

Lehrlingsausbilder: Akademie & Kurse im WIFI
Lehrlingsausbilder spielen im Betrieb eine zentrale Rolle, schließlich kommt ihnen eine gewichtige Aufgabe zu – die Ausbildung junger Menschen zu qualifizierten Fachkräften.
Die Anforderungen an Lehrlingsausbilder sind vielfältig: Sie sind Lehrmeister, Mentoren und Erzieher in einer Person, müssen geeignete Lehrlinge finden und in den Betrieb integrieren
Lehrlingsausbildung im Umbruch
Digitalisierung, demographische Entwicklung und Wertewandel bei der Generation X verändern die Arbeitswelt tiefgreifend und umfassend.
Die Ausbildung künftiger Fachkräfte im dualen System stellt damit Betriebe und Ausbilder vor neue Herausforderungen.
Das WIFI Kursprogramm für Ausbilder unterstützt Lehrlingsausbilder und Lehrbetriebe gezielt, um die aktuellen Herausforderungen zu meistern.
Qualifizierte Lehrlingsausbildung sichert den Fachkräftenachwuchs und damit die Wettbewerbsfähigkeit von morgen.
Sie bereiten sich auf den richtigen Umgang mit Lehrlingen vor. Dadurch können Sie Ihrer Rolle gerecht werden und sowohl die Interessen des Lehrlings als auch die des Arbeitgebers zielgerichtet erfüllen.
Wie finde ich die besten Lehrlinge und welche passen am besten in mein Unternehmen? Sie lernen, wie Sie Lehranfänger rekrutieren, Bewerbungsgespräche führen und Lehrling auswählen.
Sie lernen Argumentationslinien für das Gespräch mit Jugendlichen, um Verhalten ohne Verbote zu steuern - jugendgerecht aufgearbeitet und in Peergroups erprobt.
In diesem Praxistraining frischen Sie als Lehrlingsausbilder Ihr Wissen auf und bringen Ihre Kenntnisse auf den letzten Stand: Kompakt und praxisorientiert sind Sie wieder am Puls der Zeit. Der Kurs ist ideal für Personen geeignet, die nach einer Pause wieder einen Lehrling ausbilden.
In Sozialen Medien werden immer häufiger Unwahrheiten - so genannte Post-Fakten - und Hassreden verbreitet. Nach dem Workshop können Sie Jugendlichen Orientierung geben, wie sie sich im Strom der (Online-)Informationen zurechtfinden und sich im Sinne eines konstruktiven, friedlichen Miteinanders on- und offline frei und sicher bewegen.
Im ersten Teil Sie bereiten sich auf die Berechtigung zur Lehrlingsausbildung vor und erwerben das Ausbilderzeugnis. Darauf aufbauend entwickeln und vertiefen Sie im zweiten Teil Ihre Rolle als Ausbilder. Personen mit Ausbilderberechtigung steigen direkt im zweiten Teil ein. Abschluss mit Ausbilderberechtigung.
Als Lehrlingsausbilder entwickeln sie Ihre Personalkompetenzen und Ihre Rolle als Führungskraft. Abschluss mit Zertifikat.
Sie lernen aktuelle Entwicklungen und neue Wege in der Lehrlingsausbildung kennen. Damit sind Sie in der Lage, die Ausbildung für die Zukunft gestalten.
Sie lernen, wie Sie Lehrlinge motivieren, führen und damit zu hoher Leistungsbereitschaft bringen.
Die Beurteilung des Verhaltens und der Leistungen des Lehrlings gehört zu den wichtigsten Aufgaben des Lehrlingsausbilders. Sie lernen, wie Sie diese Gespräche richtig führen.
Durch das Erkennen der aktuellen Entwicklungen sind Sie in der Lage, die neuen Herausforderungen der Arbeitswelt zu meistern und Lehrlinge professionell in die Zukunft zu begleiten.
Als LAP Prüfer können Sie nach dem Training Lehrabschlussprüfungen kompetenzorientiert gestalten. Abschluss mit Zertifikat. Die Teilnahmegebühr von € 219,- wird zur Gänze gefördert. Der Kurs ist für Prüfer daher kostenlos. Förderung und Zertifikat sind ausschließlich Prüfern von Lehrabschlussprüfungen vorbehalten.