

Lehrlingsausbilder werden: Ausbildertraining an der Akademie WIFI OÖ
Lehrlingsausbilder spielen im Betrieb eine zentrale Rolle, schließlich kommt ihnen eine wichtige Aufgabe zu – die Ausbildung junger Menschen zu qualifizierten Fachkräften. Die Anforderungen an Lehrlingsausbilder sind vielfältig: Sie sind Lehrmeister, Mentoren und Erzieher in einer Person, müssen geeignete Lehrlinge finden und in den Betrieb integrieren.
Ausbildertraining am WIFI Oberösterreich
Sie bereiten sich im Ausbildertraining optimal auf Ihre Rolle als Lehrlingsausbilder vor.
- Ausbildungsplan
- rechtliche Aspekte
- pädagogische und psychologische Grundlagen
- der richtige Umgang mit Lehrlingen
Mit dem Ausbildertraining am WIFI Oberösterreich bringen Sie sich in allen Belangen der Lehrlingsausbildung praxisnah auf den aktuellen Stand. Damit sind Sie für die Planung, Durchführung und Kontrolle der Ausbildung im Betrieb bestens gerüstet.
Vorteile: Warum an den Ausbildungstrainings am WIFI Oberösterreich teilnehmen?
Am WIFI Oberösterreich garantieren wir in den Kursen für Lehrlingsausbildung Lernerfolg und höchste Qualität durch:
- kompetente Trainer mit Erfahrung
- moderne Kursgestaltung
- nachhaltige Lernmethoden
- hochwertige Kursunterlagen
- Checklisten und Musterformulare für die Praxis
Nach dem abschließenden Fachgespräch erhalten Sie das Ausbilderzeugnis und damit die Berechtigung zur Ausbildung von Lehrlingen!
Als Online-Kurs buchbar: Dieser Kurs ist auch als Präsenzkurs mit eLearning und als Live Online Kurs mit eLearning buchbar.
Ausbilderakademie für Lehrlingsausbilder am WIFI OÖ
Die laufende Veränderung der Arbeitswelt durch Digitalisierung und demografischen Wandel stellt eine Ausbildung zukünftiger Fachkräfte in Theorie und Praxis stetig vor neue Herausforderungen. Neue, zukunftsweisende Ausbildungskonzepte sind gefragt, denn die Fachkräfte von morgen müssen mit der Komplexität, Digitalisierung und Vernetzung von Arbeitsprozessen bestens vertraut sein.
Die Ausbilderakademie am WIFI Oberösterreich unterstützt Lehrlingsausbilder und Lehrbetriebe gezielt, um die aktuellen Neuerungen gekonnt zu meistern. Denn eine qualifizierte Lehrlingsausbildung sichert den Fachkräftenachwuchs und damit die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen.
Aufbau der Ausbilderakademie:
- Stufe 1: Zertifizierter Lehrlingsausbilder
Sie entwickeln Ihre Rolle als Führungskraft. - Stufe 2: Diplomierter Lehrlingsausbilder
Sie nutzen aktuelle Entwicklungen und neue Wege in der Lehrlingsausbildung.
Die Ausbilderakademie ist eine Initiative der oberösterreichischen Landesregierung, der Arbeiterkammer OÖ und der Wirtschaftskammer OÖ. Sie hat sich die Weiterentwicklung der Kompetenz und Qualifikation der Ausbilder zum Ziel gesetzt.
Lehrlingsausbilder: Spezialseminare am WIFI Oberösterreich
Digitalisierung, Demografische Entwicklung und Wertewandel bei der jungen Generation verändern die Arbeitswelt tiefgreifend und umfassend.
Die Ausbildung künftiger Fachkräfte im dualen System stellt damit Betriebe und Ausbilder vor neue Herausforderungen. Das WIFI Kursprogramm für Ausbilder unterstützt Lehrlingsausbilder und Lehrbetriebe gezielt, um die aktuellen Herausforderungen zu meistern.
Im Ausbildertraining erlernen Sie praxisnah die methodischen, psychologischen und rechtlichen Grundlagen für Ihre zukünftige Rolle in der Lehrlingsausbildung. Nach dem abschließenden Fachgespräch am Ende des Kurses erhalten Sie das Ausbilderzeugnis - Ihre Berechtigung zur Ausbildung von Lehrlingen! Buchen Sie diesen Kurs jetzt auch als Präsenzkurs mit eLearning oder als Live Online Kurs mit eLearning!
