf aus ganzheitlicher und logistischer Sicht betrachten und häufig vorkommende betriebliche Schwachstellen in Stärken verwandeln. Im Lehrgang wird darüber hinaus auf die speziellen Erfordernisse von Produktionsbetrieben eingegangen. Jetzt mehr erfahren!
Beratung & Informationsveranstaltungen Logistik
Wir bieten Ihnen bei unseren kostenlosen Informationsveranstaltungen eine umfassende Beratung und beantworten gerne all Ihre Fragen. Überblick unserer kostenlosen Informationsveranstaltungen in den Bereichen Logistik, Einkauf und Lager:
- 2200 Informationsveranstaltung Einkauf
- 2250 Informationsveranstaltung Lager
- 2300 Informationsveranstaltung Unternehmenslogistik
Haben Sie Fragen? Der Kundenservice des WIFI Oberösterreich berät Sie gerne persönlich: Telefonnummer 05-7000-77 und per Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Für Zielstrebige ohne reguläre Lehrzeit. Sie lernen in diesem Kurs den Lehrstoff der Berufsschule und bereiten sich so bestens auf den fachlichen und kaufmännischen Teil der Lehrabschlussprüfung vor.
Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.
Vergrämte Kunden aufgrund versäumter Liefertermine, mangelnder Qualität oder schwindende Gewinne - all das muss nicht sein. Wenn Sie den gesamten Auftragsdurchlauf aus ganzheitlicher = logistischer Sicht betrachten, lernen Sie viele häufig vorkommende betriebliche Schwachstellen in Starkstellen umzuwandeln. Im Lehrgang wird auch auf die speziellen Erfordernisse von Produktionsbetrieben eingegangen.
Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, den Ablauf sowie die Termine des Diplomlehrgangs. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen der Lehrgangsleiter zur Verfügung.
Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.