

Bäcker: Kurse für Lehrlinge & Meister im WIFI
Bäcker stellen alle Arten von Backwaren her. Ihre wichtigsten Erzeugnisse sind Brot, Gebäck, Feingebäck, Dauerbackwaren, Diätbackwaren und Vollwertbackwaren.
Für ihre Tätigkeit müssen Bäcker über Kenntnisse der Nahrungsmittelkunde und Lebensmitteltechnologie verfügen. Außerdem benötigen sie alle wichtigen labortechnischen und gerätetechnischen Kenntnisse, die mit der Nahrungsmittel-erzeugung zusammenhängen.
Tradition und Hightech
Der Bäcker verbindet in seinem Beruf Tradition und Handwerk mit Hightech, denn bei ihrer Arbeit werden automatische Knet- und Rührmaschinen sowie vollelektronische Backöfen verwendet, in größeren Betrieben auch halb- und vollautomatische Anlagen.
Bäcker sind vorwiegend in Backstuben oder in der industriellen Großbäckerei in Produktionshallen tätig. In kleineren Bäckereien haben sie auch direkten Kundenkontakt.
Bäcker ist ein Handwerks- und Lehrberuf.
In Österreich wird der Lehrling drei Jahre im dualen System an Berufsschulen und im Betrieb ausgebildet und legt am Ende die Lehrabschlussprüfung ab. Nach dem Lehrabschluss kann die Weiterbildung zum Meister folgen.
Sie bereiten sich auf das Fachgespräch der Lehrabschlussprüfung vor und trainieren wichtige und typische Fragestellungen. Dadurch erlangen Sie mehr Sicherheit für die Prüfung.