

Handel: Weiterbildung Einzelhandel & Verkauf am WIFI Oberösterreich
Die WIFIs sind Bildungspartner der Handelsbranche. So bieten wir auch am WIFI Oberösterreich ein breitgefächertes Kursangebot für Einzelhandel und Verkauf an. Starten Sie bei uns in Ihre erfolgreiche Handelskarriere oder nutzen Sie die Möglichkeiten, einen akademischen Abschluss im Handel zu erzielen.
Berufsakademie, Lehrgänge & Seminare für den Fach- und Einzelhandel
Der Handel ist eine wichtige Säule der oberösterreichischen Wirtschaft, er schafft Arbeitsplätze und erwirtschaftet Wohlstand. Als zweitgrößter Arbeitgeber innerhalb der marktorientierten Wirtschaft in OÖ beschäftigt der Handel rund 100.500 Personen. Die Tätigkeitsbereiche im Handel sind vielfältig und spannend zugleich, weshalb das WIFI OÖ vielfältige Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung für Handelsberufe anbietet:
Ausbildungen zu Handelsberufen beim WIFI OÖ:
Auf Grund seiner Struktur bietet der Handel eine Fülle an Aufgabenreichen und vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten – von der Vorbereitung für den praktischen Teil der kaufmännischen Lehrabschlussprüfung im Einzelhandel bis hin zu Managementaufgaben im Handel: Das WIFI OÖ bietet Ihnen dazu einen Karriereweg auch ohne Matura bis ganz nach oben an.
Noch keinen Lehrabschluss?
Ein erster Schritt für die berufliche Karriere im Handel ist eine positiv abgeschlossene Lehrabschlussprüfung. Damit dieser erste Schritt gelingt, bereitet das WIFI OÖ Lehrlinge optimal auf den großen Tag der LAP vor. In den Vorbereitungskursen auf die Lehrabschlussprüfung werden die wichtigsten Prüfungsthemen trainiert. Häufig nutzen Ausbildungsbetriebe diese Vorbereitungskurse auf die Lehrabschlussprüfung für die eigenen Lehrlinge, um ein bestmögliches Ergebnis bei der LAP sicherzustellen.
Lehrabschluss im Handel ohne reguläre Lehrzeit?
Immer häufiger nutzen Personen, die noch keine abgeschlossene Berufsausbildung haben oder die Branche wechseln möchten, die Möglichkeit, eine Lehrabschlussprüfung im zweiten Bildungsweg zu absolvieren. Da in der Handelsbranche viel Personal gesucht wird, tun sich hier Chancen für einen qualifizierten Berufseinstieg auf! Nutzen Sie die Chance und starten Sie Ihre Karriere in diesem spannenden Berufsfeld.
Berufsakademie Handel: Handelsmanagement am WIFI OÖ
Die Berufsakademie bietet ein akademisches Weiterbildungsprogramm, das Sie auf Karrieresprünge und eine Management-Position im Handel vorbereitet – berufsbegleitend und auch ohne Matura! Sie lernen umfassendes Managementwissen und verknüpfen wissenschaftliche Grundlagen mit praktischem Know-how. Wenn Sie alle Module und die schriftliche Arbeit positiv abgeschlossen haben, werden Ihnen anerkannte akademische Abschlüsse verliehen:
- Akademischer Handelsmanager (1. und 2. Semester)
- MSc - Master of Science (3. und 4. Semester)
Das WIFI Oberösterreich berät Sie gerne persönlich und bietet daher zahlreiche und kostenlose Informationsabende zu dieser wichtigen Weiterbildung für alle, die einen Karrieresprung im Handel anstreben. Weitere Informationen dazu finden Sie auch in der Broschüre für Handelsmanagement am WIFI OÖ.
