

Brandschutz
Technischer Fortschritt, geänderte Gesetze und Normen erfordern die Erweiterung des Fachwissens. Ihren Brandschutzpass verlängern Sie mit dieser Fortbildung um weitere fünf Jahre. Die Inhalte: Haftung, neue Regelwerke und Gesetze, technische Neuerungen, Fachvorträge von Behörden, staatlich akkreditierten Prüfstellen und Fachfirmen, sowie Berichte aus der Praxis.
Unterstützend für die Brandschutzbeauftragten übernehmen die Brandschutzwarte die Aufgaben des vorbeugenden Brandschutzes in Teilbereichen der Betriebsanlage. Sie lernen hier das nötige Grundwissen nach der TRVB 117 und festigen es in der abschließenden Erfolgskontrolle. Nach dieser Ausbildung erhalten Sie den Brandschutzpass.
Die Brandschutzbeauftragten übernehmen wichtige Aufgaben des vorbeugenden Brandschutzes in der Betriebsanlage. Die nötige Kompetenz erarbeiten Sie sich nach der TRVB 117. Nach der abschließenden Erfolgskontrolle bekommen Sie die entsprechende Erweiterung des österr. Brandschutzpasses.
Der Fachkurs richtet sich an jene, welche Brandschutzklappen prüfen, warten oder instand setzen möchten.
Der Fachkurs richtet sich an BSB von Gebäuden, in denen sich widmungsgemäß mehr als 240 Personen aufhalten können. Sie lernen die erforderlichen Kenntnisse zur TRVB 117 O-N1. Der Kurs beinhaltet die Erweiterung des österr. Brandschutzpasses.
Der Fachkurs richtet sich an BSB in Industrie- und Gewerbebetrieben und vermittelt ein auf diese Betriebssparten abgestimmtes und über das Grundlagenwissen eines Brandschutzbeauftragten hinausgehendes Fachwissen. Sie lernen die erforderlichen Kenntnisse zur TRVB 117 O-N2. Der Kurs beinhaltet die Erweiterung des österr. Brandschutzpasses.
Der Fachkurs richtet sich an BSB in Betrieben in denen sich Personen aufhalten, denen ein selbsttätiges Flüchten im Gefahrenfall nicht möglich ist und vermittelt ein auf diese Betriebssparten abgestimmtes und über das Grundlagenwissen eines Brandschutzbeauftragten hinausgehendes Fachwissen. Sie lernen die erforderlichen Kenntnisse zur TRVB 117 O-N3. Der Kurs beinhaltet die Erweiterung des österr. Brandschutzpasses.
Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.
Diese Ausbildung richtet sich an Personen welche im Betrieb die Aufgabe „Mitglied der Brandschutzgruppe“ ausüben dürfen. Sie werden darauf vorbereitet den Brandschutzbeauftragten in Fachthemen im Bereich Brandschutz unterstützen zu können. Der Kurs beinhaltet die Erweiterung des österr. Brandschutzpasses.