Bar & Getränke: Barkeeper Kurse am WIFI Oberösterreich Bar & Getränke: Barkeeper Kurse am WIFI Oberösterreich - Imagebild
Bar / Getränke
Vom internationalen Hotel bis zum pulsierenden Szenebetrieb – ein qualifizierter Barkeeper verwandelt eine Bar zum Aushängeschild gastronomischer Spitzenbetriebe. Barkeeper brauchen Service-Wissen, fachliche und soziale Kompetenz sowie gutes Auftreten: Entdecken Sie die Vielfalt unseres Kursangebotes am WIFI OÖ!

Bar & Getränke: Barkeeper Kurse am WIFI Oberösterreich

Barista-Kurse und Bar-Ausbildungen sind gefragter denn je. Schließlich sind die Ansprüche der Gäste an die Qualität in der Bewirtung gestiegen. Mit den Weiterbildungen zum Thema Bar und Getränke am WIFI Oberösterreich bleiben Sie auf dem Laufenden!

Kursangebot für Barkeeper am WIFI OÖ

Barkeeping ist eine breite Disziplin. Das WIFI Oberösterreich deckt mit seinen Ausbildungen die ganze Vielfalt des Barbetriebs ab. In unseren Aus- und Weiterbildungen erlernen Sie alle Kniffe und das spezifische Fachwissen, das einen guten Barkeeper auszeichnet, von erfahrenen Trainern aus der Gastronomie.

Ausbildung zum Diplom-Barkeeper

Wirklich gute Barkeeper sind Multitalente: Sie kennen die besten Drinks für jede Gelegenheit, sind Meister der Zubereitung – samt akrobatischer Einlagen beim Mixen von Drinks – und verfügen über ein Gespür für die Stimmung ihrer Gäste. Die Bar-Basics dafür erarbeiten Sie sich jetzt beim WIFI-Barkeeper-Diplomkurs.

Die Barkeeper-Prüfung am WIFI OÖ besteht aus einer schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfung. Kunden mit positivem Abschluss erhalten ein Zeugnis sowie ein Diplom und bringen so ideale Qualifizierungen für den Berufseinstieg als Barkeeper mit. In der Gastronomie und Hotellerie sind Barkeeper gefragte Mitarbeiter – Sie haben mit der Barkeeper-Prüfung also beste Berufsaussichten.

Inhalte: Was lernen die Kunden in den Kursen für Bar & Getränke?

  • Bar- und Cocktailgeschichte
  • Waren- und Getränkekunde
  • Arbeiten an der Bar
  • Praktische Zubereitung
  • Barkalkulation
  • Gestaltung der Barkarte
  • Weiterentwicklung der praktischen Fertigkeiten
  • Verkaufsfördernde Maßnahmen 
  • Internationale Spirituosen und Cocktails 
  • Verkostungen 
  • Barpsychologie
  • Grundlagen des Show-Barkeepings

Cocktails mixen lernen

Ein guter Barkeeper ist vertraut mit den unterschiedlichsten Spirituosen und Rezepten für Cocktails. Ob Klassiker oder ausgefallene Drinks – ein Barkeeper bereitet für seine Gäste stets den perfekten Drink zu. Dafür braucht es Fachkenntnisse zu Cocktail-Rezepten und deren Zubereitung. Am WIFI Oberösterreich erlernen Barkeeper und angehende Restaurantfachkräfte das nötige Handwerk:

Zielgruppe: Für wen eignen sich die Barkeeper-Kurse am WIFI OÖ?

Die Diplom-Ausbildung richtet sich an alle Interessierten, aber insbesondere an:

  • Gastronomen
  • Führungskräfte in Gastronomie & Hotellerie
  • Mitarbeiter im Service

Auch neue Bar-Mitarbeiter und Quereinsteiger können daran teilnehmen. 

Vorteile: Warum am Lehrprogramm für Barkeeper teilnehmen?

Unsere Trainer sind Fachkräfte mit jahrelanger Praxiserfahrung. Deshalb findet der Unterricht auch häufig direkt in Bar- und Servicebereichen statt. Sie erhalten praxisnahes Wissen, das Ihre Arbeit an der Bar perfektioniert und Ihre Gäste begeistert.

Spezialseminare für Spirituosen & Gin

Um den aktuellen Entwicklungen und Trends im Getränkebereich gerecht zu werden und immer auf dem neusten Stand zu bleiben, bietet das WIFI Oberösterreich auch regelmäßig Spezialseminare zu Spirituosentrends an. Darunter beispielsweise das Trendgetränk Gin oder die Klassiker Rum oder Tequila bzw. Whiskey – jetzt das Ausbildungs-Portfolio am WIFI OÖ zur Spirituosenkunde entdecken:

Ausbildungen zum Sommelier

Kompetente Weinberatung ist längst ein unentbehrlicher Schlüssel zum gastronomischen Erfolg. Eine ansprechende Weinkarte und vor allem das Wissen um das passende Glas Wein werden von Gästen in der gehobenen Gastronomie heute vorausgesetzt. Perfektionieren Sie Ihre Weinkenntnisse mit den Kursen am WIFI OÖ und glänzen Sie damit im Bar- und Gastro-Betrieb.

