

Kurse für den Pflichtschulabschluss & die Berufsmatura am WIFI
Sie möchten studieren, sich weiterbilden und Schritt für Schritt die Karriereleiter raufklettern? Die optimale Vorbereitung erhalten Kunden am WIFI Oberösterreich:
- Vermittlung von Praxiswissen, das unmittelbar anzuwenden ist
- professionelle Trainer mit jahrelanger Erfahrung
- in der Wirtschaft anerkannte Zeugnisse
Zweiter Bildungsweg: Abschluss nachholen am WIFI OÖ
Ob schon voll berufstätig oder noch in der Ausbildung – das WIFI Oberösterreich bereitet in diversen Kursen auf die Berufsreifeprüfung vor. So können unsere Kunden schon während der Lehrzeit die Vorbereitungskurse für die Matura in Anspruch nehmen.
Auch die Option, den Pflichtschulabschluss nachzuholen, wird am WIFI Oberösterreich angeboten. Steigern Sie Ihre Chancen im Berufs- und Ausbildungsleben und treiben Sie Ihre Karriere voran.
Berufsmatura absolvieren
Ob Studium oder ein beruflicher Aufstieg: Der Weg zu einer vielversprechenden Karriere setzt häufig die Matura voraus. Mit der Berufsmatura – auch Berufsreifeprüfung genannt – stellen Sie die Weichen für Ihren persönlichen und beruflichen Erfolg. Der Abschluss der BRP ist demzufolge mit der Matura gleichgestellt und entspricht dem höchsten Schulabschluss, der in Österreich erlangt werden kann.
Mit der Matura-Prüfung und dem in der Wirtschaft anerkannten Abschluss können Sie von folgenden Vorteilen profitieren:
- mehr Allgemeinwissen
- mehr Fachwissen
- die Option zum Studium an Universitäten, Fachhochschulen und Kollegs
Welche Vorteile hat die Berufsmatura (Berufsreifeprüfung) für Sie?
Sie haben bereits eine Lehre oder Fachausbildung abschließen können? Dann erfüllen Sie zugleich einen der relevantesten Punkte, um die vollwertige Matura abzulegen.
Am WIFI Oberösterreich erhalten Sie die Möglichkeit, weitere vier Prüfungen (Deutsch, Mathematik, Englisch sowie Ihren persönlichen Fachbereich) zu absolvieren und somit die Berufsmatura abzuschließen.
Für jedes dieser Fächer erhalten Sie ein in der Wirtschaft anerkanntes WIFI-Zeugnis.
Voraussetzungen: was braucht es für die Berufsmatura (Berufsreifeprüfung)?
Für die Berufsmatura bzw. die Berufsreifeprüfung wird ein Nachweis über den erfolgreichen Abschluss einer der folgenden Berufsausbildungen bzw. Prüfungen vorausgesetzt:
- Lehrabschlussprüfung
- Land- und forstwirtschaftliche Facharbeiterprüfung
- Eine mindestens dreijährige mittlere Schule (Fachschule)
- Krankenpflegeschule oder Schule für Gesundheits- und Krankenpflege
- Eine mindestens 30 Monate umfassende Ausbildung für den medizinisch-technischen Fachdienst
- Meisterprüfung
- Befähigungsprüfung
- Land- und forstwirtschaftliche Meisterprüfung
- Dienstprüfung nach Beamten-Dienstrechtsgesetz und eine mindestens dreijährige Dienstzeit
- Erfolgreicher Abschluss des III. Jahrgangs einer berufsbildenden höheren Schule, der 3. Klasse einer höheren Anstalt für Lehrer- und Erzieherbildung; jeweils gemeinsam mit einer mindestens dreijährigen beruflichen Tätigkeit sowie einem erfolgreichen Abschluss des 4. Semesters einer als Schule für Berufstätige geführten Sonderform der genannten Schularten
- Erfolgreicher Abschluss eines Konservatoriums
- Erfolgreicher Abschluss eines mindestens dreijährigen künstlerischen Studiums
- Abschluss der Heilmassage-Ausbildung
- Abschluss einer Ausbildung in der medizinischen Fachassistenz
Die Absolvierung der letzten Teilprüfung ist erst nach Ihrem 19. Geburtstag möglich. Zudem müssen Sie die notwendigen Zulassungsformalitäten erfüllen, bevor Sie eine der vier Teilprüfungen ablegen können. Infos und Formulare, die es hierfür braucht, erhalten Sie im Laufe des Lehrgangs.
Wie lange dauert die Berufsmatura (Berufsreifeprüfung)?
