

Verkehr & Transport: Kurse am WIFI Oberösterreich
Die Verkehrsbranche bewegt die Zukunft! Die Verkehrs- und Transportbranche stellt einen der wichtigsten Arbeitgeber dar – nicht nur in Österreich, sondern weltweit. Zum breiten Themengebiet Verkehr zählen unter anderem folgende Branchen:
- Straßengüterbeförderung
- Autobusse
- Taxi- und Mietwagen
- Eisenbahnen
- Schifffahrt
- Luftfahrt
- Speditionen
- Seilbahnen
- Garagen
- Tankstellen
- Fahrschulen
Um der Zukunft gerecht zu werden, bietet das WIFI OÖ eine Vielzahl an Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich Verkehr an.
Sie möchten Experte in den Fachbereichen Verkehr, Export, Spedition und Transport werden oder beispielsweise lernen, was dazu gehört, eine Seilbahn zu lenken? Bilden Sie sich in den Kursen, Lehrgängen und Seminaren am WIFI Oberösterreich weiter. Gehen Sie beruflich den nächsten Schritt oder erweitern Sie Ihr Know-how bzw. Ihre Effizienz in den Geschäftszweigen Verkehr!
Zertifizierte Aus- & Weiterbildungen am WIFI
Das Verkehrs- und Transportgewerbe ist vielfältig, bietet weitläufige Berufschancen und ist deshalb die ideale Branche, um sich kontinuierlich weiterzubilden. Gefragt sind insbesondere Personen, die eine entsprechende Gewerbeberechtigung haben und eine zertifizierte Ausbildung abschließen konnten. Ob die Lehrabschlussprüfungen, die Meister- und Befähigungsprüfungen: Vorbereitungskurse, die entsprechend den gefragten Inhalten aufbereitet werden, finden Sie am WIFI Oberösterreich. Wir bilden Spediteure, Transportagenten sowie Personenbeförderer aus.
Vom Gefahrgut- bis zum Tiertransport – am WIFI Oberösterreich können Sie sich wertvolle Qualifikationen erzielen.
ADR Gefahrgut
Wer als Berufskraftfahrer arbeitet und sich weiterbilden möchte, kann dies im Bereich Gefahrguttransport tun. In den Lehrgängen bekommen die Kunden an anschaulichen Praxisbeispielen gezeigt, wie Gefahrgut verpackt, befüllt, gekennzeichnet, verladen, versendet und befördert wird. Wir bieten Ihnen die entsprechenden Ausbildungen in Oberösterreich an:
Im Mittelpunkt der Ausbildungen steht das Europäische Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße – übersetzt: „Accord européen relatif au transport international des marchandises dangereuses par route“ (ADR).
Berufskraftfahrer
Am WIFI Oberösterreich können Sie die Ausbildung zum Berufskraftfahrer genauso beschreiten wie einen Kurs zur Verlängerung Ihres Lkw-Führerscheins (C95 Weiterbildung im Führerschein). Das WIFI OÖ bietet das passende Kursangebot hierfür an: Die Inhalte werden kompakt und praxisnah – sowie entsprechend den gesetzlichen Richtlinien – vermittelt.
Drohnen
Ob als Fotograf, als Luftfilmer oder für die technische Überprüfung von Anlagen aus der Luft: In den Drohnen Grund- sowie Weiterbildungskursen lernen sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene, was Sie für den Betrieb sowie das Steuern einer Drohne wissen müssen.
Triebfahrzeugausbildungen
Sie sind interessiert an der Funktionalität und Fahrtechnik hinter Eisenbahnen oder Lokomotiven? Dann bilden Sie sich im Bereich Triebfahrzeuge weiter – das WIFI OÖ bietet Ihnen die passenden Kurse dazu:
- Allgemeine Fahrerlaubnis für Triebfahrzeugführer erwerben: In diesem Kurs zeigen Ihnen erfahrene Eisenbahntechniker die Grundkenntnisse der Triebfahrzeugführung. Thematisiert werden die Sicherheitsgrundsätze und Betriebsvorschriften von Eisenbahnen sowie die Vermeidung von Risiken bei Triebfahrzeugen und ihrer Lenkung.
