

Elektromobilität
In diesem Kurs lernen Sie alle relevanten Inhalte der E-Ladeinfrastruktur und der Speichersysteme von Elektrofahrzeugen kennen. Dieser Kurs richtet sich im Speziellen an KFZ-Techniker oder Karosseriebautechniker.

Elektrisch oder hybrid betriebene Fahrzeuge bergen neue Gefahren, auch wenn man nicht unmittelbar an der Hochvolttechnik arbeitet. Dieser Kurs ist für alle Personen wichtig, die an solchen Fahrzeugen Arbeiten wie Reifenwechsel, Ölwechsel, Bremsenreparaturen usw. durchführen. Dieser Kurs entspricht der OVE-Richtlinie R19:2015 und dient als Nachweis der Ausbildungsstufe HV-1.
Elektrisch oder hybrid betriebene Fahrzeuge bergen neue Gefahren, auch wenn man nicht unmittelbar an der Hochvolttechnik arbeitet. Dieser vertiefende Kurs mit umfassenderen Inhalten ist für alle Personen wichtig, die an solchen Fahrzeugen Arbeiten wie Reifenwechsel, Ölwechsel, Bremsenreparaturen usw. durchführen. Dieser Kurs entspricht der OVE-Richtlinie R19:2015 und dient als Nachweis der Ausbildungsstufe HV-1 (ersetzt nicht HV2 bzw. den Kurs 7751K).
Sie lernen Grundlagen von Elektro- bzw. Hybridantrieben und Arbeiten fachgerecht unter Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften. Bei gesetzlichen Änderungen werden die Kursinhalte entsprechend den gesetzlichen Richtlinien adaptiert. Voraussetzung: Abgeschlossene Facharbeiterausbildung als KFZ-Techniker oder KFZ-Elektriker. Dieser Kurs entspricht der OVE-Richtlinie R19:2015 und dient als Nachweis der Ausbildungsstufe HV-2.