

Skills Schecks
Skills Schecks
Digitalisierung durch Höherqualifizierung meistern - bis zu 50% Kurskosten förderbar!
Eine Förderung des Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft für den Zeitraum 24.03.2025 bis 30.01.2026.
Im Rahmen der Skills Schecks werden 50 % der Kosten von beruflichen Weiterbildungen, die überwiegend zur ökologischen nachhaltigen bzw. digitalen Transformation der Wirtschaft beitragen, für Unternehmen mit einer Niederlassung in Österreich bis max. € 5.000,- pro Person gefördert (max. 5 Personen pro Unternehmen).
Marketing / Werbung
Office Management/ Sekretariat
- 3101 Office Management Basislehrgang mit ICDL und KI
- 3102 Office Management Basislehrgang mit KI
- 3141 Büroorganisation im digitalen Zeitalter
- 3176 Digital Office 4.0
- 3493 ProBusiness - Agiles Aufgabenmanagement in Outlook
Online Kurse Betriebswirtschaft/Recht
Landschaftsgärtner
Anwendertraining
- 3410 PC-Einsteiger:in
- 3420 ECDL/ICDL Basis mit PC-Grundlagen, Internet, Outlook, Word und Excel
- 3427 ECDL/ICDL Standard Komplettausbildung
- 3442 Lehrgang IT Systemtechnik
- 3443 Lehrgang Applikationsentwicklung - Coding
- 3446 Künstliche Intelligenz - Basics für Lehrlinge
- 3447 Windows Server & Active Directory
- 3448 Hardware & IT-Geräte - Fehlersuche und Konfiguration
- 3449 Konfiguration von Netzwerkkomponenten
- 3450 Word Grundlagen
- 3451 Word Aufbau
- 3455 Excel Grundlagen
- 3456 Excel Aufbau 1
- 3457 Excel Aufbau 2
- 3458 Excel Formeln und Funktionen
- 3459 Excel Pivot Tabellen
- 3460 Effizient Daten analysieren mit Power Query und Excel
- 3466 Excel Programmierung
- 3469 Excel Tipps & Tricks
- 3470 Datenvisualisierung mit Power BI
- 3471 Business Data Analyst
- 3484 PowerPoint Grundlagen
- 3485 PowerPoint Kompakt
- 3486 PowerPoint Expert
- 3490 Internet und Outlook Grundlagen
- 3491 Mehr Effizienz mit Outlook
- 3492 Effiziente Zusammenarbeit mit Teams
- 3493 ProBusiness - Agiles Aufgabenmanagement in Outlook
- 3495 Microsoft Project
- 3496 OneNote - Ihr digitales Notizbuch
- 3511 Einführung in SAP S/4 HANA (Foundation Level)
- 3513 SAP Modulüberblick - Insight Logistik, Produktion und Rechnungswesen
- 3514 SAP S/4HANA Produktionsplanung (PP)
- 3515 SAP S/4HANA Finanzbuchhaltung (FI)
- 3517 SAP S/4HANA Controlling (CO)
- 3519 SAP S/4HANA Logistik und Einkauf (MM)
- 3521 SAP S/4HANA im Lager
- 3628 Amazon Power Seller
- 3828 Microsoft Power BI Data Analyst
Betriebssysteme / Netzwerke / Server
- 3448 Hardware & IT-Geräte - Fehlersuche und Konfiguration
- 3449 Konfiguration von Netzwerkkomponenten
- 3702 Netzwerk - Grundlagen mit TCP/IP
- 3703 Netzwerktechnik für Elektrotechniker, Kommunikationstechniker und Mechatroniker
- 3707 TCP/IP - Netzwerkanalyse und Fehlersuche
- 3709 Routing und Switching mit HP, Cisco & Co
- 3721 Netzwerk Administrator:in
- 3722 System Administrator:in
- 3725 Microsoft Azure Cloud Administrator:in
- 3729 Netzwerktechniker:in
- 3746 Windows 11 für Administrator:innen
- 3750 Windows Server 2025 Administration
- 3755 Powershell für Systemadministrator:innen
- 3757 Microsoft 365 Administration
- 3760 Aufbau eines Intranets mit Sharepoint
- 3761 Einrichtung einer Telefonanlage mit Microsoft Teams
- 3764 Power Apps und Power Automate
- 3770 Grundlagen der Linux Administration
- 3820 Querying SQL-Server
Digitalisierung
- 3442 Lehrgang IT Systemtechnik
- 3443 Lehrgang Applikationsentwicklung - Coding
- 3470 Datenvisualisierung mit Power BI
- 3471 Business Data Analyst
- 3525 Lehrgang Medienfachmann/-frau Schwerpunkt Grafik, Print
- 3526 Lehrgang Medienfachmann/-frau Schwerpunkt Webdevelopment
- 3527 Lehrgang Medienfachmann/-frau Schwerpunkt Online-Marketing
- 3828 Microsoft Power BI Data Analyst
- 3961 Fachakademie Medieninformatik und Mediendesign - 1. Semester
- 3962 Fachakademie Medieninformatik und Mediendesign - 2. Semester
IT-Management
IT-Security / Datenschutz
- 3780 IT-Security Professional Komplettausbildung
- 3784 Cyber Security Expert
- 3930 Sichere digitale Produkte entwickeln
- 3931 Deep-Dive Workshop: Cybersicherheitsanforderungen für digitale Produkte
Mediendesign
- 3414 Meine Homepage - schnell und einfach
- 3525 Lehrgang Medienfachmann/-frau Schwerpunkt Grafik, Print
- 3526 Lehrgang Medienfachmann/-frau Schwerpunkt Webdevelopment
- 3528 Medienfachmann/frau - Webdevelopment - Vorbereitung auf die praktische LAP inkl. Fachgespräch
