Spezialseminare Spezialseminare - Imagebild

Spezialseminare

Filter setzen
Dos and Don´ts für Personalistinnen und Personalisten
Sie erhalten eine praktische und verständliche Einführung in die komplexen Themen des Datenschutzes im Beschäftigungskontext, damit Sie sicherstellen können, dass Sie alle relevanten gesetzlichen Anforderungen erfüllen und gleichzeitig den Schutz der personenbezogenen Daten Ihrer Mitarbeiter:innen gewährleisten. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten im Datenschutz aufzufrischen und zu vertiefen.
Was Sie im Umgang mit Mitarbeitern wissen sollten
Als Geschäftsführer, Führungskraft oder Mitarbeiter im Personalwesen sind Sie im beruflichen Alltag regelmäßig mit arbeitsrechtlichen Fragen konfrontiert. Vermeiden Sie künftig Fehler, indem Sie sich einen Überblick über die wichtigsten Bereiche des Arbeitsrechts verschaffen.
Wie schütze ich mich vor dem Insolvenzverwalter?
Bei einer Insolvenz können unterschiedlichste Personen von einer Haftung betroffen sein: Gesellschafter, Geschäftsführer, Bilanzbuchhalter, Bürgen, Vertragspartner und Eheleute. Anhand von Fallbeispielen lernen Sie Lösungsansätze bzw. Vorkehrungsmaßnahmen, wie man sich verhält, wenn man in die Haftung genommen wird.

Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.

Wie schütze ich meine Ansprüche?
Welche Maßnahmen können getroffen werden, um einen bestmöglichen Schutz meiner Lieferungen und Leistungen bei Insolvenz eines Geschäftspartners zu haben. Ziel und Zweck ist es, Hilfestellungen bei diesbezüglichen Problemen mit Geschäftspartnern zu geben.

Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.

Sie lernen die Risiken und Absicherungsmöglichkeiten anhand konkreter Fallbeispiele und Maßnahmen, die Sie treffen können. Aktuelle gerichtliche Entscheidungen verdeutlichen die Praxisrelevanz.
Risiken und Nebenwirkungen vermeiden
Sie übernehmen die Abteilungs- oder Projektleitung? Man bietet Ihnen die Prokura an? Im Kurs „Rechtliche Tipps für Nachwuchsführungskräfte" erlernen Sie, Ihre Rechte und Pflichten kennen, um Haftungsfallen in Ihrer zukünftigen Position zu vermeiden.
rechtzeitig vorsorgen - Streit vermeiden
Als Privatperson ohne facheinschlägiges Vorwissen verschaffen Sie sich einen Einblick in das Erbrecht, das Erwachsenenschutzgesetz und die Patientenverfügung.

Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.

Die Schnittstelle zwischen Personalwesen, Arbeitsrecht und Datenschutz stellt sich für viele Arbeitgeber als Herausforderung dar. Dieses Seminar bietet Lösungen für die datenschutzrechtlichen Herausforderungen für Arbeitgeber. Die korrekte Datenverarbeitung im Arbeitsverhältnis ist im Digitalisierungszeitalter von zunehmender Bedeutung.
Der Schutz von Geschäftsgeheimnissen und unternehmerischem Know-how ist gerade für innovative Unternehmen im Technologie-, Produktions- und Dienstleistungsbereich unerlässlich und seit der UWG-Novelle 2019 zu einer Compliance-Aufgabe für das Management geworden.
Unlauteres Handeln, Marken- und Urheberrechtsverletzungen & Co
Möchten Sie rechtlich sicher auftreten? Erfahren Sie in unserem praxisnahen Seminar, wie Sie Werbekampagnen, Websites, Markenentwicklung und Produktplatzierung rechtssicher gestalten und gegen Mitbewerber vorgehen können. Lernen Sie den Umgang mit Abmahnungen und vermeiden Sie Verletzungen des UWG, Urheber- und Markenrechts.
Lernen Sie die NoVA-rechtlichen Grundlagen. An Hand praktischer Beispiele wird diese komplizierte Materie verständlich erläutert.
Wertvolle Steuertipps für Ihren Jahresausgleich!
Erfahren Sie die wichtigsten Informationen als Arbeitnehmer:in oder Pensionist:in um Ihre Steuern optimieren zu können! In unserem praxisnahen Seminar erhalten Sie Antworten, Detailinformationen und wertvolle Tipps für Ihre steuerliche Gestaltung. Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich zeitgerecht zu informieren.
Lernen Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen für das digitale Arbeitsumfeld kennen und minimieren Sie Haftungsrisiken in Ihrem Unternehmen. Unser Seminar "Digitale Aspekte im Arbeitsrecht" bietet einen umfassenden Überblick über Themen wie Datenschutz, IT-Sicherheit, Arbeitszeitregelungen und Geistiges Eigentum. Anhand von praktischen Fallbeispielen erlangen Sie das nötige Wissen, um die theoretischen Kenntnisse in der Praxis umzusetzen.
Sie eignen sich praktisches Wissen über die Gestaltung von Verträgen mit internationalen Kunden, Lieferanten oder Geschäftspartnern an.

Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.

Das 1x1 des Mietrechts
Erlernen und vertiefen Sie Ihr Wissen zum Thema Mietrecht. Anhand praktischer Fallbeispiele behandeln Sie die wichtigsten Elemente des Mietrechts wie die Errichtung eines Mietvertrages, die Betreuung eines Mietverhältnisses und die Kündigung bzw. Beendigung eines Mietvertrages.