

Von der Hilfskraft zum Facharbeiter
Mit diesem Kompaktkurs bereiten Sie sich in Theorie und Praxis auf die Facharbeiterprüfung im Beruf Elektrotechnik - Elektro- und Gebäudetechnik (früher Elektroinstallationstechniker) vor. Für Personen mit geringen Vorkenntnissen (Mathematik, Elektrotechnik) empfehlen wir den vorherigen Besuch des Kurses 6599. Voraussetzung für den Antritt zur außerordentlichen Lehrabschlussprüfung ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie eine einschlägige Praxis im Umfang der halben Lehrzeit. Erkundigen Sie sich bitte rechtzeitig (vor der Anmeldung zum Kurs) im Prüfungsmanagement der Wirtschaftskammer OÖ, ob Sie auch tatsächlich die Voraussetzungen für den Prüfungsantritt erfüllen. Nach erfolgreich abgeschlossenem Kurs können Sie beim Prüfungsmanagement der Wirtschaftskammer OÖ um Befreiung vom theoretischen Teil der Lehrabschlussprüfung ansuchen. Prüfungsmanagement der Wirtschaftskammer OÖ, Wiener Straße 150, 4021 Linz Tel. 05-90909-2100 E-Mail: pruefungen@wkooe.at oder im Internet unter http://wko.at/ooe/pruefungen.
In 4 Semestern im zweiten Bildungsweg einen Elektroberuf lernen! Für Personen mit geringen Vorkenntnissen (Mathematik, Elektrotechnik) empfehlen wir den vorherigen Besuch des Kurses 6599. Voraussetzung für den Antritt zur außerordentlichen Lehrabschlussprüfung ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie eine einschlägige Praxis im Umfang der halben Lehrzeit. Erkundigen Sie sich bitte rechtzeitig (vor der Anmeldung zum Kurs) im Prüfungsmanagement der Wirtschaftskammer OÖ, ob Sie auch tatsächlich die Voraussetzungen für den Prüfungsantritt erfüllen. Nach erfolgreich abgeschlossenen 4 Semestern können Sie beim Prüfungsmanagement der Wirtschaftskammer OÖ um Befreiung vom theoretischen Teil der Lehrabschlussprüfung ansuchen. Prüfungsmanagement der Wirtschaftskammer OÖ, Wiener Straße 150, 4021 Linz Tel. 05-90909-2100 E-Mail: pruefungen@wkooe.at oder im Internet unter http://wko.at/ooe/pruefungen.
Positiver Abschluss des 1. Semesters ist erforderlich.
Positiver Abschluss des 2. Semesters ist erforderlich.
Positiver Abschluss des 3.Semesters erforderlich. Absolventen der Fachakademie Automatisierungstechnik oder der Werkmeisterschule Mechatronik können (bei Verfügbarkeit freier Kursplätze) direkt in dieses Semester einsteigen.
Dieser Kurs ist für Personen die sich am zweiten Bildungsweg auf die Lehrabschlussprüfung zum Mechatroniker vorbereiten möchten. Einstiegsvoraussetzung: Lehrabsolventen aus dem Bereich Elektrotechnik.