- ETCS für Triebfahrzeugführer: In diesem Seminar erlernen die Kunden das selbständige Führen von Zügen auf ETCS Strecken. Auch lernen Sie, wie Störungen behoben und Probleme am Triebfahrzeug in Verbindung mit dem Zugsicherungssystem ETCS vermieden werden können. Im Lehrgang ETCS Level 2 für Triebfahrzeugführer können Sie die erworbenen Kenntnisse als Lokomotiv- bzw. Eisenbahnführer vertiefen.
Fachthemen für Lenker
- Sozialvorschriften, Bedienung vom Kontrollgerät und sonstige Vorschriften
- Der Ladungssicherungsbeauftragte nach VDI 2700a
- Verkehrsregler
Güterbeförderung
Mit der Befähigungsprüfung in der Güterbeförderung erhalten Kunden am WIFI Oberösterreich das notwendige Wissen sowie praktische Tipps, um die Güterbeförderung nach gewerblichen Anforderungen betreiben zu können. Am WIFI Oberösterreich bieten wir Aus- sowie Weiterbildungen für Disponenten sowie Fuhrparkleiter an. Auch die Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung können Sie am WIFI Oberösterreich durchführen.
Personenbeförderung
Sie möchten als Taxilenker oder als Mietwagenlenker tätig sein? Am WIFI OÖ bieten wir dazu bestens abgestimmte Kurse an. Jetzt unverbindlich informieren!
Spedition
Die Speditionsbranche ist riesig. So auch das passende Lehrangebot am WIFI Oberösterreich. Bilden Sie sich im Bereich Spedition weiter!
Tiertransport
Lernen Sie die Grundlagen über die verschiedenen Tierarten, deren Verhalten und den richtigen Umgang mit ihnen am WIFI Oberösterreich. Des Weiteren erfahren Sie in den Seminaren die allgemeinen, rechtlichen, technischen und veterinärmedizinischen Vorschriften und Anforderungen bei Tiertransporten. Jetzt über die Befähigungsprüfung im Tiertransport informieren!
Seilbahnbeförderung
Mit der Maschinistenausbildung für fix geklemmte und kuppelbare Anlagen werden Sie zum kompetenten technischen Mitarbeiter in der Seilbahnbranche. Sie lernen alle Fähigkeiten kennen, die es braucht, um Profi im Bereich Seilbahnen zu werden.
Zielgruppe: für wen eignen sich die Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Verkehr?
Sie haben Interesse am Berufsfeld Verkehr und möchten sich dahingehend aus- oder weiterbilden lassen? Dann haben Sie mit dem WIFI Oberösterreich und seinen zertifizierten Lehrpersonen sowie -programmen den richtigen Partner an Ihrer Seite.
So vielfältig und weitreichend wie der Bereich Verkehr, ist auch die mögliche Zielgruppe, für die ein Lehrgang infrage kommt. Am WIFI OÖ sind erfahrene Disponenten, Abteilungsleiter oder Sachbearbeiter aus großen Wirtschaftsunternehmen ebenso willkommen wie Berufskraftfahrer, die erst in die Ausbildung einsteigen oder sich im Umgang mit Gefahrengut weiterbilden möchten. Ob die Abschlussprüfung zum Speditionskaufmann oder ein Seminar zum Themenfeld Eisenbahn – am WIFI findet jeder den passenden Kurs, der sich einschlägiges Wissen in der Transport- und Verkehrslogistik aneignen möchten.
Sie lernen Kunststoffe zu erkennen und Kühlerzargen, Abdeckungen, Stoßstangen usw. durch Kleben und Schweißen zu reparieren.
In diesem Kurs lernen Sie wie Sie kleinere Lackschäden und Kratzer (z.B. bei Parkschäden) fachgerecht und mit minimalem Aufwand professionell beheben können.
In diesem Kurs lernen Sie wie Sie den Innenraum von Gebrauchtfahrzeugen fachgerecht aufbereiten und Schäden an Sitzen und Innenraumkunststoffteilen beheben können.