WIFI WELS
Sie bereiten sich auf den richtigen Umgang mit Lehrlingen vor. Dadurch können Sie Ihrer Rolle gerecht werden und sowohl die Interessen des Lehrlings als auch die des Arbeitgebers zielgerichtet erfüllen.
Wie finde ich die besten Lehrlinge und welche passen am besten in mein Unternehmen? Sie lernen, wie Sie Lehranfänger rekrutieren, Bewerbungsgespräche führen und Lehrling auswählen.
In diesem Praxistraining frischen Sie als Lehrlingsausbilder Ihr Wissen auf und bringen Ihre Kenntnisse auf den letzten Stand: Kompakt und praxisorientiert sind Sie wieder am Puls der Zeit. Der Kurs ist ideal für Personen geeignet, die nach einer Pause wieder einen Lehrling ausbilden.
Als Lehrlingsausbilder entwickeln Sie Ihre Personalkompetenzen und Ihre Rolle als Führungskraft. Abschluss mit Zertifikat.
Sie lernen aktuelle Entwicklungen und neue Wege in der Lehrlingsausbildung kennen. Damit sind Sie in der Lage, die Ausbildung für die Zukunft zu gestalten.
Sie lernen, wie Sie Lehrlinge motivieren, führen und damit zu hoher Leistungsbereitschaft bringen.
Die Beurteilung des Verhaltens und der Leistungen des Lehrlings gehört zu den wichtigsten Aufgaben des Lehrlingsausbilders. Sie lernen, wie Sie diese Gespräche richtig führen.
In diesem Workshop für Lehrlingsausbilder:innen lernen Sie, wie das Aufwachsen in einer ständig vernetzten Welt die Art und Weise verändert hat, wie wir uns verhalten, sozialisieren und lernen. Es werdem neue Wege für den Unterricht mit aktiven und kollaborativen Methoden vorgeschlagen, um die neue Generation von Lernenden zu engagieren und zu befähigen.
In dieser Zusatzqualifikation für Lehrlingsausbilder:innen lernen Sie zu unterscheiden, ob Ihre Lehrlinge oder Mitarbeiter:innen als Team oder als Gruppe fungieren. Das Gefühl des Miteinander und der Zusammengehörigkeit können Sie ab dem ersten Arbeitstag mitentwickeln. Aber wie stärken Sie als Ausbilder:in das Gruppengefühl? Wie können Sie 'Neue' bewusst in die Gruppe integrieren? Was sind Erfolgsfaktoren konstruktiver Teamarbeit? Wie übernehmen einzelne Mitarbeiter:innen Verantwortung im Arbeitsalltag?
In dieser Zusatzqualifikation für Lehrlingsausbilder:innen setzen Sie sich in Ihrer Vorbildrolle mit den Themen Nachhaltigkeit, Ökologie und wirtschaftlichem Handeln auseinander. Was bedeuten diese Themen für die Zukunft der Ausbildung der Lehrlinge, für das Unternehmen und für ihr eigenes Rollenverständnis als Ausbilder:in?
In dieser Zusatzausbilder für Lehrlingsausbilder:innen verinnerlichen Sie, was Employer Branding wirklich bedeutet. Sie erhalten Tipps und Tricks, wie Sie Ihren Beitrag zu erfolgreichem Employer Branding leisten können, um Lehrlinge der jungen Generationen (Generation Z, Alpha, ...) optimal anzusprechen. Die beste Unterstützung bekommen Sie dabei von Ihren bereits bestehenden Lehrlingen, denn diese gehören zur Zielgruppe und verstehen die Bedürfnisse junger Lehrlinge optimal.
Als LAP Prüfer können Sie nach dem Training Lehrabschlussprüfungen kompetenzorientiert gestalten. Abschluss mit Zertifikat. Die Teilnahmegebühr von € 219,- wird zur Gänze gefördert. Der Kurs ist für Prüfer daher kostenlos. Förderung und Zertifikat sind ausschließlich Prüfern von Lehrabschlussprüfungen vorbehalten.
Prüfer von Meister- und Befähigungsprüfungen erhalten Informationen über rechtliche Bestimmungen und nützliche Anleitungen zur Erstellung, Durchführung und Bewertung kompetenzorientierter mündlicher Meister- und Befähigungsprüfungen. Die Kosten von € 180,- werden zur Gänze gefördert. Der Kurs ist für Prüfer daher kostenlos. Förderung und Zertifikat sind ausschließlich Prüfern von Meister- und Befähigungsprüfungen vorbehalten. Abschluss mit Zertifikat
Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.