- 3529 Medienfachmann/frau - Printmedien - Vorbereitung auf die praktische LAP inkl. Fachgespräch
- 3530 Medienfachmann/-frau - Vorbereitung auf die praktische LAP - Videoschnitt und 3D - Animation
- 3531 Medienfachmann/frau - Online Marketing - Vorbereitung auf die praktische LAP inkl. Fachgespräch
- 3534 Diplomlehrgang Grafikdesign für Print- und Onlinemedien
- 3535 Lehrgang Print- und Onlinewerbung mit Adobe-Tools
- 3540 Lehrgang Print- und Onlinewerbung mit Adobe-Tools Advanced
- 3541 Adobe KI-Tools nutzen
- 3543 Grafikdesign für Alle
- 3545 CorelDRAW Grundlagen
- 3547 Adobe Illustrator
- 3548 Adobe Illustrator Aufbau
- 3556 Digitale Fotografie
- 3560 Lehrgang Professionelle Bildbearbeitung in der digitalen Fotografie
- 3565 Adobe Photoshop Einführung
- 3566 Adobe Photoshop Aufbau
- 3567 Adobe Photoshop Expert
- 3575 Adobe InDesign Einführung
- 3576 Adobe InDesign Aufbau
- 3577 Adobe InDesign Expert
- 3580 Werbe- und Imagevideos produzieren
- 3581 Videoschnitt mit Adobe Premiere Pro
- 3584 Videoschnitt mit KI-Unterstützung
- 3585 Adobe After Effects Grundlagen
- 3588 Blender - Einführung
- 3589 Blender - Aufbau
- 3591 DaVinci Resolve - Videoschnitt und Postproduction
- 3592 Video-Produktionen mit Smartphone und Kamera
- 3593 Videomarketing für Social Media
- 3599 Informationsveranstaltung Visual Content Creator
- 3600 Visual Content Creator - Online - Diplomlehrgang für Foto und Video
- 3602 Dein digitaler Unternehmensauftritt
- 3604 Wordpress mit Elementor
- 3607 Web-Grundlagen mit HTML und CSS
- 3608 UI/UX-Design mit Figma: Gestalten, Prototypen, Exportieren
- 3610 User Interface Designer
- 3612 Technisches Online Marketing/SEO
- 3614 Web-Programmierung - PHP und MySQL
- 3616 Wordpress Grundlagen
- 3617 Wordpress Aufbau
- 3619 Frontend Web Development
- 3621 Full Stack Web Development
- 3627 Google Analytics 4 Data Analyst
- 3647 JavaScript Programmierung
- 3648 TypeScript Programmierung
- 3660 Python Grundlagen
- 3662 Python Aufbau
- 3670 Einführung in die Programmierung
- 3671 Software Developer in Python - Diplomlehrgang
- 3672 Programmierung in Python Teil 1
- 3673 Programmierung in Python Teil 2
- 3674 Software Engineering und Projekt in Python
- 3918 Maschinelles Lernen mit Python, Tensorflow und Keras
Softwareentwicklung / Datenbanken
- 3473 Access Grundlagen
- 3475 Access Aufbau
- 3660 Python Grundlagen
- 3662 Python Aufbau
- 3670 Einführung in die Programmierung
- 3671 Software Developer in Python - Diplomlehrgang
- 3672 Programmierung in Python Teil 1
- 3673 Programmierung in Python Teil 2
- 3674 Software Engineering und Projekt in Python
- 3820 Querying SQL-Server
- 3855 Intelligente Softwareentwicklung mit KI
- 3856 Künstliche Intelligenz einbinden und optimieren
- 3857 Requirements Engineering
- 3860 Einführung in die Programmierung
- 3861 Software Developer in C/C++ Diplomlehrgang
- 3875 Makroprogrammierung für MS Office
- 3880 Einführung in die objektorientierte Programmierung
- 3881 Software Developer in C# - Diplomlehrgang
- 3885 Game Development mit C# und Unity
- 3890 Einführung in die objektorientierte Programmierung
- 3891 Software Developer in Java - Diplomlehrgang
- 3900 SQL
- 3901 Database Administrator:in
- 3902 Database Engineer
- 3903 SQL Performance & Abfrageoptimierung
- 3904 Datenmodellierung für relationale Datenbanken
- 3905 Datenaufbereitung für relationale Datenbanken
Microsoft Office eLearning Kurse
- 3420 ECDL/ICDL Basis mit PC-Grundlagen, Internet, Outlook, Word und Excel
- 3427 ECDL/ICDL Standard Komplettausbildung
- 3431 ECDL/ICDL Standard - Live Online mit eLearning
- 3450 Word Grundlagen
- 3455 Excel Grundlagen
- 3484 PowerPoint Grundlagen
- 3501 Microsoft Office Gesamtausbildung eLearning
Künstliche Intelligenz - KI
- 3156 Künstliche Intelligenz im Office
- 3446 Künstliche Intelligenz - Basics für Lehrlinge
- 3541 Adobe KI-Tools nutzen
- 3855 Intelligente Softwareentwicklung mit KI
- 3856 Künstliche Intelligenz einbinden und optimieren
- 3908 KI-Führerschein
- 3911 KI-Tools im Marketing nutzen
- 3912 KI-Tools im Berufsalltag nutzen
- 3913 Midjourney
- 3914 KI in der Wirtschaft
- 3915 Bildgenerierung mit künstlicher Intelligenz
- 3918 Maschinelles Lernen mit Python, Tensorflow und Keras
- 3938 e-Learning Contententwicklung mit KI-Tools
Automatisierungstechnik / Mechatronik
- 5310 Einstieg in die SPS-Programmierung
- 5311 Einstieg in die Programmierung mit LOGO!
