

Robotertechnik Ausbildung: Robotertechnik im WIFI lernen
Robotertechnik am WIFI lernen
Die Automatisierung in der industriellen Fertigung ist zu einem entscheidenden Wirtschaftsfaktor geworden. Neben den rein technischen Problemstellungen sind es vor allem ökologische Kriterien, die zu neuen Erkenntnissen führten. So ist es nicht mehr das Ziel der Automation, den Menschen vollends durch Technik zu ersetzen, sondern den Mitarbeitern neue Qualifikationen und Kompetenzen zu vermitteln. Durch die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Industrierobotern sind Roboter heute in fast allen Bereichen der Produktion zu finden.
Roboter-Trainings-Center
Im einzigartigen Roboter-Kompetenz-Zentrum des WIFI Linz finden Sie optimale Trainingsmöglichkeiten auf aktuellen Industrierobotern von ABB, FANUC, STÄUBLI, KUKA und YASKAWA. Das WIFI Linz ist einziger zertifizierter Ausbildungspartner dieser Hersteller in Österreich.
Flexible Fertigung mit Robotern
Umfassende Statistiken belegen, was auch im WIFI OÖ festgestellt wurde: Der Trend zur flexiblen Fertigung beziehungsweise Handhabung unter Einsatz von Knickarm-Robotern ist gerade bei kleineren und mittleren Betrieben sehr stark. Der fundierten Ausbildung in den Bereichen Robotertechnik, Roboterprogrammierung, Roboterbedienung, Sicherheitstechnik und Instandhaltung widmet sich das WIFI OÖ seit vielen Jahren. In höchst praxisorientierten Kursen und Seminaren.
Sofort eins zu eins umsetzbar
Im Sinne unserer Kunden halten wir die technische Ausstattung immer am neuesten Stand. Sie trainieren bei uns auf vollwertigen Industriegeräten aller namhaften Hersteller. Ihr neu erworbenes Wissen über Robotertechnik ist deshalb sofort eins zu eins in der Praxis anwendbar. Alle WIFI-Kunden erwerben somit garantiert zukunftsorientierte Kompetenzen und Qualifikationen.
Sie erwerben die Fähigkeit, die Kräfte in einem Industrieroboter zu berechnen und dadurch eine optimale Positionierung des Roboters zu planen.
In diesem Kurs lernen Sie den Industrieroboter und dessen Werkzeug anhand praktischer Übungen effizient und wirkungsvoll mit pneumatischen Systemen auszustatten.
Sie erlangen Programmierkenntnisse anhand praktischer Beispiele mit einem Franka Roboter. Darüber hinaus werden Ihnen die Sicherheitsrichtlinien der kollaborativen Roboter erklärt.
Die Teilnehmer dieses Kurses erhalten einen Überblick über die Roboguide-Software. Er werden Modelle und Programme erzeugt sowie Programmabläufe und Simulationen durchgeführt.
In diesem Kurs lernen Sie den Einsatz des iRVision Systems mit der FANUC Steuerung. Programmierkenntnisse auf der FANUC-Robotersteuerung werden vorausgesetzt.
Sie lernen die Grundlagen der Roboterbedienung, Koordinatensysteme, Handverfahren und die Grundlagen des Roboterbetriebes kennen.
In diesem Kurs lernen Sie die Roboterbedienung, Koordinatensysteme, Handverfahren und die Grundlagen des Roboterbetriebs und der Bewegungsprogrammierung.
In diesem Kurs lernen Sie die Roboterbedienung, Koordinatensysteme, Handverfahren und die Grundlagen des Roboterbetriebs und der Bewegungsprogrammierung.