

Immobilienwirtschaft: Kurse & Ausbildungen am WIFI OÖ
Der Immobiliensektor ist breit gefächert und enthält zivilrechtliche, steuerrechtliche und wirtschaftliche Aspekte. Als einer der wichtigsten Wirtschaftsmotoren ist die Immobilienbranche einem permanenten Wandel ausgesetzt. Ob aktuelle Neuerungen oder vielfältige Ansprüche der Kunden und Projekte – der Berufsalltag in der Immobilienbranche fordert eine hohe fachliche und persönliche Kompetenz sowie die laufende Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen. Entdecken Sie das breit gefächerte Angebot an Aus- und Weiterbildungen am WIFI Oberösterreich. Das Kursangebot am WIFI OÖ richtet sich an:
- Mitarbeiter in Haus- und Immobilienverwaltung
- Facility Management
- Immobilienmakler
- Immobiliengutachter
- Bauträger, Projektentwickler und rechtsberatende Berufe
Dynamisches Wachstum in der Immobilienbranche
Spezielle Anforderungen ergeben sich durch die Stellung der Immobilie als Wohnraum, Arbeitsplatz sowie als zukunftssichere Wertanlage. Zur Bewirtschaftung von Immobilien ist eine Vielzahl an gesetzlichen Vorschriften, fachlichen Kenntnissen, Erfahrungswerten sowie wirtschaftlichem und steuerlichem Wissen erforderlich.
Für eine erfolgreiche Berufstätigkeit in der Immobilienbranche sind daher umfassende Kompetenzen in rechtlichen, wirtschaftlichen und technischen Belangen erforderlich. Die Immobilienbranche befindet sich in stetigem Wachstum und Wandel und damit steigen die Anforderungen an die Mitarbeiter. Deshalb ist eine regelmäßige Aus- und Weiterbildung z.B. in den Kursen des WIFI Oberösterreich unabdingbar.
Berufsbilder in der Immobilienbranche
Die dynamische Marktentwicklung erhöht den Bedarf an qualifizierten Fachkräften. Das WIFI Oberösterreich bietet dazu – passend zu den unterschiedlichen Berufsbildern – vielfältige Aus- und Weiterbildungsangebote:
- Immobilienkaufmann: Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
- Immobilienreferent: Grundausbildung für den erfolgreichen Einstieg in die Immobilienbranche oder die eigene Bestandsverwaltung
- Home Staging: optimale Präsentation von Immobilien für den Verkauf
Immobilientreuhänder
Unter dem Begriff Immobilientreuhänder sind die Gewerbe-Immobilienmakler, Immobilienverwalter und Bauträger zusammengefasst:
- Immobilienmakler: Vermittlung von Grundstücken, Wohnungen, Geschäftsräumen und Rechten an Immobilien
- Immobilienverwalter: Verwaltung von Liegenschaften, deren Erhaltung, Instandsetzung und Sanierung
- Bauträger: Abwicklung von Bauvorhaben (Neubauten, Erweiterungen, Sanierungen)
Im Rahmen der Kurse am WIFI Oberösterreich werden Sie auf die Befähigungsprüfung für die selbstständige Tätigkeit als Immobilientreuhänder vorbereitet.
Berufsvorbereitungslehrgänge für die Karriere in der Immobilienbranche
- Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung für Immobilientreuhänder: In diesem Kurs bereiten Sie sich mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten auf die Befähigungsprüfungen Immobilienmakler, Immobilienverwalter oder Bauträger vor.
Zielgruppe: An wen richten sich die Vorbereitungslehrgänge?
Der Vorbereitungslehrgang für die Befähigungsprüfung für Immobilientreuhänder richtet sich an Interessenten:
- die in der Gebäudeverwaltung und Realitätenvermittlung tätig sind
- die die Befähigungsprüfung für Immobilienmakler, Immobilienverwalter oder Bauträger ablegen wollen
Inhalte: Was lernen die Kunden in den Immobilien-Lehrgängen am WIFI OÖ?
Um den Teilnehmern eine gute Grundlage für ihre berufliche Entwicklung in der Immobilienwirtschaft mitzugeben, werden folgende Inhalte in den Lehrgängen für Immobilienwirtschaft am WIFI Oberösterreich behandelt:
- ABGB
- Agrarrecht
- Arbeits- und Sozialrecht
- Baurecht, Raumordnungsrecht und Denkmalschutz
- Bauträgervertragsgesetz
- Finanzierung und Förderung
- Gewerberecht
- Grundbuch und Notariatsordnung
- Grundlagen der Bautechnik
- Grundlagen des Facility Managements
- Grundverkehrsgesetz
- Immobilienbewertung und Planlesen
- Maklerpraxis
- Maklerrecht und Kammerorganisation
- MRG mit Nebengesetzen
- Praxis der Hausverwaltung
- Steuer- und Gebührenrecht
- Unternehmens- und Gesellschaftsrecht
- Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Behördenorganisation
- Wohnungseigentumsgesetz
Erlernen und vertiefen Sie Ihr Wissen zum Thema Mietrecht. Anhand praktischer Fallbeispiele behandeln Sie die wichtigsten Elemente des Mietrechts wie die Errichtung eines Mietvertrages, die Betreuung eines Mietverhältnisses und die Kündigung bzw. Beendigung eines Mietvertrages.

Melden Sie sich auf die Warteliste an! Sollte ein Kunde seinen fixen Kursplatz stornieren, rückt die nächste Person von der Warteliste nach und kann den Kurs besuchen. Sie werden über ein Nachrücken umgehend telefonisch oder per E-Mail informiert.
Sie bereiten sich auf den allgemeinen rechtlichen Teil der Befähigungsprüfungen Immobilienmakler, Immobilienverwalter und Bauträger vor sowie auf den rechtlichen Teil der Unternehmerprüfung.
Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.
Sie erhalten eine fachspezifische Weiterbildung und bereiten sich auf die Befähigungsprüfungen Immobilienmakler, -verwalter und Bauträger in den facheinschlägigen Rechtsbereichen vor.
Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.
Sie erhalten eine fachspezifische Weiterbildung und bereiten sich auf die Befähigungsprüfungen Immobilienmakler, -verwalter und Bauträger in Finanzierung, Förderung, Objektbewertung und Steuerrecht vor.
Sie erhalten eine fachspezifische Weiterbildung und bereiten sich auf die Befähigungsprüfungen Immobilienmakler, -verwalter und Bauträger im Wohnrecht vor.
Sie erhalten eine fachspezifische Weiterbildung und bereiten sich auf die Befähigungsprüfung Immobilienmakler in den facheinschlägigen Prüfungsgegenständen vor.
Sie erhalten eine fachspezifische Weiterbildung und bereiten sich auf die Befähigungsprüfung Immobilienverwalter in den facheinschlägigen Prüfungsgegenständen vor.

Sie erhalten eine fachspezifische Weiterbildung und bereiten sich auf die Befähigungsprüfung Bauträger in den facheinschlägigen Prüfungsgegenständen vor.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.
