Freizeit: Eventmanagement Kurse am WIFI Oberösterreich Freizeit: Eventmanagement Kurse am WIFI Oberösterreich - Imagebild
Event-/ Freizeitmanagement
Sie möchten Menschen unvergessliche Erfahrungen schenken und bleibende Erlebnisse schaffen? Ob als Kulturmanager, Wedding Planner oder Eventmanager: Das WIFI Oberösterreich bietet Ihnen fundierte Ausbildungen im Bereich des Event- und Freizeitmanagements. Lernen Sie, wie man Veranstaltungen richtig organisiert – von der Konzeption über die Durchführung bis zur Nachbereitung.

Freizeit: Eventmanagement Kurse am WIFI Oberösterreich

Ein gelungenes Event erkennt man daran, dass es Eindruck macht: Mit unvergesslichen, herausragenden Momenten für Ihre Kunden können Sie als Eventmanager einzigartige Erlebnisse schaffen!

Am WIFI Oberösterreich lernen unsere Kunden mithilfe erfahrener Trainer aus der Eventbranche, was es bei der Organisation von Veranstaltungen zu beachten gibt:

  • Wie schafft man ein Ereignis, das in Erinnerung bleibt?
  • Wie inszenieren Sie Ihr Event optimal?
  • Was ist aus rechtlicher und organisatorischer Sicht zu beachten?
  • Was braucht es zur Finanzierung und Bewerbung von Veranstaltungen?

In den Kursen für Eventmanagement am WIFI OÖ erarbeiten Sie sich die relevanten Organisationsstufen. Sie erlernen Schritt für Schritt das theoretische Know-how, können dieses in der Praxis anwenden und anhand realer Events festigen. Bei den Kursen mit Praxisorientierung arbeiten Sie in der Regel in Teams oder kleinen Gruppen – so macht Eventorganisation noch mehr Spaß!

Event- & Freizeitwirtschaft für verschiedene Branchen

Ob in der Gastronomie oder Hotellerie, bei Festivals oder der Organisation von Erlebnisreisen: Gäste erwarten von Tourismusunternehmen immer öfter ein Rundum-Angebot. Ein reibungsloser Ablauf sollte garantiert werden. Mit Angeboten aus dem Bereich Event- und Freizeitmanagement runden Touristiker einzigartige Erlebnisse für Gäste perfekt ab. Unsere Trainer sind erfahrene Profis auf ihrem Gebiet und vermitteln Ihnen das umfassende Wissen, das Sie für Ihre Karriere in der Event- und Freizeitwirtschaft benötigen.

Ausbildung Eventmanagement: Veranstaltungen erfolgreich planen & umsetzen

Die Ansprüche der Konsumenten sind gestiegen, weshalb Eventmanager in der Wirtschaft immer gefragter werden. Am WIFI OÖ lernen Sie, wie Sie Ihre Veranstaltung perfekt inszenieren und trotzdem alle Kosten im Griff haben!

In der WIFI-Ausbildung Eventmanagement erarbeiten Sie sich die fachlichen Kompetenzen in Konzeption und Organisation von Events. Auch die Themen Marketing und Recht im Zusammenhang mit der Freizeitbranche werden thematisiert.

Sind Sie im Kultur- oder Sportbereich tätig? Arbeiten Sie in der Tourismusbranche oder sind Sie für die Konzeption von Tagungen und Firmenveranstaltungen zuständig? Mit den Event-Lehrgängen am WIFI Oberösterreich bereiten wir Sie auf das Management herausragender Veranstaltungen vor. Auch die Erlangung wertvoller Zusatzqualifikationen ist möglich. Damit empfehlen Sie sich für neue Karriereschritte in der Veranstaltungsbranche!

Veranstaltungsmanagement von Profis lernen

Am WIFI Oberösterreich lernen Sie das Management von Veranstaltungen auf höchstem Niveau: Unsere Lehrpersonen können auf jahrelange Erfahrung aus der Praxis zurückgreifen. Ob Technik, Werbung, Marketing oder Nachbereitung – Sie erhalten wertvolle Hinweise aus und für die Eventpraxis.