Digitalisierung im Handel
Der Handel zählt zu den Branchen, die stark von den Auswirkungen der Digitalisierung betroffen sind, wobei die Digitalisierung für die Branche auch eine große Chance bietet: Kunden aufgrund ihres Kaufverhaltens besser kennenzulernen und mit persönlich relevanten Angeboten auf ihrem bevorzugten „Kanal“ anzusprechen, wird zunehmend erfolgsentscheidend für Handelsbetriebe und -ketten. Dazu kommen die vielfältigen Möglichkeiten des After Sales Service und automatischer Preis-Updates. Um diese Chance nutzen zu können, sind Kenntnisse im E-Commerce unumgänglich - Tagesworkshops, Ausbildungen und der Vorbereitungskurs auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung E-Commerce-Kaufmann – das WIFI OÖ bietet auch in diesem Bereich zahlreiche fundierte Ausbildungsmöglichkeiten an:
Spezialausbildungen für Einzel- und Fachhandel
Aufgrund seiner Struktur bietet der österreichische Einzel- und Fachhandel vielfältige Aufgabenbereiche und spannende Spezialisierungsmöglichkeiten, zum Beispiel:
- Direktvertrieb
- Befähigung zum Handel mit Medizinprodukten
- Medizinprodukteberater
- Pflanzenschutzmittel Sachkundenachweis
- Skibindungsmontage
- Gehaltsschema für Angestellte in Handelsbetriebe
- Waffengewerbe
Informieren Sie sich jetzt über Ihre Karrieremöglichkeiten im Handel bzw. Sales und nutzen Sie die kostenlose Bildungsberatung im WIFI OÖ. Rufen Sie an und vereinbaren Sie noch heute einen Termin unter Tel. 05/7000-77 oder schicken Sie eine Mail an kundenservice@wifi-ooe.at.
Innovationen im Handel: Bildungsangebote zu Zukunftsthemen
Digitalisierung, Globalisierung und technische Neuerungen: Händler werden in unserer innovativen und schnell wachsenden Welt immer wieder vor Herausforderungen gestellt. Und auch aus Kundensicht wachsen die Anforderungen durch:
- digitale Technologien
- soziale Medien
- eCommerce Konzepte
- Schnelllebigkeit
Um den stetig wachsenden Vorstellungen langfristig gerecht zu werden, müssen neue Technologien und Trends den Weg in die Unternehmen finden. Schließlich bringt die Angst vor Veränderungen oder eine ablehnende Haltung keinen Erfolg. Gehen Sie als Unternehmer und Mitarbeiter offen in die Welt von morgen und nutzen Sie die Chancen, die sich durch Innovationen im Handel ergeben.
In den Lehrgängen am WIFI Oberösterreich thematisieren wir systematisch Trends im Handel – sowohl online als auch offline. Gemeinsam mit unseren WIFI-Kunden schauen wir uns nach Innovationen und Impulsen um und gewähren einen Blick in die Zukunft. Profitieren Sie von den Innovationen im Handel und dem passenden Lehrangebot am WIFI Oberösterreich:
- Alles über Innovationen im Handel lernen
- Abläufe verbessern
- Trends frühzeitig erkennen
- Chancen für die Wirtschaft nutzen
Zielgruppe: Für wen eignen sich die Handels-Lehrgänge am WIFI OÖ?
Unsere Weiterbildungen richten sich an alle, die bereits im Fach- und Einzelhandel sowie Großhandel tätig sind und sich weiterbilden möchten. Auch Neueinsteiger, Quereinsteiger oder Wiedereinsteiger finden am WIFI Oberösterreich die passenden Lehrgänge und Seminare, um erfolgreich in den Einzel- und Fachhandel einzusteigen.
Als Techniker sind Sie auch im Verkauf tätig. Bereiten Sie sich den Boden für den Erfolg mit mehr Wissen über professionelle Bedarfsanalyse, Kundennutzen und die richtige Argumentation samt Einwand- und Reklamationsbehandlung. So erreicht Ihre Abschlussstärke ungeahnte Höhen.

Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.