Biersommelier Kurse

Sind Sie Bierliebhaber und wollen mehr über die Biervielfalt erfahren? Werden Sie in den Seminaren am WIFI OÖ zum wahren Bierkenner. Biersommeliers weihen Sie in die Geheimnisse der Braukunst ein. Sie erleben sämtliche Arbeitsschritte der Bierherstellung und begleiten aktiv den gesamten Brauprozess. Unsere Biersommelier-Kurse richten sich an Profis aus der Gastronomie und an Bierliebhaber, die sich mit den feinen Nuancen der Braukunst beschäftigen wollen.

Heißgetränke: Barista-Ausbildungen

Kreieren Sie ein einzigartiges Kaffee-Erlebnis für Ihre Gäste. Perfektionieren Sie in der Barista-Ausbildung am WIFI OÖ Ihr bereits erlerntes Barista-Können und bauen Sie Ihre Fähigkeiten aus. Starten Sie in die Aus- und Weiterbildungen für Baristas am WIFI Oberösterreich:

Filter setzen
Kostenlos - Anmeldung erforderlich!
Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, die Abläufe sowie die Termine von den Seminaren Weinexperte, Sommelier Österreich und Diplom Sommelier. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen die Lehrgangsleitung zur Verfügung.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Fassen Sie beruflich Fuß in der Welt des Weines
Schätzen Sie ein gepflegtes Glas Wein? Möchten Sie Ihre Leidenschaft auch beruflich nutzen? Dann ist die Ausbildung zum Weinexperten der richtige Einstieg für Sie. Sie erarbeiten sich ein umfassendes Wissen zum österreichischen Wein sowie zu ausgewählten internationalen Weinbaugebieten und entwickeln sich zur gefragten Fachkraft, die Gäste kompetent bei der Weinauswahl beraten kann.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Ihre Top-Qualifikation für spannende Berufsperspektiven in der Welt des Weines
Die Ansprüche der/die Weinliebhaber:innen werden immer höher. Umso gefragter sind top-ausgebildete Sommeliers, die den Gästen mit umfassendem Wissen und einem untrüglichen Geschmackssinn beratend zur Seite stehen können. Qualifizieren auch Sie sich jetzt für Ihre Karriere in einem Spitzenbereich der Gastronomie: der Welt des Weines. Sie vertiefen Ihr Wissen um den österreichischen Wein und bereiten sich mit viel Praxis auf den gefragten Beruf des Sommeliers vor.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Die Prüfung besteht aus einer schriftlichen und mündlichen Prüfung, einer Sensorik-Prüfung, der Erstellung einer Weinkarte und einer praktischen Prüfung (Weinservice).
Ansprechende Weinkarten, gut gepflegte heimische Tropfen sowie Schätze aus internationalen Kellern und dazu eine kompetente Beratung – das wünschen sich Gäste von heute. WIFI-Diplom-Sommeliers verfügen über eine perfekte Ausbildung, die hohen Erwartungen vollumfänglich gerecht wird. Qualifizieren auch Sie sich für eine steile Karriere in Gastronomie und Hotellerie!
Die Prüfung besteht aus einer schriftlichen und mündlichen Prüfung, einer Sensorik-Prüfung und einer Weinpräsentation in Englisch mit einem Fachgespräch "Gourmetkunde".
Weine verkosten, erkennen und beschreiben
Kenntnisse in Weinsensorik helfen Ihnen die tatsächliche Weinqualität objektiv besser zu beurteilen. Lernen Sie in diesem Seminar die Grundlagen der Weinverkostungstechniken kennen, um Weine professionell beschreiben und somit auch empfehlen zu können.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Grundkenntnisse für Weinliebhaber
Sind Sie Weinliebhaber:in und wollen tiefer in die faszinierende Welt des Weines eintauchen und möchten sich zum/zur Weinkenner:in entwickeln? Wie verkostet man Wein richtig? Welcher Wein passt zu welcher Speise? All diese Fragen werden in diesem Seminar beantwortet. Das Verkosten kommt nicht zu kurz!

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Beste regionale Kombinationen
Käse und Wein sind tolle Naturprodukte und der Genuss von Käse in Verbindung mit Wein erfreut sich großer Beliebtheit. Erleben Sie diese tolle kulinarische Kombination!