Die Berufsmatura bzw. Berufsreifeprüfung am WIFI OÖ setzt voraus, dass vier Teilprüfungen absolviert wurden. Die Vorbereitungskurse dauern jeweils mindestens zwei Semester. Demzufolge wird für die Erlangung der Matura (Berufsreifeprüfung) die Dauer von mindestens einem Jahr ausgelegt.
Sie möchten Ihre Aus- bzw. Weiterbildung flexibel gestalten? Alle WIFI-Kunden haben die Option, ihre Berufsreifeprüfung zeitlich nach den eigenen Wünschen zu gestalten.
Welche Teilprüfungen beinhaltet die Berufsmatura (Berufsreifeprüfung)?
Die Berufsmatura bzw. -reifeprüfung am WIFI Oberösterreich beinhaltet die Prüfungen in drei Hauptfächern sowie zusätzlich in Ihrem individuellen beruflichen Fachbereich:
- Deutsch
- Mathematik
- Englisch
- Beruflicher Fachbereich
- Für die Berufsreife wird die schriftliche und mündliche Prüfung über ein Thema aus dem spezifischen Berufsfeld (erlernter oder tatsächlich ausgeübter Beruf) vorausgesetzt.
An WIFI Oberösterreich werden Vorbereitungskurse zu vielfältigen Fachbereichen angeboten. Jetzt über die Berufsreifeprüfung informieren und Ihre Matura nachholen!
Lehre mit Matura
Hervorragende Einstiegsmöglichkeiten in das Berufsleben, die Aussicht auf den nächsten Karrieresprung und einen sicheren Job: Über die Lehre mit Matura qualifizieren Sie sich als Lehrling für verantwortungsvolle Positionen und sichern sich damit vielversprechende Zukunftsaussichten.
Des Weiteren eröffnet sich Ihnen nach Abschluss der Lehre mit Matura die Möglichkeit, an allen österreichischen Universitäten oder Fachhochschulen zu studieren oder Kollegs sowie Akademien zu besuchen.
Online-Kurse
Diverse Kurse am WIFI Oberösterreich können nicht mehr nur vor Ort, sondern auch online besucht werden. In folgenden Online-Lehrgängen haben Sie die Möglichkeit, sich intensiv auf die anstehende Maturaprüfung vorzubereiten:
Jetzt mehr zu den Matura-Online Kursen erfahren!
Pflichtschulabschluss nachholen
Sie möchten Ihren Hauptschul-/ NMS-Abschluss nachholen? Mit den passenden Kursen am WIFI Oberösterreich bietet sich die Möglichkeit dazu. Mit dem Plichtschulabschluss verbessern sich Ihre Chancen am Arbeitsmarkt und Ihnen werden neue Türen geöffnet: weiterführende Ausbildungen kommen ebenso infrage wie die Weiterbildung mit Matura-Abschluss.
WIFI-Werkmeisterschulen
Die WIFI-Werkmeisterschule ist eine technische Fachschule. An der mittleren Schule mit Öffentlichkeitsrecht können Berufstätige mit abgeschlossener Ausbildung (z.B. facheinschlägigem Lehrabschluss) ihr theoretisches Fachwissen vertiefen. Die Werkmeisterschule am WIFI Oberösterreich kann als berufsbegleitende Schule oder als Ganztagsschule besucht werden und bietet die Möglichkeit auf eine Höherqualifizierung im Unternehmen.
Häufige Fragen
Sie erhalten kostenlos das WIFI Infoheft sowie einen Überblick über Voraussetzungen, Ablauf, Förderungen, etc. Wir möchten darauf hinweisen, dass für Lehre mit Matura eigene Informationsveranstaltungen angeboten werden. Infos unter: www.lehremitmatura-ooe.at

WIFI SCHÄRDING
WIFI ROHRBACH
In diesem Kurs werden Sie intensiv auf die schriftliche bzw. mündliche Prüfung vorbereitet und festigen gelerntes Wissen. Bei der Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung werden sämtliche Textsorten wiederholt und gefestigt. In der Vorbereitung auf die mündliche Prüfung wird der Prüfungsablauf besprochen und Prüfungsgespräche simuliert.

WIFI SCHÄRDING
WIFI ROHRBACH

Rabatte, Belegwesen, Bestandskonten, Zinsrechnung – sind Ihnen diese Begriffe bekannt? Wenn nicht, dann werden in diesem Kurs Ihre Grundkenntnisse aufgefrischt, um einen entspannten Einstieg in den Lehrgang zu ermöglich.
Gemeinsame Wiederholung des Stoffes, sowie zielgerechte Übungen und Beispiele sorgen für ein noch besseres Verständnis und Festigung des Gelernten. Der Kurs wird auf Anfrage auch in allen Bezirksstellen angeboten.