Schwerpunkte im Ausbildungsangebot zu Event- und Freizeitmanagement

Am WIFI Oberösterreich bieten wir Ihnen ein vielfältiges Ausbildungsprogramm für die Freizeit- und Eventbranche an. So können Sie beispielsweise aus folgenden zwei Schwerpunkten wählen:

1. Eventmanagement

Profis für Veranstaltungsmanagement werden in der Tourismus-, Messe-, PR- und Freizeitbranche gesucht. Lernen Sie alle Aspekte einer erfolgreichen Veranstaltungsplanung kennen und setzen Sie diese bei der Organisation von Events und Ausflügen um.

 

2. Wedding Planner

Sie möchten Pärchen den schönsten Tag ihres Lebens bereiten? Das können Sie als ausgebildeter Wedding Planner: Sie kennen die wichtigsten Kriterien auf dem Weg zur individuellen Traumhochzeit. Und auch bei der Organisation anderer Events können Sie auf die Erfahrung aus der Arbeit als Wedding Planner zurückgreifen.

Eventmanagement-Ausbildung mit Diplom

Die Abschlussprüfung zum Eventmanager besteht aus einem schriftlichen Teil sowie der Präsentation und Diskussion einer Projektarbeit im Rahmen einer kommissionellen mündlichen Prüfung. Als Absolvent erhalten Sie das Diplom Eventmanager.

Spezialisten für Events

Eventmanager behalten in jeder Phase der Veranstaltungsplanung und -durchführung die Ruhe und Übersicht. Sie sind das Herz und Nervenzentrum erfolgreicher Events und haben immer den Überblick.

Ob Sport-, Kultur- oder Firmenveranstaltungen, die Planung eines Animationsprogramms oder Society-Events: Eventmanager wissen wie. Sie sind Experten für Konzeption, Organisation, Durchführung und Inszenierung. Eventmanager für Veranstaltungen werden immer gefragter. Ob als Fachkraft im Angestelltenverhältnis oder als selbstständiger Eventplaner für Privat- und Firmenkunden – als Spezialist für Events haben Sie glänzende Karrierechancen.

Das WIFI Oberösterreich bietet die passenden Ausbildungen an. Nach Abschluss des Lehrgangs können Sie dann in unterschiedliche Berufsfelder eintauchen – zum Beispiel in:

  • Reisebüros
  • Eventagenturen
  • Party-Service
  • Freizeit- und Einkaufszentren
  • Marketing- und PR-Abteilungen
  • und viele mehr

Die berufsbegleitende Spezialausbildung bietet umfassendes Know-how in allen Bereichen des Event-Managements und bereitet optimal auf die Mitarbeit in Projektgruppen, Event-Teams oder in Event-Marketing-Abteilungen vor. Auch wenn Sie die Gründung einer eigenen Event-Agentur planen, ist das WIFI OÖ die richtige Anlaufstelle für die passende Ausbildung.

Inhalte: Was lernen die Kunden in den Veranstaltungs-Kursen am WIFI?

  • Eventmarketing
  • Eventmanagement
  • Eventtechnik
  • Dramaturgie und Inszenierung
  • Sponsoring
  • Eventcontrolling
  • Eventarten
  • Freizeitsoziologie
  • Medienarbeit & Public Relations
  • Umgang mit externen Dienstleistern
  • Events 2.0
  • Qualitätsmanagement
  • Veranstaltungsrecht

Auch die Themen Sponsoring, Controlling, Human Ressource Management und rechtliches Know-how werden gelehrt. Eine wichtige Rolle nehmen auch Emotionalisierung sowie Hintergrundwissen über psychologische, pädagogische und soziale Prozesse der Freizeitgestaltung in der Ausbildung ein.

Auch technisches Wissen wird Ihnen in den Lehrgängen am WIFI Oberösterreich vermittelt – ob im Bereich der Event-Technik oder des EDV-unterstützten Projektmanagements. Sie erhalten einen praxisnahen Blick hinter die Kulissen von Veranstaltungen.

