

Gastgewerbe / Gastronomiemanagement
In diesem Seminar erarbeiten Sie sich die Grundlagen und Leitfäden um Nachhaltigkeit in Lebensmittelbetrieben als Chance zu sehen und zu verstehen.
Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.

In diesem Seminar werden Ihnen anhand von Best-Practice Beispielen mögliche Strategien für Ihren Lebensmittelbetrieb aufgezeigt, wie Sie Nachhaltigkeit umsetzen können.
Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.

Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, den Ablauf sowie die Termine des Lehrgangs. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen die Lehrgangsleitung zur Verfügung.

Im Vorbereitungskurs zur Gastgewerbe-Befähigungsprüfung erwerben Sie alle notwendigen Kompetenzen für die schriftliche und mündliche Prüfung. Die Antrittsvoraussetzung ist das vollendete 18. Lebensjahr. Der Kurs umfasst alle relevanten Bereiche der Gastgewerbe-Fachkunde, wie Rechts-, Lebensmittel-, Küchen- und Getränkekunde sowie betriebswirtschaftliche Themen wie Unternehmensführung, Kostenrechnung, Marketing und Kommunikation.
Wenn das Modul 1 der Gastgewerbe-Befähigungsprüfung bereits angerechnet wurde, müssen Sie nur noch das Modul 2 absolvieren. Dieses umfasst die folgenden Themenbereiche: Rechtskunde, Lebensmittelkunde, Küchenkunde, Getränkekunde, Restaurantkunde, Logiskunde, Hygiene, Unfallverhütung und Umweltschutz.

Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, den Ablauf sowie die Termine des Lehrgangs. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen die Lehrgangsleitung zur Verfügung.
Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.

Kunden und Gäste bewirten und neue Trends gewinnbringend umsetzen - dafür braucht es ein Händchen für Kulinarik und den Umgang mit Menschen, aber auch Mitarbeiter:innen mit Verständnis für Betriebswirtschaft, Recht und Mitarbeiterführung. Genau dieses Basiswissen erarbeiten sich engagierte Einsteiger:innen in der Gastrobranche. Die Ausbildung dient als Einstiegsmodul für weiterführende Qualifikationen bis hin zur Führungsebene.
Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, den Ablauf sowie die Termine des Lehrgangs. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen die Lehrgangsleitung zur Verfügung.

HACCP wurde als Qualitätssicherungsinstrument als Gesetz eingerichtet und soll Präventivmaßnahmen für den Gesundheitsschutz der Konsument:innen einleiten.




Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, die Abläufe sowie die Termine von den Seminaren Weinexperte, Sommelier Österreich und Diplom Sommelier. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen die Lehrgangsleitung zur Verfügung.
Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.

Schätzen Sie ein gepflegtes Glas Wein? Möchten Sie Ihre Leidenschaft auch beruflich nutzen? Dann ist die Ausbildung zum Weinexperten der richtige Einstieg für Sie. Sie erarbeiten sich ein umfassendes Wissen zum österreichischen Wein sowie zu ausgewählten internationalen Weinbaugebieten und entwickeln sich zur gefragten Fachkraft, die Gäste kompetent bei der Weinauswahl beraten kann.
Die Ansprüche der/die Weinliebhaber:innen werden immer höher. Umso gefragter sind top-ausgebildete Sommeliers, die den Gästen mit umfassendem Wissen und einem untrüglichen Geschmackssinn beratend zur Seite stehen können. Qualifizieren auch Sie sich jetzt für Ihre Karriere in einem Spitzenbereich der Gastronomie: der Welt des Weines. Sie vertiefen Ihr Wissen um den österreichischen Wein und bereiten sich mit viel Praxis auf den gefragten Beruf des Sommeliers vor.
Kenntnisse in Weinsensorik helfen Ihnen die tatsächliche Weinqualität objektiv besser zu beurteilen. Lernen Sie in diesem Seminar die Grundlagen der Weinverkostungstechniken kennen, um Weine professionell beschreiben und somit auch empfehlen zu können.

Sind Sie Weinliebhaber:in und wollen tiefer in die faszinierende Welt des Weines eintauchen und möchten sich zum/zur Weinkenner:in entwickeln? Wie verkostet man Wein richtig? Welcher Wein passt zu welcher Speise? All diese Fragen werden in diesem Seminar beantwortet. Das Verkosten kommt nicht zu kurz!

Käse und Wein sind tolle Naturprodukte und der Genuss von Käse in Verbindung mit Wein erfreut sich großer Beliebtheit. Erleben Sie diese tolle kulinarische Kombination!

Käse aus Frankreich, Italien und der Schweiz treffen auf Weine aus diesen Ländern. Neben vielen Informationen haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Käsesorten mit Weinen zu verkosten und die für Sie beste Kombination herauszufinden.

