

Kostenrechnung: Ausbildung zum Kostenrechner
Kostenrechnung ist die Basis für unternehmerische Entscheidungen. Als Kostenrechner sind Sie in der Lage, kaufmännische Entscheidungen zu treffen: Sie können Produkte und Dienstleistungen kalkulieren und Entscheidungsmodelle über die Annahme von Aufträgen oder die Amortisation von Investitionen anwenden.
Im Kostenrechnungslehrgang werden Sie zum Kostenrechner ausgebildet.
Sie erlernen die Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung und trainieren anhand von Praxisbeispielen. Sie machen sich mit den Grundlagen, Aufgabenstellungen und Zielsetzungen der Kostenrechnung vertraut und eignen sich das für die Praxis erforderliche Rüstzeug an. Sie verschaffen sich Überblick über die verschiedenen Aufgabengebiete und Kostenrechnungssysteme.
Nach dem Lehrgang sind Sie fit für die Kostenrechnungsprüfung und die betriebliche Praxis.
Sie verschaffen sich Überblick über die Grundlagen und Aufgaben der Kostenrechnung und machen sich mit den Grundbegriffen vertraut. Das Seminar bietet Ihnen somit einen idealen Einstieg in dieses Thema und ist speziell für "Nicht-Kostenrechner" gedacht.
Anhand konkreter Beispiele lernen Sie die Grundlagen der Kalkulation in Theorie und Praxis, die unterschiedlichen Kalkulationsverfahren und wann Sie diese anwenden.