Zielgruppe: Für wen eignen sich die Eventmanagement-Kurse am WIFI OÖ?

Das Kursangebot im Bereich Freizeit- und Eventmanagement am WIFI Oberösterreich richtet sich an Mitarbeiter aus:

  • Kulturorganisationen
  • Kulturprojektgruppen
  • Sportorganisationen
  • Sportprojektgruppen
  • Reisebüros
  • Incentive-Agenturen
  • Tourismusorganisationen
  • Hotel- und Gastgewerbebetrieben
  • Event-Agenturen
  • Location-Management
  • Bereich Catering
  • Freizeitzentren
  • Einkaufszentren
  • Kaufhäusern
  • großen Unternehmen
  • Autohäusern
  • Stadt- und Gemeindeverwaltungen
  • Marketing- und PR-Abteilungen von Industriebetrieben, Banken, Versicherungen und mehr

Jetzt die kostenlose Informationsveranstaltung besuchen und mehr zum Aus- und Weiterbildungsprogramm für Eventmanager erfahren!

Filter setzen
Kostenlos - Anmeldung erforderlich!
Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, den Ablauf sowie die Termine des Lehrgangs. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen die Lehrgangsleitung zur Verfügung.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Wenn geheiratet wird, soll es etwas ganz Besonderes sein! Deshalb werden Wedding Planner immer populärer: Sie gestalten den schönsten Tag professionell, stilvoll und können Feiern perfekt managen. In dieser Ausbildung lernen Sie, wie Sie Feiern perfekt organisieren: Anhand praktischer Beispiele und Fallstudien lernen Sie die Grundlagen des Hochzeitsprojektmanagements. Durch Vorträge und Exkursionen wird Ihr Wissen weiter vertieft. Darüber hinaus erlangen Sie einen Einblick in die Abläufe der Unternehmensgründung.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Kostenlos - Anmeldung erforderlich!
An dieser kostenlosen Informationsveranstaltung stellen wir Ihnen den Lehrgang für Fremdenführer:innen vor und beantworten gerne alle Ihre Fragen.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Das Orientierungsgespräch ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Ausbildung. Das Gespräch dauert ca. 15 Minuten. Die endgültige Zulassung zur Teilnahme am Lehrgang nach dem Orientierungsgespräch behält sich das WIFI vor. Die Anmeldung zum Orientierungsgespräch erfolgt bei der Informationsveranstaltung.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung nach der Fremdenführer-Verordnung
Die fachliche Qualifikation zum Gewerbe der Fremdenführer:innen muss durch ein Zeugnis über den erfolgreichen Abschluss dieses Lehrgangs und die erfolgreich abgelegte Befähigungsprüfung erbracht werden. In diesem Lehrgang werden neben dem theoretischen Unterricht auch Exkursionen durchgeführt. Das Modul 1 der Befähigungsprüfung (Fachlich praktische Prüfung) besteht in einer Probeführung in deutscher Sprache und in der (den) gewählte(n) Fremdsprache(n). Fremdsprachenkenntnisse (fließend), der Besuch des Infoabends "Lehrgang Fremdenführer:in" und Orientierungsgespräch sind Voraussetzung.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Kostenlos - Anmeldung erforderlich!
Sie erhalten einen Gesamtüberblick über die "Ausbildung Eventmanagement" und haben die Gelegenheit, all Ihre Fragen zu stellen. Kostenlos - Anmeldung unbedingt erforderlich!

