

Massage-Spezialausbildungen
Das WIFI OÖ bietet eine große Vielzahl von Spezialausbildungen in der Massage und im Bereich TCM an. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Aus- und Weiterbildungen vor und zeigen auf, welche Vorteile diese bieten.
Klassische Massage
Die klassische Massage steigert sowohl das körperliche als auch das seelische Wohlbefinden. Je nach angewandter Grifftechnik und Durchführung kann die Massage sowohl anregend als auch beruhigend wirken. Durch spezielle Techniken werden Verspannungen und Verhärtungen der Muskulatur gelöst.
Bindegewebsmassage
Die Bindegewebsmassage ist eine manipulative Therapie, die sich von der traditionellen Massage in Technik und Effekten unterscheidet. Streichbewegungen werden an bestimmten Körperzonen angewandt und sollen nützliche Reflexeffekte in den Organen und Geweben, die aus diesen Zonen innerviert werden, bewirken.
Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage ist eine sehr sanfte Massageform, die besonders bei Lymphödemen und anderen Lymphproblemen eingesetzt wird. Der Kurs vermittelt Ihnen die richtigen Techniken und Handgriffe, um gezielt die Lymphflüssigkeit zu mobilisieren.
Segmentmassage
Die Segmentmassage ist eine spezielle Form der Massage, bei der bestimmte Körpersegmente behandelt werden. Dabei werden gezielte Druck- und Zugtechniken angewendet, um Blockaden zu lösen und die körperliche Balance wiederherzustellen.
Akupunktmeridianmassage – Grundausbildung
Die Akupunktmeridianmassage basiert auf der traditionellen chinesischen Medizin. Dabei werden bestimmte Meridiane im Körper stimuliert, um Blockaden zu lösen und den Energiefluss zu verbessern. Die Akupunktmeridianmassage kann zur Entspannung beitragen und auch bei Beschwerden wie Kopfschmerzen oder Rückenschmerzen helfen.
Fußreflexzonenmassage
Die Fußreflexzonenmassage ist eine sehr effektive Methode zur Entspannung und Harmonisierung des gesamten Körpers. Der Kurs vermittelt Ihnen die Grundlagen dieser Technik und zeigt Ihnen, wie Sie sie in Ihrer Massagepraxis einsetzen können.
Craniosacral Balancing ppK
Das Craniosacral Balancing ist eine sanfte Methode zur Entspannung und Harmonisierung des Nervensystems. Der Kurs vermittelt Ihnen die Grundlagen dieser Technik und zeigt Ihnen, wie Sie sie in Ihrer Massagepraxis einsetzen können.
Chirotechnik ppK
Die Chirotechnik ist eine nicht manipulative Form der Körperarbeit. In diesem Seminar wird ausschließlich im Bereich der Kapselstrukturen gearbeitet, um dort eine Lösung und Entspannung zu erreichen. Anders als bei der Chiropraktik, bei der einzelne Wirbel oder Knochen spezifisch reponiert werden, ist die Chirotechnik eine Ganzkörperbehandlung, die es dem Körper ermöglicht, in seiner Zeit und in seiner Reihenfolge die statische Aufrichtung wieder her zu stellen.
Schulter-, Nacken- und Kopfmassage
Die Schulter-, Nacken- und Kopfmassage ist eine sehr effektive Methode zur Entspannung und Linderung von Verspannungen im Schulter-, Nacken- und Kopfbereich. Der Kurs vermittelt Ihnen die richtigen Techniken und Handgriffe, um gezielt Verspannungen zu lösen und den Körper zu entspannen.
Kräuterstempelmassage
Die Kräuterstempelmassage ist eine Massagetechnik, bei der Kräuterstempel zum Einsatz kommen. Diese bestehen aus Kräutern, die auf den Körper aufgetragen und sanft massiert werden. Die Kräuterstempelmassage kann die Durchblutung fördern, die Haut glätten und den Körper entspannen.
Hot-Stone-Massage
Bei der Hot-Stone-Massage werden erwärmte Steine auf den Körper aufgelegt und sanft massiert. Die Wärme der Steine kann Verspannungen lösen und die Durchblutung fördern. Auch bei Schmerzen kann sie helfen, da die Wärme die Muskulatur entspannt.
Raindrop Technique®
Die Raindrop Technique ist eine Massage, bei der ätherische Öle zum Einsatz kommen. Dabei werden die Öle auf den Rücken getropft und sanft eingearbeitet. Durch die starke Tiefenwirkung dieser Technik wirkt sich die Behandlung auf der körperlichen als auch auf der emotionalen und energetischen Ebene spürbar aus.
Spezialausbildungen in der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)
Ausbildung Diplomierte:r TCM-Therapeut:in - Modul 1
Im ersten Modul der Ausbildung zum:r Diplomierten TCM-Therapeut:in erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Grundlagen der TCM, wie zum Beispiel Begriffserklärungen (Qi, Jing, …), die Organuhr oder eine Einführung in die Kräuterkunde. Auch die verschiedenen Diagnosemethoden der TCM werden ausführlich behandelt.
Ausbildung Diplomierte:r TCM-Therapeut:in - Modul 2
Das zweite Modul der Ausbildung vertieft das im ersten Modul erworbene Wissen und fokussiert sich auf die Anwendung von Ohrakupunktur und das Arbeiten mit der Pulsdiagnostik.
