

Verkehr: Ausbildung im WIFI
Die Verkehrsbranche bewegt die Zukunft!
Um der Zukunft gerecht zu werden bietet das WIFI OÖ eine Vielzahl an Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich Verkehr an.
Sie lernen in diesem Grundkurs die Autoaufbereitung mittels professioneller Reinigungs- und Pflegemittel kennen. Sie trainieren den Umgang mit den erforderlichen Werkzeugen und chemischen Mitteln. In der Praxis erarbeiten Sie sich sehr gute Kenntnisse für die PKW-Pflege, das Waschen, die Innenraumreinigung und das Polieren.

Sie trainieren in den Bereichen Rechnungswesen, Steuerrecht, Personalverrechnung, Marketing, Recht und Organisation für die Befähigungsprüfung des Taxi- und Mietwagengewerbes.
In diesem Kurs lernen Sie die fachspezifischen Gegenstände für eine optimale Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung des Taxi- und Mietwagengewerbes.
In diesem Kurs erarbeiten Sie sich das Wissen für eine erfolgreiche Ablegung der Taxilenkerprüfung für Oberösterreich. Für Linz benötigen Sie zusätzlich die Straßenkunde Linz (siehe Kurs 8789).
LKW-Lenker lernen in diesem Kurs alle Fachbereiche für das Nachholen der Lehrabschlussprüfung zum Berufskraftfahrer. Die Inhalte sind: Metallbearbeitung, Fahrzeugkunde und Fahrzeugtechnik, Ladegut und Ladetechnik, kaufmännische Tätigkeiten sowie Fachrechnen. Inklusive C95 -Weiterbildung.
Sie lernen die optimierte Nutzung Ihres Busses/LKWs unter Einbeziehung der Motor- und Getriebekenndaten, der Sicherheitsausstattung, sowie der verschiedenen Bremsanlagen. Inkl. GWB-Bestätigung - Modul 1 gültig für LKW und Bus.
Sie lernen die Theorie und üben in der Praxis eine materialschonende und umweltbewusste sowie treibstoffreduzierte Fahrweise. Richtiges wirtschaftliches Fahren bedeutet keinen Zeitverlust! Inkl. GWB-Bestätigung - Modul 2 gültig für LKW und Bus. Die Schulungsfahrzeuge werden vom WIFI bereitgestellt.
Sie lernen rechtliche/physikalische Grundlagen, Sicherungsmaterial, Anforderungen an die Fahrzeuge, das Berechnen der Kräfte und Verwenden von Branchen-Tabellen. Inkl. GWB-Bestätigung - Modul 3 gültig für LKW.
Sie lernen die sozialrechtlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften für den LKW- und Busverkehr sowie den Einsatz des Kontrollgerätes. Inkl. GWB-Bestätigung - Modul 4 gültig für LKW und Bus.
Sie lernen Neues zur Dienstleistung und Logistik im Verkehr. Sie werden sensibilisiert zum Vermeiden von Risiken, Arbeitsunfällen, Kriminalität, Schleusung illegaler Einwanderer und Gesundheitsschäden. Sie erarbeiten sich auch Kenntnisse um Ihre körperliche und geistige Verfassung bzw. Ihr Verhalten im Notfall zu verbessern. Inkl. GWB-Bestätigung - Modul 5 gültig für LKW und Bus.
Sie trainieren Ihre Fähigkeit zur Gewährleistung der Sicherheit und des Komforts der Fahrgäste wie zB Längs- und Seitwärtsbewegung, Fahrverhalten, Positionierung, Beförderung bestimmter Fahrgastgruppen. Inkl. GWB-Bestätigung - Modul 3 für Bus.
In diesem Seminar vertiefen und frischen Sie Ihr Wissen für konkrete Aufgaben auf. Themen wie Sozialvorschriften, Lenk- und Ruhezeiten sind dabei ein wesentlicher Bestandteil, denn Fehlentscheidungen können hier zu erheblichen Kosten führen. Ein ganzheitliches und professionelles Fuhrparkmanagement hilft, Kosten zu sparen und Kapazitäten optimal zu nutzen.

In diesem Seminar vertiefen und frischen Sie Ihr Wissen für konkrete Aufgaben auf. Themen wie Sozialvorschriften, Lenk- und Ruhezeiten sind dabei ein wesentlicher Bestandteil, denn Fehlentscheidungen können hier zu erheblichen Kosten führen. Ein ganzheitliches und professionelles Fuhrparkmanagement hilft, Kosten zu sparen und Kapazitäten optimal zu nutzen.

Verlader und Lenker haften für die richtige Beladung eines KFZ oder Anhängers und müssen entsprechend geschult sein. In diesem Seminar erarbeiten Sie sich die gesetzlich erforderlichen Kenntnisse anhand unterschiedlicher praktischer Übungen.
Sie erarbeiten sich in dieser Ausbildung die notwendige Fachkenntnis um, gemäß ADR und GGBG, die Prüfung zur Berechtigung für die Beförderung gefährlicher Güter der Klassen 1 bis 9 und Tank erfolgreich zu bestehen.
Sie lernen die rechtlichen und praktischen Beförderungsvorschriften für den Transport von Gefahrgut. Am Ende des Kurses erhalten Sie nach der positiv absolvierten Prüfung den entsprechenden ADR-Schein.