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Veranstaltungen erfolgreich planen und umsetzen
Gäste wollen Teil eines unvergesslichen Erlebnisses sein - die Erwartungen an Events steigen ständig. Lernen Sie jetzt, wie Sie Ihr Event perfekt inszenieren! In der Ausbildung Eventmanagement erarbeiten Sie sich Kompetenzen in Konzeption und Dramaturgie, Organisation, Marketing und Recht. Sie bereiten sich gründlich auf das Managen herausragender Veranstaltungen vor.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Während geführter Touren gibt es innerhalb einer Gruppe diverse Herausforderungen. Einerseits ist man mit unterschiedlichen Charakteren konfrontiert und andererseits gilt es die Gruppendynamik richtig zu verstehen. Im Rahmen dieses Kurses wird vermittelt wie man mit Leichtigkeit Gruppen lenken und führen kann.
Eine Badeaufsicht ist eine qualifizierte Person, die für die Einhaltung der Badeordnung bei Beckenbädern, Oberflächengewässern und Kleinbadeteichen verantwortlich sowie für die Sicherstellung der Erste-Hilfe-Leistung zuständig ist.
Die Prüfung erfolgt mündlich durch eine Prüfungskommission und dauert ca. 15 Minuten.
Ein Saunawart mit Kundenbetreuung ist eine qualifizierte Person mit direktem Kundenkontakt, die für die Betriebsführung einer Wellnessanlage unter Berücksichtigung der technischen, hygienischen und sicherheitsrelevanten Aspekte zuständig ist.
Die Prüfung erfolgt mündlich durch eine Prüfungskommission und dauert ca. 15 Minuten.
Ein Badewart für Großanlagen ist eine qualifizierte Person, die für die Badeaufsicht und die Betriebsführung von Großanlagen unter Berücksichtigung der technischen, hygienischen und sicherheitsrelevanten Aspekte zuständig ist.
Die Prüfung erfolgt mündlich durch eine Prüfungskommission und dauert ca. 15 Minuten.
Kostenlos - Anmeldung erforderlich!
Sie erhalten ausführliche Informationen über Inhalte, Organisation und Ablauf des Lehrgangs.
Level I
Mountainbike-Guides sind als „Bewegungsmultiplikatoren“ in der Lage, Menschen für den Mountainbike-Sport zu motivieren und zu begeistern. Die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten, um Personen sicher im Gelände zu führen, lernen Sie in diesem Lehrgang.
Dieser Kurs ermöglicht es Ihnen als E-Mountainbike-Tourenführer:in professionell Gruppen bis zu 10 Personen auf Halb- und Tagestouren zu führen. Gleichzeitig erlernen Sie vertiefend die Methodik und Didaktik um Fahrtechnikkurse für E-Mountainbikes abzuhalten. Hier wird besonders Wert auf die praktische Vermittlung und Umsetzung gelegt.
Im Rahmen dieses Kurses werden verschiedene Übungen zur Verbesserung der Koordination bei Jugendlichen und Kindern theoretisch und praktisch vermittelt und geübt. Natürlich werden die speziellen und altersgerechten Vermittlungsmethoden erlernt. Doch vor allem geht es in diesem Kurs darum, Jugendliche und Kinder für das Mountainbiking zu begeistern.
Level II
Im Lehrgang Mountainbike-Guide Level 2 steigen wir tiefer in die Aufgaben des Guides ein. Wir widmen uns verstärkt den Themen Fahrtechnik, Radeinstellungen inkl. kleinerer Reparaturen bis hin zu Tourenplanung und -führung und Verkauf und Marketing. Weiters erweitern Sie Ihre methodisch/didaktischen Kenntnisse speziell im Bereich Bewegungslehre.
Kostenlos - Anmeldung erforderlich!
Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, den Ablauf sowie die Termine des Lehrgangs. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen die Lehrgangsleitung zur Verfügung.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

In Kooperation mit dem OÖ Berg- und Schiführerverband
Sie bereiten sich in Zusammenarbeit mit dem OÖ Berg- und Schiführerverband und dem WIFI OÖ zum/zur Wanderführer:in (Teil 1) vor. Sie sind damit fachlich optimal qualifiziert und bieten Ihren Kunden/Kundinnen die nachweislich bestmögliche Sicherheit.
In Kooperation mit dem OÖ Berg- und Schiführerverband
Teil 2 der Kooperation OÖ Berg- und Schiführer und WIFI OÖ. Sie qualifizieren sich damit zur Durchführung von Schneeschuhführungen. Teilnahmevoraussetzung für diesen Lehrgang ist die bestandene Wanderführerausbildung!

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.