

Personalverrechnung: Kurse am WIFI Oberösterreich
Die RW-Aktuell informiert Sie über alle relevanten Neuerungen, kurzfristige Änderungen und langfristige Trends in der Welt des Rechnungswesens.
Wir vom WIFI Oberösterreich wünschen Ihnen ein informatives Lesevergnügen und ein erfolgreiches Weiterbildungsjahr!
Die Personalverrechnung – auch Lohnverrechnung genannt – setzt viel Erfahrung in Theorie und Praxis voraus. Gut ausgebildete Personalverrechner:innen sind am Arbeitsmarkt daher sehr gefragt!
Wer an den Kursen für Personalverrechnung am WIFI Oberösterreich teilnimmt, erhält eine in der Wirtschaft anerkannte und renommierte Ausbildung zur Fachkraft. Als Personalverrechner:in können Sie zum Beispiel im Human Resource Management oder der Buchhaltung tätig werden.
Welche Aufgaben fallen in der Personalverrechnung an?
Als Teil der Personalverrechnung in Unternehmen haben Sie die Aufgabe, die Gehaltsabrechnung aller im Unternehmen beschäftigten Dienstnehmer:innen zu tätigen. Zudem fallen folgende Tätigkeiten in den Aufgabenbereich der Personalverrechnung:
- Dienstverhältnisse
- Sozialversicherung
- Sonderzulagen
- Reisekosten
Die Personalverrechnungs-Tätigkeit ist keinesfalls eintönig. Vielmehr werden Sie in der Personalverrechnung stetig mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Die Personalverrechnung beschäftigt sich mit dynamischen Aufgabenbereichen, wie:
- der Lohnsteuer
- der Sozialversicherung
- komplexen Beschäftigungsverhältnissen
- gesetzlichen Novellen
All diese Tätigkeiten verändern sich permanent. Deshalb ist die Arbeit abwechslungsreich und fordert auch eine kontinuierliche Weiterbildung. Es erwarten Sie zahlreiche Karrierechancen und gute Verdienstaussichten. Jetzt am WIFI OÖ informieren!
Werden Sie zum Experten für Personalangelegenheiten
Als fachlich ausgebildeter Personal- bzw. Lohnverrechner verfügen Sie über Kenntnisse im Arbeitsrecht – aber auch zum Thema Lohnsteuer und Sozialversicherung können Sie sich zum Spezialisten in Personalangelegenheiten ausbilden lassen – und somit zur unverzichtbaren Fachkraft für Unternehmen werden.
Ausbildungen für Personalverrechner
Das WIFI Oberösterreich bietet Ihnen eine umfangreiche Ausbildung zum/zur Personalverrechner:in an. Unsere Lehrgänge vermitteln Ihnen umfassendes Wissen und Fähigkeiten aus Theorie sowie Praxis, um als Personalverrechner erfolgreich in Unternehmen zu agieren.
Vorbereitung auf die Personalverrechnungs-Prüfung
Nach Absolvierung des Personalverrechner-Lehrgangs am WIFI Oberösterreich schließen Sie mit der Personalverrechnungs-Prüfung ab. Darauf bereiten Sie unsere erfahrenen Trainer in den Lehrgängen für Personalverrechnung ideal vor. Sie erhalten etwa ein abwechslungsreiches Kursprogramm – aus theoretischen Grundlagen und praktischen Beispielen zur Anwendung. Nach erfolgreicher Absolvierung der Prüfung können Sie sicher und fachlich bestens ausgebildet ins Berufsleben starten.
Lehrgang zur Personalverrechnungs-Assistenz
Als Assistenz der Personalverrechnung besitzen Sie Fachkenntnisse zur Übernahme von Praxisaufgaben aus dem Personalbereich – wie etwa:
- die Vorbereitungstätigkeiten für die PV (bei Verrechnung durch Steuerberater)
- die Unterstützung der Geschäftsführung oder HR-Leitung in Angelegenheiten der Personalverrechnung
- die Verwaltung von Arbeits- und Überstunden oder Reisekosten
Jetzt an der Informationsveranstaltung teilnehmen und Ihre Karriere in der Personalverrechnung starten!
Umfassende Weiterbildung in Personal- & Lohnverrechnung
Mit der Teilnahme an unserem breit gefächertem Weiterbildungsangebot am WIFI OÖ, können Sie sich zum Experten für Arbeits-, Sozialversicherungs-, Steuer- und Abgabenrecht qualifizieren.
Personalverrechnungs-Akademie
In der Personalverrechnungs-Akademie des WIFI Oberösterreich erhalten Sie als bereits akkreditierter Personalverrechner die Möglichkeit, Ihre Qualifikation im Fachbereich zu erweitern. Jetzt zur kostenlosen Informationsveranstaltung anmelden und Teil der beliebten Akademie für Personalverrechnungs-Experten am WIFI OÖ werden!
Spezialseminare & Ergänzungsmodule für Personalverrechner
