

Massage-Ausbildung: Kurse für Masseure am WIFI OÖ
Interessieren Sie sich für eine Ausbildung zum gewerblichen Masseur? Sind Sie bereits als Masseur tätig und möchten sich in Spezialseminaren weiterbilden? Dann sind Sie am WIFI Oberösterreich genau richtig. Ob berufsbegleitend oder als Tageskurs – wir haben die richtige Ausbildung für Sie.
Gesundheit und Wohlbefinden im Fokus
Die Themen Gesundheit und Wohlbefinden nehmen in unserer Gesellschaft einen zunehmend höheren Stellenwert ein. Viele Menschen haben in diesen Branchen ihren persönlichen Traumjob gefunden.
Das WIFI Oberösterreich bietet dazu höchst attraktive Ausbildungen für Masseure an:
- Grundausbildung gewerblicher Masseur: Im Lehrgang eignen Sie sich umfassend und von Grund auf die für das Berufsbild Masseur erforderlichen theoretischen und praktischen Fachkenntnisse und Fertigkeiten an.
- Fußreflexzonenmassage: Die Fußreflexzonenmassage stellt eine traditionelle, weitverbreitete und erprobte Massage-Anwendung dar. Dabei werden gewisse Reflexzonen behandelt, die Organe und Muskeln des Körpers widerspiegeln.
- Bindegewebsmassage: Die Bindegewebsmassage gehört zur Gruppe der Reflexzonentherapie. Hierbei kommt es zur Beeinflussung innerer Organe durch einen intensiven manuellen Reiz der Subcutis. Streichbewegungen werden an bestimmten Körperzonen angewandt und sollen nützliche Reflexeffekte in den Organen und Geweben, die aus diesen Zonen innerviert werden, bewirken.
- Akupunktmeridianmassage: Die Akupunkturmassage ist eine energetische Massagetherapie, die auf der Grundlage der chinesischen Philosophie und Medizin basiert. Damit die Energie in unserem Körper fließen kann, müssen die Meridiane und Kanäle durchgängig sein. Im Lehrgang erhalten Sie das relevante Know-how, um Grundkenntnisse, Griffe und Techniken dieser Massagetechnik anzuwenden.
Attraktive Karrierewege in der Gesundheitsbranche
Rund um bewusste Lebensführung und Wellness entstand eine Reihe von attraktiven Berufen mit interessanten Einstiegsperspektiven und Zukunftschancen. So auch im Bereich der gewerblichen Massage.
Bestausgebildete Masseure sind gefragt wie nie. Für Absolventen mit fundierter Ausbildung eröffnen sich neue Chancen in einem Wachstumsmarkt.
Das WIFI Oberösterreich bietet für angehende und erfahrene Masseure ein breites Aus- und Weiterbildungsprogramm. Trainer aus der Praxis und lebendige Lernmethoden gewährleisten Ausbildungen auf höchstem Niveau – professionell und am Puls der Zeit.
Spezialausbildungen für Masseure am WIFI Oberösterreich
Ob durch das lange Sitzen im Büroalltag, die Arbeit am Computer oder die mangelnde Bewegungsvielfalt – immer mehr Menschen suchen einen Ausgleich zum Alltagsstress in hochwertigen Massage-Therapien. Am WIFI Oberösterreich können sich Masseure weiterbilden, um ihren Klienten vielfältige Massagetechniken anbieten zu können.
Am WIFI Oberösterreich finden Sie das passende Kursangebot für Masseure:
- Schulter-, Nacken- und Kopfmassage
- Fußmassage
- Hot Stone Massage
- Craniosacral Balancing ppK
- Craniosacral Refresher ppK
- Manuelle Lymphdrainage
- Chirotechnik ppK
- Shellness - Muschelmassage
- Wirbelsäulenmassage nach Breuss-Dorn
- Ohrpunkt-Behandlung ppK
- Triggerpunkte ppK
- Kräuterstempelmassage
- Tao Massage
- Segmentmassage
- und viele weitere
Sie sind neugierig geworden und möchten an der Ausbildung für Masseure teilnehmen? Bei Fragen zum Kursangebot und einer detaillierten Beratung hilft Ihnen der Kundenservice am WIFI Oberösterreich gerne persönlich weiter:
- Telefonnummer: 05-7000-77
- Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

In der Grundausbildung Gewerbliche Massage erwerben Sie das Fachwissen für professionelle Massagen auf höchstem Niveau und sind Ansprechperson für physisches und ganzheitliches Wohlbefinden. Der Schwerpunkt liegt auf praktischen Übungen und gibt Ihnen die nötige Sicherheit für Prüfung und Praxis. Nach Absolvierung der Ausbildung können Sie zur außerordentlichen Lehrabschlussprüfung antreten oder die Befähigungsprüfung ablegen und sich mit entsprechender Berufspraxis selbständig machen. Ebenso besteht die Möglichkeit zur verkürzten Weiterführungsmöglichkeit zum medizinischen Masseur. Besuchen Sie unsere kostenlose Informationsveranstaltung (Kurs Nr. 8075).
Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.
Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.
Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.
Mit der Muschelmassage lernen Sie eine neue Massagetechnik mit Tiefenwirkung und Wohlfühlfaktor kennen. Sie ist eine Wärmeanwendung zur Entspannung und Lockerung der Muskulatur.
Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.
Das Anwendungsgebiet der klassischen Massage ist sehr vielseitig. Sie wird eingesetzt bei Verspannungen und körperlichen Dysbalancen aber auch als Gesundheitsvorsorge. Bei der Durchführung einer klassischen Massage kommt es zur positiven Beeinflussung der Muskulatur und des umliegenden Gewebes.
Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.
In diesem Kurs erarbeiten Sie sich zuerst durch Selbstdrehung die exakte Position des Muskels, auf dem dann die eventuell druckempfindlichen Triggerpunkte lokalisiert und behandelt werden. Sie lernen eine sehr effektive Technik, die gut im Praxisalltag integriert werden kann.

Sie lernen eine aus Ostasien überlieferte Wärmebehandlung, bei der in Dampf erhitzte Kräuterstempel am gesamten Körper angewendet zur Entspannung, Muskellockerung und Anregung der Durchblutung führen.
Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.


Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.
Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Tauchen Sie in drei selbsterfahrungsreichen Wochenend-Modulen tiefer ein in die "Thai Healing Arts" mit Schwerpunkten auf Beinen, Hüften, unterem Rücken, sowie oberem Rücken, Schultern, Nacken, als auch dynamische Nuad-Techniken.
Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.