

Gebäudetechnik-Organisator
Sie erarbeiten sich Fachwissen zum Stromkreis - Magnetismus, Wechselstrom, Drehstrom - Schaltpläne, Typenschilder - Schutzmaßnahmen der ET - Berührungsschutz, Nullung, Isolierung, Sicherung, FI-Messgeräte und deren Anwendung.
Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.
Sie lernen die Bedeutung des U-Werts und die Funktionen von Heizsystemen, Warmwasserbereitung, Lüftungs- und Klimasystemen, Brennstoffbedarf, Öl- und Gasbrennern sowie Wärmepumpen.
Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.
Sie erarbeiten sich die Kenntnisse über technische Grundbegriffe zu Wasser- und Abwasserinstallationen - Pumpen - Gasinstallationsvorschriften - Abgasführung und klassische praktische Arbeiten.
Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.
Sie lernen die Struktur von Regelkreisen und erhalten einen Einblick in Messgeräte und -fühler, Industrieregler und SPS, Fernüberwachung und Visualisierung sowie Sicherheitskreise.
Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.
Sie lernen die Grundbegriffe der Hydraulik und Pneumatik in Theorie und Praxis, das Analysieren von Fehlern und das kompetente Verhandeln mit Fachleuten.
Sie lernen praxisrelevante Punkte des Brandschutzes - ÖVE-Vorschriften - die wiederkehrende Aufgaben der Begutachtung und qualifizieren sich zum Brandschutzwart.
In einer schriftlichen Prüfung über die Themen der Gebäudetechnik - Module 1 bis 6 beweisen Sie Ihr Fachwissen. Erfolgreiche Absolventen erhalten das Zeugnis Facility Management-Gebäudetechniker.