

Metallographie und Werkstofftechnik Schweißen
Hier qualifizieren Sie sich für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung zum Werkstofftechniker. Neben dem speziellen Fachbereich der Werkstoffkunde und den praktischen Laborübungen lernen Sie auch Fachrechnen und Fachzeichnen. Im Anschluss an den Lehrgang absolvieren Sie die Lehrabschlussprüfung. Eine ergänzende Berufspraxis im Metallbereich erleichtert die Prüfung.
Festigen Sie hier Ihre Kompetenzen in Stahlherstellungsverfahren, in der Sekundärmetallurgie, zu Normen, zu Legierungselementen und zur Auswahl von Stählen und Eisengusswerkstoffen. Sie werden dazu viele praktische Übungen im Labor durchführen.
Mit diesem Kurs trainieren Sie kurz vor der Lehrabschlussprüfung optimal für Ihre praktische und theoretische Prüfung.
Sie erlernen in diesem Seminar die Vorgehensweise zur richtigen Auswahl Ihrer benötigten Werkstoffe. Sie lernen ausgehend vom Spektrum der zur Verfügung stehenden Materialien die Auswahl dieser aus der Sicht der verschiedenen Fertigungsverfahren kennen. Sie werden anhand von interessanten Fallstudien in die Materie eingeführt.