Sie erwerben in diesem akademischen Lehrgang methodische, wissenschaftliche, kommunikative und praktische Kompetenzen, um souverän im Handel zu agieren. In Kooperation mit der FH Wien der WKW. Voraussetzungen: Abgeschlossene Berufsausbildung (zB Lehrabschluss) und mindestens zwei Jahre Berufspraxis (exklusive Lehrzeit), Englischkenntnisse mindestens auf dem Niveau A2, Führen eines Aufnahmegesprächs.
Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.
Aufbauend auf den Lehrgang Akademischer Handelsmanager eignen sich (angehende) Führungskräfte topaktuelle Kompetenzen auf akademischem Niveau, u.a. im Bereich der Unternehmensführung an. In Kooperation mit der FH Wien der WKW. Voraussetzungen: positiver Abschluss des Lehrgangs 7392 Akademischer Handelsmanager, mindestens sechsjährige einschlägige Berufspraxis (davon mindestens drei Jahre nach Abschluss der Lehrausbildung), darunter mindestens ein Jahr in Führungsfunktion ODER abgeschlossener erster Studienabschluss (mindestens Bachelor) einer anerkannten österreichischen oder vergleichbaren ausländischen Hochschule und mindestens ein Jahr Berufserfahrung.
Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.
Immer häufiger nutzen Personen, die noch keine abgeschlossene Berufsausbildung haben, die Möglichkeit, eine Lehrabschlussprüfung im zweiten Bildungsweg zu absolvieren. In diesem Intensivkurs eignen sich die Kunden ein profundes Wissen an, um die Lehrabschlussprüfung erfolgreich abzulegen. Damit eröffnen sich neue Karrieremöglichkeiten als Büro-, Großhandels-, Einzelhandels- und Industriekaufmann/frau. Nach erfolgreich abgeschlossenem Kurs inkl. bestandener Prüfung können die Absolventen beim Prüfungsmanagement der Wirtschaftskammer OÖ um Befreiung vom theoretischen Teil der Lehrabschlussprüfung ansuchen, sodass sie dann nur noch zum praktischen Teil der Lehrabschlussprüfung anzutreten haben. Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 nach dem europäischen Referenzrahmen sind unbedingt erforderlich.
WIFI GMUNDEN
WIFI STEYR
WIFI VÖCKLABRUCK
Mit diesem Kompakt-Kurs haben Sie die Möglichkeit, sich auf den Lehrabschluss im zweiten Bildungsweg vorzubereiten. Dadurch erhalten Sie neue Karrieremöglichkeiten als Büro-, Großhandels- oder Einzelhandelskaufmann. Sehr gute Deutschkenntnisse sind in Wort und Schrift sowie Vorwissen im kaufmännischen Bereich Voraussetzung.
In diesem Kurs erwerben Sie in einer Prüfungssimulation die notwendigen Kenntnisse zur Vorbereitung auf die theoretische Lehrabschlussprüfung gemäß §23 Abs 5. Bis 7 Berufsausbildungsgesetz. Er ist ideal für Personen die sich auf die außerordentliche LAP vorbereiten wollen.
In diesem Kurs erwerben Sie in einer digitalen Prüfungssimulation die notwendigen Kenntnisse zur Vorbereitung auf die theoretische Lehrabschlussprüfung gemäß §23 Abs 5. Bis 7 Berufsausbildungsgesetz. Er ist ideal für Personen die sich auf die theoretische LAP Bürokaufmann sowie alle anderen kaufmännisch-administrativen Lehrberufe vorbereiten wollen.
Erarbeiten Sie sich das Wissen zur erfolgreichen Lehrabschlussprüfung. Zusätzlich bereiten Sie sich auf die Abschlussprüfung Buchhaltung I und II vor. Gemeinsam mit Experten aus der Praxis legen Sie hier bereits Ihren Grundstein zur erfolgversprechenden Karriere. Deutschkenntnisse auf Niveau B1 nach dem europäischen Referenzrahmen sind erforderlich.