

Gastgewerbe / Gastronomiemanagement
Jeder Gastronomiebetrieb muss nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten geführt werden. Entsprechend gefragt sind qualifizierte Mitarbeiter, die Verantwortung für die Rentabilität des Unternehmens übernehmen können. In diesem Lehrgang erarbeiten Sie sich die nötigen betriebswirtschaftlichen und persönlichkeitsorientierten Kompetenzen, um in der Gastronomie ökonomisch durchzustarten. Sie lernen ein Unternehmen nach wirtschaftlichen Kriterien gewinnbringend zu führen und qualifizieren sich für leitende Positionen.
Kunden und Gäste bewirten und neue Trends gewinnbringend umsetzen - dafür braucht es ein Händchen für Kulinarik und den Umgang mit Menschen, aber auch Mitarbeiter mit Verständnis für Betriebswirtschaft, Recht und Mitarbeiterführung. Genau dieses Basiswissen erarbeiten sich engagierte Einsteiger in die Gastrobranche. Die Ausbildung dient als Einstiegsmodul für weiterführende Qualifikationen bis hin zur Führungsebene.
In diesem Lehrgang setzen Sie sich mit sämtlichen Verwaltungsarbeiten in einer Rezeption auseinander: Telefon- und Korrespondenztraining, Marketing, Internet und E-Mail, Zusammenarbeit mit Reisebüros und Tourismusverbänden... Im Anschluss an diesen Lehrgang haben Sie die Möglichkeit, eine Prüfung (Projektarbeit) abzulegen.
Hotel- und Gastgewerbeassistenten führen Organisationsarbeiten eines Hotel- oder Gastgewerbebetriebes durch. Zum Tätigkeitsbereich gehören zum Beispiel: der Umgang mit dem Zimmerplan, der EDV-gestützte Schriftverkehr, der Verkauf, die Kassaführung, die Buchhaltung und die Lagerhaltung. In diesem Kurs bereiten Sie sich auf den praktischen Teil der Lehrabschlussprüfung vor und erarbeiten die Bereiche: Büro, Kommunikation und Organisation, Geschäftsfall und trainieren das Fachgespräch.
HACCP wurde als Qualitätssicherungsinstrument zum Gesetz eingerichtet und soll Präventivmaßnahmen für den Gesundheitsschutz der Konsumenten einleiten.


Zielgruppe: Betriebsinhaber, Küchenleiter, Köche. Inhalte: Die Zukunft der Gastronomie, Einkaufs-, Lager- und Bestellorganisation, Zukauf oder Eigenproduktion, Outsourcing, HACCP und Mitarbeiterführung.




Die Ansprüche der Weinliebhaber werden immer höher. Umso gefragter sind top-ausgebildete Sommeliers, die den Gästen mit umfassendem Wissen und einem untrüglichen Geschmackssinn beratend zur Seite stehen können. Qualifizieren auch Sie sich jetzt für Ihre Karriere in einem Spitzenbereich der Gastronomie: der Welt des Weines. Sie vertiefen Ihr Wissen um den österreichischen Wein und bereiten sich mit viel Praxis auf den gefragten Beruf des Sommeliers vor.
Schätzen Sie ein gepflegtes Glas Wein? Möchten Sie Ihre Leidenschaft auch beruflich nutzen? Dann ist die Ausbildung zum Weinexperten der richtige Einstieg für Sie. Sie erarbeiten sich ein umfassendes Wissen zum österreichischen Wein sowie zu ausgewählten internationalen Weinbaugebieten und entwickeln sich zur gefragten Fachkraft, die Gäste kompetent bei der Weinauswahl beraten kann.