Ausbildung Diplomierte:r TCM-Therapeut:in - Modul 3
Im dritten Modul der Ausbildung geht es um die Perfektionierung der Anwendung von diagnostischen Verfahren zur Entdeckung und Behandlung von Krankheiten und Beschwerden.
Mit der Spezialqualifikation Schwangerschaftsmassage und pränatalen Akupunktmassage (ab der 12. Schwangerschaftswoche) erhalten Sie als medizinische:r Masseur:in oder Heilmasseur:in die Befähigung, werdende Mütter während der Schwangerschaft zu begleiten. Sie erlernen die Schwangerschaftsmassage und mithilfe spezieller Massagetechniken, Schwangerschaftsbeschwerden zu lindern und Mutter und Fötus bestmöglich auf die Geburt vorzubereiten.
Mit diesem Kurs werden Sie optimal auf Kinder- und Babymassagen vorbereitet. Sie lernen die Anatomie von Kindern und Babys kennen, um so die richtigen Handgriffe für alltägliche Beschwerden zu finden. Werdende Eltern können so Ihre Kinder ideal unterstützen!
In diesem Kurs erarbeiten Sie sich zuerst durch Selbstdrehung die exakte Position des Muskels, auf dem dann die eventuell druckempfindlichen Triggerpunkte lokalisiert und behandelt werden. Sie lernen eine sehr effektive Technik, die gut im Praxisalltag integriert werden kann.
Der sogenannte "Luk Pra Kob" ist ein Kräuterstempel, welcher als Wärmeanwendung zur Lockerung von Muskeln oder aber zur Förderung der Durchblutung eingesetzt wird. In diesem Kurs wird Ihnen das Binden des Stempels und natürlich auch seine Anwendung beigebracht.
Die Zirbenmassage ist ein echter Winterklassiker unter den Wellnessbehandlungen. Die Zirbe ist durch ihre entspannende, wohlfühlende Wirkung auf Körper und Geist sowie ihren einzigartigen Geruch bekannt und findet in vielerlei Hinsicht einen besonderen Stellenwert in der Gesellschaft. Erlernen Sie die Zirbenmassage und verbessern Sie ihr Wellnessangebot für die Wintersaison!
Die beiden süßen Klassiker der Schokoladen– und Honigmassage werden in diesem Seminar neu interpretiert und durch ihre wohltuende und entspannende Wirkungsweise für jedes Massageinstitut interessant. Sie erhalten in diesem Kurs nicht nur das Knowhow über die Durchführung der beiden Techniken, sondern zudem Anregungen für schmerztherapeutische Einsatzgebiete.
Erlernen Sie die Grundlagen der Ayurveda und die sanfte Technik der Ahyanga Ayurveda Massage. Durch diese Massagetechnik werden mit sanften, streichenden Bewegungen im ganzen Körper Ruhe und Entspannung hervorgebracht. Die Energie kann damit wieder frei fließen und Körperblockaden werden gelöst.
Sie erlernen die Grundlagen der TCM (Traditionellen Chinesischen Medizin), die für die praktische Arbeit als Masseur:in, Physiotherapeut:in oder Energetiker:in von besonderem Interesse ist. Mit dem Besuch der gesamten Kursreihe "Ausbildung Diplomierte:r TCM-Therapeut:in - Module 1-3" werden Sie zum/zur TCM-Therapeut:in ausgebildet.
Aufbauend auf dem Grundwissen aus Modul 1 vertiefen Sie Ihr Wissen in den Bereichen Pulsdiagnostik, Ohrakupunktur, der Behandlungen von Erkrankungen des Bewegungsapparates, des Verdauungstraktes sowie des Nervensystems. Mit dem Besuch der gesamten Kursreihe "Ausbildung Diplomierte:r TCM-Therapeut:in - Module 1-3" werden Sie zum/zur TCM-Therapeut:in ausgebildet.
Aufbauend auf dem Grundwissen aus Modul 1 und den vertiefenden Grundlagen des Moduls 2, erlernen Sie umfassendes Wissen in den Bereichen Erkrankungen des Stoffwechselsystems sowie der Gynäkologie, der Sportmedizin und Traumatologie. Mit dem Besuch der gesamten Kursreihe "Ausbildung Diplomierte:r TCM-Therapeut:in - Module 1-3" werden Sie zum/zur TCM-Therapeut:in ausgebildet.
Refreshing Veranstaltung für die Rezertifizierung zum/zur Yoga Lehrer:in
Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.
Bei dieser Informationsveranstaltung bekommen Sie einen Einblick in die Welt der CONVERSIOLOGIE.
Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.
Karin Mayr hat in ihrer jahrelangen Praxis als Therapeutin entdeckt, dass Ausbuchtungen und Formen der Füße auf die Grundveranlagung des Menschen hinweisen. Farben, Linien und Hautirritationen der Füße zeigen, ob der Mensch seine Grundkonstitution veranlagungsgemäß lebt.
Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.
Karin Mayr hat in ihrer jahrelangen Praxis als Therapeutin entdeckt, dass Ausbuchtungen und Formen der Füße auf die Grundveranlagung des Menschen hinweisen. Farben, Linien und Hautirritationen der Füße zeigen, ob der Mensch seine Grundkonstitution veranlagungsgemäß lebt.
Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.
Karin Mayr hat in ihrer jahrelangen Praxis als Therapeutin entdeckt, dass Ausbuchtungen und Formen der Füße auf die Grundveranlagung des Menschen hinweisen. Farben, Linien und Hautirritationen der Füße zeigen, ob der Mensch seine Grundkonstitution veranlagungsgemäß lebt.