

Lehre Konditor: Ausbildung zum Konditor im WIFI
Konditoren (Zuckerbäcker) stellen alle Arten von Süßwaren her. Dazu zählen Torten, Kuchen aus verschiedenen Teigen, sowie Zuckerwaren, Schokoladewaren, aber auch Käse- und Salzgebäck und Speiseeis.
Auf Kundenwunsch fertigen sie auch Produkte zu besonderen Anlässen an, wie Hochzeits- und Geburtstagstorten.
Konditoren arbeiten in Konditoreien, Cafés und Bäckereien, aber auch in großen Restaurants und Hotels im Bereich der Patisserie.
Rund um Festtage, wie Ostern oder Weihnachten, produzieren sie spezielle Produkte, z. B. Schokoladeosterhasen, Schokoladenikoläuse, Weihnachtsbäckerei und Muttertagstorten.
Konditor ist ein Handwerks- und Lehrberuf
Konditoren verrichten viele Tätigkeiten händisch, etwa das Formen von Marzipanfiguren oder das Verzieren von Torten.
Konditor ist ein Lehrberuf mit einer Lehrzeit von 3 Jahren. Danach wird die Lehrabschlussprüfung abgelegt.
Nach dem Lehrabschluss kann die Weiterbildung zum Meister folgen.
Ideal für Berufseinsteiger und Interessierte, die eine Grundausbildung im Beruf Konditor anstreben bzw. sich auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung vorbereiten wollen.