

Lehrlingsausbilder: Spezialseminare im WIFI
Lehrlingsausbilder leisten einen wichtigen Beitrag für ihr Unternehmen, für die Wirtschaft und für die Zukunft der jungen Menschen.
Allerdings wird es zunehmend schwieriger, geeignete Lehrlinge zu finden und zu Fachkräften auszubilden.
Ein Problem, das sich künftig noch verschärfen wird, denn die Anzahl der Lehrlinge ist seit Jahren rückläufig. Neben dem quantitativen Problem sind zunehmend aber auch qualitative Hürden zu bewältigen: Defizite bei Basis- und Sozialkompetenzen der Lehranfänger, Wertewandel bei der Generation X oder Migrationshintergrund stellen Lehrlingsausbilder vor neue Herausforderungen und erschweren die Integration im Betrieb.
Lehrlinge professionell in die Zukunft begleiten
Die WIFI Spezialseminare unterstützen Lehrlingsausbilder und Lehrbetriebe gezielt, um die aktuellen Herausforderungen der Arbeitswelt zu meistern: Das heißt, geeignete Lehrlinge zu finden, auszuwählen, in den Betrieb zu integrieren und zu verantwortungsvollen und leistungsbereiten Fachkräften auszubilden.
Die Kurse werden mit 75% der Kurskosten bis max. € 2.000,– pro Ausbilder und Kalenderjahr gefördert. Weitere Infos und Anmeldung im WIFI Kundenservice, Tel.: 05-7000-77 (aus ganz Österreich, auch für Anrufer aus Linz) Fax.: 05-7000-7609, E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at oder unter wifi.at/ooe.
Sie bereiten sich auf den richtigen Umgang mit Lehrlingen vor. Dadurch können Sie Ihrer Rolle gerecht werden und sowohl die Interessen des Lehrlings als auch die des Arbeitgebers zielgerichtet erfüllen.
Wie finde ich die besten Lehrlinge und welche passen am besten in mein Unternehmen? Sie lernen, wie Sie Lehranfänger rekrutieren, Bewerbungsgespräche führen und Lehrling auswählen.
In diesem Praxistraining frischen Sie als Lehrlingsausbilder Ihr Wissen auf und bringen Ihre Kenntnisse auf den letzten Stand: Kompakt und praxisorientiert sind Sie wieder am Puls der Zeit. Der Kurs ist ideal für Personen geeignet, die nach einer Pause wieder einen Lehrling ausbilden.
Sie lernen, wie Sie Lehrlinge motivieren, führen und damit zu hoher Leistungsbereitschaft bringen.
Die Beurteilung des Verhaltens und der Leistungen des Lehrlings gehört zu den wichtigsten Aufgaben des Lehrlingsausbilders. Sie lernen, wie Sie diese Gespräche richtig führen.