

Spezialausbildungen
Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.
Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.
Mit der Muschelmassage lernen Sie eine neue Massagetechnik mit Tiefenwirkung und Wohlfühlfaktor kennen. Sie ist eine Wärmeanwendung zur Entspannung und Lockerung der Muskulatur.
Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.
In diesem Kurs erarbeiten Sie sich zuerst durch Selbstdrehung die exakte Position des Muskels, auf dem dann die eventuell druckempfindlichen Triggerpunkte lokalisiert und behandelt werden. Sie lernen eine sehr effektive Technik, die gut im Praxisalltag integriert werden kann.

Sie lernen eine aus Ostasien überlieferte Wärmebehandlung, bei der in Dampf erhitzte Kräuterstempel am gesamten Körper angewendet zur Entspannung, Muskellockerung und Anregung der Durchblutung führen.
Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.


Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.
Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.
Refreshing Veranstaltung für die Rezertifizierung zum Yoga Lehrer
Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Bei dieser Informationsveranstaltung bekommen Sie einen Einblick in die Welt der CONVERSIOLOGIE.
Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Karin Mayr hat in ihrer jahrelangen Praxis als Therapeutin entdeckt, dass Ausbuchtungen und Formen der Füße auf die Grundveranlagung des Menschen hinweisen. Farben, Linien und Hautirritationen der Füße zeigen, ob der Mensch seine Grundkonstitution veranlagungsgemäß lebt.
Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.
Karin Mayr hat in ihrer jahrelangen Praxis als Therapeutin entdeckt, dass Ausbuchtungen und Formen der Füße auf die Grundveranlagung des Menschen hinweisen. Farben, Linien und Hautirritationen der Füße zeigen, ob der Mensch seine Grundkonstitution veranlagungsgemäß lebt.