Am WIFI Oberösterreich bieten wir unterschiedlichste Ergänzungsmodule für Personalverrechner an. So können Sie etwa eine Spezialisierung für das Thema Kollektivverträge erwerben. Auch für die Personalverrechnung in verschiedensten Fachbereichen können Sie an ausgewählten Trainings teilnehmen:
- Personalverrechnung im Baugewerbe
- Personalverrechnung im Transportgewerbe
- Personalverrechnung im Gastgewerbe
- Personalverrechnung für Arbeiter in der Metallindustrie
- Personalverrechnung für Arbeiter im metallverarbeitenden Gewerbe
- Personalverrechnung für Angestellte und Lehrlinge mit dem neuen Kollektivvertrag im Handel
Vorteile: Warum die Kurse für Personalverrechnung absolvieren?
Ob als Assistent:in in der Personalverrechnung oder als Absolvent:in der Personalverrechnungs-Akademie – am WIFI Oberösterreich finden Kunden für den Schwerpunkt Personalverrechnung sicher das passende Lehrangebot. Unser Weiterbildungsprogramm ist renommiert und vermittelt die relevanten Kenntnisse für die tägliche Arbeit:
- Sie bereiten sich auf die Personalverrechnungs-Prüfung vor.
- Sie erlangen Sicherheit in Personalfragen bei arbeitsrechtlichen und abrechnungstechnischen Problemstellungen.
- Mit dem in der Praxis anerkannten WIFI-Zeugnis erhalten Sie einen qualifizierten Nachweis Ihrer Ausbildung und erhöhen damit Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Personalverrechner:in: Ein Beruf mit exzellenten Karrieremöglichkeiten
Ob für die Arbeit in mittleren oder größeren Unternehmen, bei NGOs, Steuerberatern und gewerblichen Buchhaltern – mit einer Ausbildung am WIFI Oberösterreich erhalten Sie praxisnahe Personal- und Lohnverrechnungskenntnisse. Außerdem können Sie das Kursangebot in Anspruch nehmen, um sich später als freier Personalverrechner:in selbstständig zu machen.
Inhalte: Was lernen die Kunden in den Kursen für Personalverrechnung?
Innerhalb weniger Monate werden Sie am WIFI OÖ zum Personalverrechner:in bzw. Lohnverrechner:in ausgebildet. Weitere Lehrgänge, die sich ideal zur Weiterbildung anbieten, ergänzen die Inhalte durch spezifisches Branchenwissen in der Personalverrechnung. Dabei erlernen Sie diverse arbeitsrechtliche Bestimmungen aus dem Bereich der Personalverrechnung:
- Urlaub
- Krankenstand
- Pflegefreistellung
- Karenzzeiten
- Kollektivverträge
- Abmeldung & Abfertigungserstellung
Auch juristische Bereiche spielen in die Personalverrechnung hinein: Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht oder Abgabenrecht. Diese unterliegen Neuerungen und Anpassungen, die ständig aktualisiert werden. Demnach finden Sie am WIFI Oberösterreich eine ganze Palette von Ausbildungen in der Personalverrechnung, die Sie auf dem aktuellen Stand halten.
Zielgruppe: Für wen eignet sich das Aus- und Weiterbildungsangebot Personalverrechnung?
Das Ausbildungsprogramm für Personalverrechnung am WIFI Oberösterreich eignet sich für alle Interessierten und im Besonderen für:
- angehende Personalverrechner:innen
- Personalverantwortliche
- (zukünftige) Mitarbeiter:innen von Steuerberatern und Wirtschaftstreuhändern
- Unternehmer:innen
- und sonstige interessierte Personen
Teilnahme-Voraussetzungen
Die Voraussetzungen sind unterschiedlich und richten sich nach Auswahl der Aus- bzw. Weiterbildung.
Zulassungsbedingungen zur Personalverrechnungs-Prüfung:
- Besuch des Lehrganges oder
- mindestens 2-jährige nachweisbare einschlägige Tätigkeit in der Personalverrechnung.
- Absolventen einer Handelsakademie oder einer einschlägigen Hochschule benötigen eine einjährige nachweisbare einschlägige Tätigkeit.
Werden Sie jetzt am WIFI Oberösterreich zum Experten für Personalverrechnung! Nutzen Sie auch den Kundenservice am WIFI Oberösterreich – Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des passenden Lehrangebots:
- Telefonnummer: 05-7000-77
- Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Nutzen Sie die Chance und nehmen Sie an unserer Informationsveranstaltung teil und erfahren Sie alles Wissenswerte über unsere Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich der Personalverrechnung. Das Berufsfeld der Personalverrechnung bietet eine spannende Zukunftsperspektive und hervorragende Karrieremöglichkeiten. Starten Sie jetzt!