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Genuss auf höchstem Niveau
Käse aus Frankreich, Italien und der Schweiz treffen auf Weine aus diesen Ländern. Neben vielen Informationen haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Käsesorten mit Weinen zu verkosten und die für Sie beste Kombination herauszufinden.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Verkosten Sie die österreichischen TOP-Weine aus den besten Lagen! Wie schneiden diese Weine im internationalen Vergleich ab, wer sind ihre Erzeuger:innen, welche Philosophien stecken dahinter, welche Kellertechniken kommen zur Anwendung? Das Seminar ist ein Muss für alle Liebhaber:innen österreichischer Weine.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

In diesem Seminar lernen Sie wichtige Weinbaugebiete Italiens kennen und verkosten typische regionale Weinsorten.
Spanien und Portugal zählen zu den ersten Weinbauländern Europas. Fast nirgendwo hat die lange Tradition die Weine so sehr geprägt wie hier. Auf der iberischen Halbinsel gibt es eine Vielzahl von autochthonen Rebsorten, die nur in diesen Ländern vorkommen. Eine weitere Stärke ist eine Vielzahl von herausragenden Preis-Leistungs-Weinen.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Mit der Besiedelung von „Down Under“ kamen auch die ersten Rebstöcke auf den neuen Kontinent. Australien ist global gesehen, das wohl am besten industrialisierte Weinland. Der Weinbau unter teilweise extremsten Bedienungen produziert mittlerweile Wein mit Weltruhm. Mit dem Wissen aus der europäischen „Alten Welt“ wurde dieses Phänomen geformt und unterstützt.
Niederländische Händler, die sich am Kap der guten Hoffnung niedergelassen haben, brachten die ersten Rebstöcke nach Südafrika - in vielen Weingütern finden sich noch die Namen der ersten Siedler/die erste Siedlerin. Die neuen südafrikanischen Weine stehen immer zumeist auf zwei Beinen: Kraft und Fülle vom dortigen Klima geprägt, Weinbaukunst und Tradition mit europäischer Handschrift.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Trotz der jungen Weinbaugeschichte der Vereinigten Staaten sind Prestige und hoher Qualitätsanspruch Garant dafür, außerordentlichen Wein entstehen zu lassen. Kalifornien ist das unangefochtene Aushängeschild einer Nation, die es in den 70-iger Jahren vom Nischendasein zum Weltruhm brachte. Eine hohe Dichte an Rebsorten aus den unterschiedlichsten Klimazonen machen diese Länder zu einer spannenden kulinarischen Reise für Weintrinker:innen und Genießer:innen rund um den Erdball. Weine aus Argentinien und Chile zeichnen sich durch Frucht und Eleganz aus, ihr guter Ruf eilt ihnen mittlerweile voraus.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Erleben Sie französische Rebsorten und lernen Sie wichtige Weinbaugebiete Frankreichs kennen.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Von der Champagne über Franciacorta bis Katalonien, von Venetien zu den österreichischen Spitzenproduzenten. Erleben Sie die beliebtesten Schaumweine der Welt und verkosten Sie Spitzenprodukte.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Wo steht der österreichische Sekt im internationalen Vergleich? Eignen Sie sich umfassende Kenntnisse über Schaumweine aus Österreich, Europa und der Neuen Welt an. Nationale und internationale Schaumweine mit Schwerpunkt Champagner werden besprochen, verkostet und bewertet.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Grundkenntnisse für Bierliebhaber
Sind Sie Bierliebhaber:in und wollen mehr über die Vielfalt an Bieren erfahren? In diesem Seminar werden Sie zum/zur wahren Bierkenner:in. Woher kommt Bier, was für eine Rolle spielt der Hopfen, welche Bierstile gibt es, was sind Craft-Biere, welches Bier passt zu welchem Essen? All diese Fragen werden im Rahmen dieses Seminars beantwortet. Das Verkosten kommt dabei nicht zu kurz!
Kostenlos - Anmeldung erforderlich!
Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, den Ablauf sowie die Termine des Lehrgangs. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen die Lehrgangsleitung zur Verfügung.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Grundkenntnisse für Cocktail-Liebhaber
Eignen Sie sich in diesem Seminar die Grundkenntnisse und das Handwerk eines Barkeepers für Ihre privaten Cocktailpartys an. Sie lernen die richtige Handhabung der Bargeräte und -utensilien kennen, bereiten verschiedene Mixgetränke zu und verkosten diese.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Cocktail-Time am WIFI: Mixen Sie sich neue Berufsperspektiven!
Die Erwartungen der Gäste steigen auch im Barbereich. Wirklich gute Barkeeper sind daher Multitalente: Sie kennen die besten Drinks für jede Gelegenheit, sind Meister der Zubereitung inklusive akrobatischer Einlagen und verfügen über ein Gespür für Stimmungen. Die Basis dafür erarbeiten Sie sich jetzt beim WIFI-Barkeeper-Diplomkurs.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Die Prüfung besteht aus einer schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfung. Kunden mit positivem Abschluss erhalten ein Zeugnis und ein Diplom.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Stefan Haneder, der Vizeweltmeister 2019 im Show-Barkeeping wird Sie mit seinem Charme und verrückten Zaubertricks hinter der Bar ins Staunen bringen. Fliegende Bottles, Gläser und Strohalme sind nur der Anfang! Sie werden sich wundern, was alles möglich ist.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

weitere Kurse