Sie lernen in diesem Grundkurs die Autoaufbereitung mittels professioneller Reinigungs- und Pflegemittel kennen. Sie trainieren den Umgang mit den erforderlichen Werkzeugen und chemischen Mitteln. In der Praxis erarbeiten Sie sich sehr gute Kenntnisse für die PKW-Pflege, das Waschen, die Innenraumreinigung und das Polieren.
Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.
Sie trainieren in den Bereichen Rechnungswesen, Steuerrecht, Personalverrechnung, Marketing, Recht und Organisation für die Befähigungsprüfung des Taxi- und Mietwagengewerbes.
In diesem Kurs lernen Sie die fachspezifischen Gegenstände für eine optimale Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung des Taxi- und Mietwagengewerbes.
Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.
Sie lernen die optimierte Nutzung Ihres Busses/LKWs unter Einbeziehung der Motor- und Getriebekenndaten, der Sicherheitsausstattung, sowie der verschiedenen Bremsanlagen. Inkl. GWB-Bestätigung - Modul 1 gültig für LKW und Bus.
Sie lernen die Theorie und üben in der Praxis eine materialschonende und umweltbewusste sowie treibstoffreduzierte Fahrweise. Richtiges wirtschaftliches Fahren bedeutet keinen Zeitverlust! Inkl. GWB-Bestätigung - Modul 2 gültig für LKW und Bus. Die Schulungsfahrzeuge werden vom WIFI bereitgestellt.
Sie lernen rechtliche/physikalische Grundlagen, Sicherungsmaterial, Anforderungen an die Fahrzeuge, das Berechnen der Kräfte und Verwenden von Branchen-Tabellen. Inkl. GWB-Bestätigung - Modul 3 gültig für LKW.
Sie lernen die sozialrechtlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften für den LKW- und Busverkehr sowie den Einsatz des Kontrollgerätes. Inkl. GWB-Bestätigung - Modul 4 gültig für LKW und Bus.
Sie lernen Neues zur Dienstleistung und Logistik im Verkehr. Sie werden sensibilisiert zum Vermeiden von Risiken, Arbeitsunfällen, Kriminalität, Schleusung illegaler Einwanderer und Gesundheitsschäden. Sie erarbeiten sich auch Kenntnisse um Ihre körperliche und geistige Verfassung bzw. Ihr Verhalten im Notfall zu verbessern. Inkl. GWB-Bestätigung - Modul 5 gültig für LKW und Bus.
Sie trainieren Ihre Fähigkeit zur Gewährleistung der Sicherheit und des Komforts der Fahrgäste wie zB Längs- und Seitwärtsbewegung, Fahrverhalten, Positionierung, Beförderung bestimmter Fahrgastgruppen. Inkl. GWB-Bestätigung - Modul 3 für Bus.
In diesem Seminar vertiefen und frischen Sie Ihr Wissen für konkrete Aufgaben auf. Themen wie Sozialvorschriften, Lenk- und Ruhezeiten sind dabei ein wesentlicher Bestandteil, denn Fehlentscheidungen können hier zu erheblichen Kosten führen. Ein ganzheitliches und professionelles Fuhrparkmanagement hilft Kosten zu sparen und Kapazitäten optimal zu nutzen.
In diesem Seminar vertiefen und frischen Sie Ihr Wissen für konkrete Aufgaben auf. Themen wie Sozialvorschriften, Lenk- und Ruhezeiten sind dabei ein wesentlicher Bestandteil, denn Fehlentscheidungen können hier zu erheblichen Kosten führen. Ein ganzheitliches und professionelles Fuhrparkmanagement hilft Kosten zu sparen und Kapazitäten optimal zu nutzen.
In dem Seminar erlernen Sie die Bedienung und die rechtlichen Grundlagen des Digitalen Kontrollgeräts.
Verlader und Lenker haften für die richtige Beladung eines KFZ oder Anhängers und müssen entsprechend geschult sein. In diesem Seminar erarbeiten Sie sich die gesetzlich erforderlichen Kenntnisse anhand unterschiedlicher praktischer Übungen.