Eine Weiterbildung im Verkauf ist eine gezielte Schulung oder Fortbildung, die darauf abzielt, die Fähigkeiten, Kenntnisse und Techniken interessierter Personen zu verbessern. Diese Weiterbildungen decken verschiedene Aspekte des Verkaufs ab und sind darauf ausgerichtet, Verkaufsmitarbeiter besser auf ihre Aufgaben vorzubereiten und ihre Leistung zu steigern
Seminare Verkauf
Verkaufen ist eine Kunst, die Sie hier am WIFI Oberösterreich erlernen können.
In unseren Kursen können Sie lernen, wie Sie sich seriös präsentieren und verhalten:
Key Account Management
- Basiskurs Key Account Management (Kursnummer 1723)
Lernen Sie das Grundliegende, wie Sie sich optimal um Kundinnen und Kunden kümmern. - Key Account Professional (Kursnummer 1725)
Werden Sie zum echten Profi und tauschen Sie sich mit gleichgesinnten aus.
Telefonieren
Richtig Telefonieren ist einer der wichtigens Skills, in jedem Unternehmen. Das WIFI OÖ untersützt Sie dabei Profi im Telefonieren zu werden.

- Basistraining – Professionelles Telefonverhalten im Büroalltag (Kursnummer 1820)
- Beschwerdemanagement und Konfliktbewältigung am Telefon (Kursnummer 1821)
- Aktive Terminvereinbarung mit Neukunden (Kursnummer 1822)
- Verkaufsaktives Telefonieren (Kursnummer 1823)
- Telefonakademie Fachgespräch (Kursnummer 1824)
- Professionelle Kaltakquise mit Spaß (Kursnummer 1912)

Sonstige Seminare
- Saleskarriere - perfekter Start (Kursnummer 1910)
- Umsatz – Automat Zusatzverkauf (Kursnummer 1911)
- Vom Technik- zum Vertriebsmitarbeiter (Kursnummer 1916)
- Abschlusstechniken im Spitzenverkauf (Kursnummer 1920)
- Hochwertverkauf für Profis (Kursnummer 1921)
- Rhetorik im Sales I (Kursnummer 1930)
- Rhetorik im Sales II (Kursnummer 1931)
- Reklamation als Chance (Kursnummer 1940)
- Vertriebserfolg durch effektive Selbstorganisation (Kursnummer 1944)
- Neukundengewinnung – Basics (Kursnummer 1950)
- Erfolgreich beim Neukundentermin (Kursnummer 1951)
- Rechtspraxis im Geschäftsverkehr (Kursnummer 2235)
- Workshop Visual Merchandising (Kursnummer 7453)
Als Key Account Manager:in sammeln, analysieren und strukturieren Sie Kundeninformationen, um individuelle Lösungen für Ihre wichtigsten Kund:innen – die Schlüsselkund:innen – zu finden. Hier lernen Sie die Verantwortung des Key Account Managements für unternehmenswichtige Prozesse im Verkauf kennen.
Mindestens 10% des Umsatzes geht durch ein unbedachtes Verkaufsgespräch verloren, schuld daran ist meist das fehlende Cross- und Upselling. Verwenden Sie ein professionelles Cross- und Upselling und steigern Sie mühelos die Kundenbegeisterung.
Als Techniker:in sind Sie auch im Verkauf tätig. Bereiten Sie sich den Boden für den Erfolg mit mehr Wissen über professionelle Bedarfsanalyse, Kundennutzen und die richtige Argumentation samt Einwand- und Reklamationsbehandlung. So erreicht Ihre Abschlussstärke ungeahnte Höhen.
Steigern Sie Ihre rhetorischen Fähigkeiten. Tipps und Tricks helfen Ihnen, Selbstsicherheit zu gewinnen, Ihre authentische Ausstrahlung zu bewahren und dabei Argumente überzeugend zu vermitteln. So schaffen Sie die Basis für Ihren erfolgreichen Auftritt.
Die Kenntnis über Fremd- und Eigenwahrnehmung unterstützt Sie dabei, Natürlichkeit auszustrahlen und Ihre Stärken entscheidend weiterzuentwickeln. Aufbauend auf das Basisseminar "Rhetorik im Sales I" lernen Sie verschiedene Rhetorikmodelle kennen und analysieren mit viel Praxisbezug Dialektik, Sprache und Kreativität.
Sehen Sie Reklamationen positiv. Bei ihrer richtigen Behandlung bieten sie Ihnen die Chance, Fehler künftig zu vermeiden, Sympathien zurückzugewinnen, Kund:innen intensiver an Ihr Unternehmen zu binden und neue Verkaufspotenziale zu erschließen.
Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.
In diesem Workshop zum Visual Merchandising können Sie Ihr aktuelles Wissen auffrischen, erneuern und weiter ausbauen. Von neuen Visual Merchandising Techniken über Storytelling, Präsentation Ihrer Geschäftsflächen bis zum Verkauf und den Einfluss der persönlichen Motivation wird ein breiter Bogen gespannt.