

Holztechnik: Tischler Ausbildung im WIFI
Holztechniker verarbeiten Holzprodukte - ob als Tischler oder Holzbaumeister. Sie haben einen angestammten Platz in Österreichs Bautradition. Aus Gründen der Nachhaltigkeit ist der Baustoff Holz sehr populär - sowohl bei Möbelstücken als auch bei Häusern.
Im WIFI Oberösterreich können Sie Ihre Qualifikationen in der Holztechnik ausbauen - als Tischler, als Holzbaumeister - oder in Interior Design. Dabei profitieren Sie von top-ausgestatteten Werkstätten und erfahrenen Trainern.
Holz - ab der Lehre bis zum Meister
Tischler
Tischler brauchen fundierte Kenntnisse. Ob Tisch, Einbauschrank oder Beistelltisch: Unterschiedliche Möbel folgen unterschiedlichen Stilen.
Vor oder zu Beginn der Lehre Tischler
Lehrabschlussprüfung Tischler
Jetzt Tischler-Lehrabschluss anpacken!
Tischler fertigen nach Plänen und Werkzeichnungen Möbel, Fenster, Türen, Holzdecken, Fußböden und Bauteile aus Holz an und montieren die Teile in der Werkstatt oder vor Ort bei ihren Kunden/innen.
Lehrlinge bereiten sich im Vorbereitungskurs auf die Lehrabschlussprüfung (LAP) vor.
Tischler/in LAP: Inhalte
Die Teilnehmer/innen lernen individuell und schrittweise die fachkundlichen Inhalte der LAP (Lehrabschlussprüfung):
- Hölzer, Werkstoffe und Hilfsstoffe beurteilen, auswählen und fachgerecht lagern
- Maschinen und Anlagen rüsten, bedienen und warten
- Werkstücke entwerfen und planen
- Produkte herstellen
- und vieles mehr
Ideal für Tischler
Die Kurse richten sich an angehende Fachkräfte, die sich strukturiert auf die LAP vorbereiten möchten.
Lehrlinge lernen individuell und schrittweise die fachkundlichen Inhalte der LAP (Lehrabschlussprüfung).
Meisterprüfung-Vorbereitungskurse Tischler
Am WIFI können Sie sich außerdem auf die Meisterprüfung vorbereiten - mit allen theoretischen und praktischen Inhalten.
Meisterkurs belegen und Karriere schnitzen!
Tischler werden wollen viele. Aber nur wenige bringen es zu absoluter Meisterschaft. Im WIFI-Vorbereitungskurs zur Meisterprüfung für Tischler/innen lernen Sie alle theoretischen und praktischen Fähigkeiten, die Sie für die positive Absolvierung der Meisterprüfung brauchen. Darüber hinaus erlangen Sie jede Menge Spezialwissen, dass Sie im Tischleralltag anwenden können.
Tischler-Meister: WIFI-Vorbereitung
Tischler brauchen fundierte Kenntnisse. Ob Tisch, Einbauschrank oder Beistelltisch: Unterschiedliche Möbel folgen unterschiedlichen Stilen. Außerdem arbeiten Tischler mit einem Werkstoff, der ursprünglich und natürlich ist, aber richtig behandelt werden will - Holz. Folgende Gegenstände werden im Meisterkurs für Tischler behandelt (Auszug):
- Raumgestaltung
- Konstruktionslehre
- Fachgestaltung
- Fachkalkulation
- Fachkunde
- Holzaufbau
- Holztrocknung
- Holzerkennung
- Holzlagerung
- Furniere
- Leime
- Werkzeuge
- Tischlereiausstattung
- Angebots- und Vergaberichtlinien
Tischler: Meister Ihres Fachs
Viele Menschen haben Sehnsucht nach individuellen Möbeln und passgenauer Inneneinrichtung. Stellen Sie dies gewerblich als Tischlermeister zur Verfügung - oder gründen Sie Ihren eigenen Betrieb, bilden Sie Mitglieder aus. Tolle Karrierechancen sind Ihnen garantiert.
CNC-Holz-Techniker
Fachseminare und Praxiskurse
In den Fachseminaren und Praxiskursen erarbeiten sie sich Themen wie Arbeitssicherheit in der Holzverarbeitung, Holzdrechseln oder Restaurieren von Möbeln.
Innenausbau - Raumgestaltung
Wenn Sie Ihre berufliche Zukunft in der Innenraumgestaltung sehen, haben wir die passenden Kurse und Lehrgänge für Sie.
In unseren Interior Design Kursen erarbeiten Sie sich umfangreiches Verständnis für gestalterische Mittel wie Form, Farbe, Licht und Material und sind in der Lage, Ihren Kunden individuell erarbeitete Lösungen für ihre Wohnbedürfnisse anzubieten. Als Innenraumgestalter legen Sie Wert auf Sie funktionelles Design und Ergonomie, kennen die neusten Trends im Interior Design, können die für Ihre Kunden optimale Raumnutzung und Raumgestaltung ermöglichen. Ihre Ideen vermitteln Sie Ihren Kunden mit Plänen und Skizzen genauso wie mit professionellen Beratungsgesprächen.
Holzbaumeister/in (Zimmerer)
Der Vorbereitungskurs zur Zimmermeister-Meisterprüfung orientiert sich an den Inhalten der Befähigungsprüfung - von bautechnischen Grundlagen bis hin zur Holzbaupraxis.
Holzbaumeister/in Meisterprüfung
Zu Beginn Ihrer Lehre erlangen Sie bereits nötiges Grundwissen und erste Grundfertigkeiten und können diese gleich im Lehrbetrieb umsetzen.
Sie bereiten sich optimal auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung Tischler vor.
Sie bereiten sich optimal auf den fachlichen Teil der Meisterprüfung vor. Die Inhalte: Fachkunde-Angebot/Vergabe-Raumgestaltung-Konstruktionslehre-Fachrechnen-Fachkalkulation-Umweltrecht-Praxiswoche mit Unfallverhütung-Oberflächentechnik-CNC. CAD-Kenntnisse wie nach Kurs "Vorbereitung zur Tischlermeisterprüfung CAD/2D" (8231) sind erforderlich.
Sie lernen ein Werkstück auf einem 5-achs CNC-Holzbearbeitungszentrum manuell zu programmieren und zu fertigen. NC-Grundlagenkenntnisse wie nach Kurs 8280 sind erforderlich.



Die aktuelle Gewerbeordnung ermöglicht im Rahmen der Nebenrechte die Ausführung von Wasseranschlussarbeiten (zB bei Küchen) im Zuge von Einbauarbeiten. Der Kurs vermittelt die Qualifikation für eine fachgerechte Ausführung dieser Arbeiten.

Sie lernen Räume und Gebäude mit einem 3D-Scanner zu erfassen und die gewonnenen Daten direkt in Auto CAD zu übernehmen und weiter zu verarbeiten. Auto CAD Kenntnisse werden empfohlen.
Sie erarbeiten sich die rationelle und sichere Anwendung der Holzbearbeitungsmaschinen, arbeiten nach Plänen und können daraus Stücklisten erstellen. Fachgerechtes Furnieren und Persönlichkeitsbildung runden den Kurs ab.


