Massage-Spezialausbildungen im WIFI Massage-Spezialausbildungen im WIFI - Imagebild

Spezialausbildungen

Filter setzen
Die Bindegewebsmassage gehört zur Gruppe der Reflexzonentherapie. Hierbei kommt es zur Beeinflussung innerer Organe durch einen intensiven manuellen Reiz der Subcutis.
In Anlehnung an die Cranio Sacrale Osteopatie erlernen Sie eine besonders sanfte Technik, die Blockaden und Verspannungen löst und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Sie eignen sich die Grundbegriffe der Manuellen Lymphdrainage an und trainieren den entsprechenden Behandlungsaufbau.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Die Fußreflexzonenmassage ist eine traditionelle, weitverbreitete und erprobte Anwendung. Reflexzonen an den Fußsohlen spiegeln Organe und Muskeln des Körpers, die mittels Massage positiv beeinflusst werden können.
Schlechte Haltung und Bewegungsmangel führen in der heutigen Zeit immer mehr zu Beschwerden des Bewegungsapparats. Streckhaltung der HWS, Rundrücken und Hyperlordose sind in der Massagepraxis alltäglich. Unbehandelt führen diese Symptome zu Bandscheiben- und Gelenksverschleiß. In diesem Kurs erlernen Sie eine Technik mit der Sie dem Körper den Weg bereiten sich eigenständig wieder in eine korrekte aufrechte Haltung zu bringen.
neue Massagetechnik mit Tiefenwirkung und Wohlfühlfaktor
Mit der Muschelmassage lernen Sie eine neue Massagetechnik mit Tiefenwirkung und Wohlfühlfaktor kennen. Sie ist eine Wärmeanwendung zur Entspannung und Lockerung der Muskulatur.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Sie lernen die Schuler-, Nacken-, Kopf- und Gesichtsmassage mit und ohne Öl zur Entspannung und Lockerung kennen und anzuwenden.
Spezielle Massagetechniken sind hilfreich, das Stresshormon Cortisol abzubauen. Dazu lernen Sie den Aufbau einer spezifischen Behandlung. Gönnen Sie sich und Ihren Kunden eine erholsame Auszeit in Ihrer Massagepraxis!

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Ähnlich der Fußreflexmassage ist auch die Ohrpunkt-Behandlung ppK eine Reflexzonen-Anwendung und eine gute Möglichkeit, die manuelle Körperarbeit nachhaltig zu unterstützen und zu verstärken.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Sie lernen die beiden im Sport gebräuchlichen Tapingtechniken - funktionelles Taping, Kinesiotaping - kennen und richtig anzuwenden.
eine myofasciale Technik
In diesem Kurs erarbeiten Sie sich zuerst durch Selbstdrehung die exakte Position des Muskels, auf dem dann die eventuell druckempfindlichen Triggerpunkte lokalisiert und behandelt werden. Sie lernen eine sehr effektive Technik, die gut im Praxisalltag integriert werden kann.
Diese spezielle Technik hilft das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern und den täglichen Stress abzubauen.
Luk Pra Kob
Sie lernen eine aus Ostasien überlieferte Wärmebehandlung, bei der in Dampf erhitzte Kräuterstempel am gesamten Körper angewendet zur Entspannung, Muskellockerung und Anregung der Durchblutung führen.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Mit der fernöstlichen Tao Massage lernen Sie eine der am stärksten beruhigenden und entspannenden Techniken kennen. Gönnen Sie sich und Ihren Kunden damit eine Auszeit.
Die Segmentmassage ist eine reflektorische Massagetechnik. Hierbei werden über die Haut und die Muskulatur funktionelle Organstörungen behandelt. Dabei wird eine spezielle Grifftechnik eingesetzt.
Die Akupunktmeridianmassage ist eine energetische Massagetherapie, die auf der Grundlage der chinesischen Philosophie und Medizin basiert. Damit die Energie in unserem Körper fließen kann, müssen die Meridiane und Kanäle durchgängig sein.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Aufbauend auf die Akupunktmeridianmassage – Grundausbildung vertiefen und erweitern Sie Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Die Hot Stone Massage ist eine wertvolle und wohltuende Behandlung, die Massage, Energetik und die angenehme Wirkung warmer Steine verbindet. Ziel ist die Entspannung der Muskel durch Wärme.
Die Raindrop Technique® ist eine Aromatherapie und absolut einzigartige Entspannungstechnik, die die Wirkung einer Massage mit der Kraft der ätherischen Öle vereint. Sie ist für alle Menschen geeignet, die einfach Freude und Interesse an einer sehr schönen und wirksamen Aromaanwendung haben.
Sie erlernen die Technik der Raindrop Energetik, die sowohl auf emotionaler als auch auf körperlicher Ebene unterstützt. Die Raindrop Energetik ist eine eigenständige, rein energetische Behandlungsmethode und kann in vielen Lebensbereichen angewendet werden.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

In dieser praktisch orientierten Ausbildung stehen zwei neuere Yoga-Richtungen im Fokus, welche die uralte indische Yoga-Tradition mit dem ebenso uralten Wissen aus der TCM und der neueren Faszienforschung verschmelzen. Somit stellen Yin und Restorative Yoga einen wunderbaren Ausgleich zu unserer fordernden Aktivitäts- und Leistungs- (Yang) dominierten Zeit dar.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Refreshing für Rezertifizierung
Refreshing Veranstaltung für die Rezertifizierung zum Yoga Lehrer

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Die Ermittlung der emotionalen Grundkonstitutionen
Bei dieser Informationsveranstaltung bekommen Sie einen Einblick in die Welt der CONVERSIOLOGIE.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Die Ermittlung der emotionalen Grundkonstitutionen und deren Belastung
Karin Mayr hat in ihrer jahrelangen Praxis als Therapeutin entdeckt, dass Ausbuchtungen und Formen der Füße auf die Grundveranlagung des Menschen hinweisen. Farben, Linien und Hautirritationen der Füße zeigen, ob der Mensch seine Grundkonstitution veranlagungsgemäß lebt.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Die emotionale Konstitutionsermittlung
Karin Mayr hat in ihrer jahrelangen Praxis als Therapeutin entdeckt, dass Ausbuchtungen und Formen der Füße auf die Grundveranlagung des Menschen hinweisen. Farben, Linien und Hautirritationen der Füße zeigen, ob der Mensch seine Grundkonstitution veranlagungsgemäß lebt.
weitere Kurse