WIFI STEYR
WIFI VÖCKLABRUCK
WIFI KIRCHDORF

WIFI WELS
WIFI LINZ
WIFI VÖCKLABRUCK
WIFI PERG
WIFI VÖCKLABRUCK
WIFI BRAUNAU
WIFI GMUNDEN
WIFI LINZ
WIFI ROHRBACH
WIFI SCHÄRDING
WIFI KIRCHDORF
WIFI BAD ISCHL
WIFI GRIESKIRCHEN
WIFI GMUNDEN
Bei dieser Informationsveranstaltung erhalten Sie eine umfassende Übersicht über die Inhalte, Ziele, Voraussetzungen sowie den Ablauf der WIFI-Personalverrechner Akademie und die wichtigsten Informationen zur Prüfung. Der Kurs kann auch als Live Online Kurs gebucht werden. Sie sehen in der Terminbeschreibung wie Ihr Kurs durchgeführt wird.

Aufbauend auf Ihre individuellen Vorkenntnisse aus dem Lehrgang und Ihrer beruflichen Laufbahn erweitern und vertiefen Sie Ihr Verständnis mit den wichtigsten Themen der Personalverrechnung. Sie erlangen Spezialkenntnisse, die Ihnen eine umfassende Expertise vermitteln und Ihnen dabei helfen, sichere und fundierte Entscheidungen zu treffen. Mit der WIFI-Personalverrechnungs-Akademie erhalten Sie eine Zusatzqualifikation, die Ihnen die Fähigkeit verleiht, um die Komplexität der Materie und den Wandel der Berufswelt erfolgreich zu meistern. Der Kurs kann auch als Live Online Kurs gebucht werden. Sie sehen in der Terminbeschreibung wie Ihr Kurs durchgeführt wird. Ratenzahlung möglich!
WIFI RIED
WIFI GMUNDEN
WIFI LINZ
Expert:innen aus der Praxis informieren Sie über aktuelle Neuerungen im Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht und geben Ihnen hilfreiche Tipps für Ihre Praxis.


Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.

In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick der Personalrückstellungen nach UGB & StR. Ebenso wird kurz auf die Grundlagen der Bilanzierung eingegangen.


Die flexiblen Formen der Beschäftigung bilden bei schwankendem Arbeitsaufkommen, in Ergänzung zum festen Personalstamm, eine optimale Lösung. Jedoch stellt die Abrechnung von überlassenen Arbeitskräften oftmals eine Herausforderung für Personalverrechner dar. In diesem Seminar werden Ihnen sowohl rechtliche Inputs als auch die Grundregeln der Abrechnung in der Zeitarbeit vermittelt.


In diesem Seminar wird das Thema Arbeitskräfteüberlassung - aufbauend auf Modul I - weiter vertieft.