- 5321 SIEMENS STEP 7 Professional - Gesamtausbildung
- 5326 SIEMENS TIA SPS-Programmierung Basiskurs
- 5327 SIEMENS TIA SPS-Programmierung Aufbaukurs
- 5328 SIEMENS TIA SPS-Programmierung Profikurs
- 5330 SIEMENS TIA SPS-Programmierung Workshop
- 5331 SIEMENS S7-SCL Programmierung
- 5346 BECKHOFF - TwinCAT SPS - Programmierung Basiskurs
- 5347 BECKHOFF - TwinCAT SPS-Programmierung Aufbaukurs
- 5348 BECKHOFF - TwinCAT SPS-Programmierung Profikurs
- 5371 Siemens S7 TIA-Safety
- 5382 Datenbanken für Automatisierungstechniker
Bau / Baunebengewerbe
Elektrotechnik / Elektronik
Umweltschutz / Umwelttechnik
Metalltechnik / CNC
Produktionstechnik / Handhabungstechnik
Kostenrechnung, Controlling & Finanzierung
Betriebswirtschaft allgemein
Management & Unternehmensführung
FÖRDEREMPFÄNGER:
Förderbar sind nicht nur KMU mit Niederlassung in Österreich. Explizit werden auch Kleinstunternehmen und Einzelunternehmen angesprochen.
WAS WIRD GEFÖRDERT?
Berufliche Weiterbildungen, die dem Aufbau von Kompetenzen im Bereich Nachhaltigkeit und Digitalisierung dienen, die von anerkannten Bildungseinrichtungen durchgeführt werden und im Zeitraum von 18 Monaten ab Einreichung des Antrags abgeschlossen und abgerechnet werden können.
Im Zuge der Skills Schecks 2024 wird der Fokus auf folgende Weiterbildungsaspekte gelegt:
- Der Aufbau von Kompetenzen, durch Schulungsmaßnahmen in Technologien, die für den ökologischen Wandel erforderlichen sind, also auf erneuerbaren Energie basierenden und digitalisierten Technologien. Hier sind beispielsweise Weiterbildungen in den Bereichen Wasserstoff, Elektromobilität, Photovoltaik, eFuels und CO2-Neutralität enthalten.
- Der Aufbau von Managementkompetenzen bzw. Know-How über den Einsatz der oben genannten Technologien und Produktionsprozesse für eine nachhaltige und digitale Transformation des Unternehmens. Beispielsweise Nachhaltigkeitsmanagement, nachhaltiges Bauen, nachhaltige Logistik.
- Der Aufbau digitaler Kompetenzen und die Umsetzung der Technologien in Unternehmen, beispielsweise IT-Sicherheit, Programmierung, Systemadministration, digitale Logistik, BIM, Blockchain, Webdesign.
Die Weiterbildung darf erst nach Beantragung des Skills Schecks begonnen werden. Das Rechnungsdatum muss nach Beantragung des Skills Schecks liegen. Es kann maximal ein Scheck pro Person pro Ausschreibung gefördert werden. Es muss für jede zu fördernde Person ein eigener Antrag gestellt werden.
FÖRDERHÖHE:
Gefördert werden 50 % der externen Weiterbildungskosten bis max. € 5.000,- pro Person. Pro Unternehmen können max. 5 Personen geschult werden.
ANTRAGSTELLUNG:
Die Einreichung erfolgt elektronisch VOR Kursbeginn und VOR Rechnungslegung und ist je nach Mittelverfügbarkeit laufend bis längstens 30.01.2026 möglich. Sind die Förderungsmittel vor Einreichschluss ausgeschöpft, wird die Ausschreibung geschlossen.
Detaillierte Informationen unter https://www.ffg.at/
bzw. https://www.ffg.at/ausschreibungen/SkillsSchecks2025
oder 05-7755-2314