Arbeits- und Sozialrecht Arbeits- und Sozialrecht - Imagebild

Arbeits- und Sozialrecht

Filter setzen
In der Akademie Arbeitsrecht behandeln Sie die wichtigen Themen des Arbeitsrechts, die in der täglichen Arbeit große Bedeutung aufweisen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Zweifelsfragen mit hochkarätigen Arbeitsrechts-Experten und -Expertinnen zu diskutieren und mit Kollegen und Kolleginnen Praxiserfahrungen auszutauschen. Profitieren Sie vom einzigartigen Akademieformat: Präsentation von Fachexpertise, Darstellung aktueller Fallbeispiele aus der Praxis, Kommentierung durch Top-Arbeitsrechtsexperten und Arbeitsrechtsexpertinnen, Diskussion und Erfahrungsaustausch.
Das wichtigste aus den letzten 12 Monaten
Die Neuerungen sind nicht nur „spannend“ gebracht. Ihre Kenntnis ist auch für die betriebliche Rechtsanwendung unverzichtbar. Die Seminarteilnehmer gehen mit „handfesten“ und betrieblich nutzbaren Ergebnissen nach Hause. Dafür garantiert die praxisnahe und verständliche Aufbereitung der Entscheidungen und ihrer Auswirkungen durch o. Univ.-Prof. Dr. Franz Schrank.
Was Sie im Umgang mit Mitarbeitern wissen sollten
Als Geschäftsführer, Führungskraft oder Mitarbeiter im Personalwesen sind Sie im beruflichen Alltag regelmäßig mit arbeitsrechtlichen Fragen konfrontiert. Vermeiden Sie künftig Fehler, indem Sie sich einen Überblick über die wichtigsten Bereiche des Arbeitsrechts verschaffen.
In klarer und verständlicher Weise lernen Sie die wichtigsten Arbeitszeitthemen auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung. Sie erhalten wertvolle Informationen und Tipps für die Praxis und können Fehler vermeiden.
Chancen nützen, Fehler vermeiden!
Sie festigen Ihr Grundwissen im Arbeitsrecht und bringen Ihr vorhandenes arbeitsrechtliches Wissen auf den neuesten Stand der Rechtsprechung und Gesetzgebung. Anhand von Beispielen werden Probleme der betrieblichen Praxis aufgezeigt. Tipps zur besseren Wahrung und Durchsetzung Ihrer Interessen runden den Seminarinhalt ab.
Anhand eines fiktiven Rechtsstreits lernen Sie den Ablauf eines Arbeitsrechtsprozesses in allen Schritten kennen. Sie erhalten so die Abäufe und Vorgänge dargestellt und Termine, Fristen, Klauseln, Vereinbarungen,... erläutert.
Die Reihe "Arbeits- und Sozialrecht" besteht aus den Seminaren 2432 bis 2438. Wenn Sie die gesamte Seminarreihe mit Kursnr. 2430 buchen, ermäßigt sich der Gesamtpreis. Die Reihe kann mit der Prüfung "Arbeits- und Sozialrecht" (Kursnr. 2431) abgeschlossen werden.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Mit der Prüfung schließen Sie die Reihe: Arbeits- und Sozialrecht ab. Die Prüfung findet in mündlicher Form statt.
Sie lernen die rechtlichen Grundlagen der Vertragsgestaltung mit Blick auf die neueste Judikatur.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Sie lernen die wichtigsten Rechte und Pflichten bei unterschiedlichen Fällen von Dienstverhinderungen anhand praktischer Beispiele.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Praxisorientiert lernen Sie die wesentlichen Bestimmungen des Dienstnehmerschutzgesetzes.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Praxisnah eignen Sie sich Endigungstatbestände und deren Rechtsfolgen an.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Sie lernen die wesentlichen Bestimmungen des Arbeitsverfassungsgesetztes und können diese in der Praxis anwenden.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Sie lernen die wichtigsten Inhalte des Berufsausbildungsrechts kennen und anzuwenden.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Sie eignen sich einen Überblick über das Versicherungs- und Beitragsrecht des ASVG an.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Für Juristen, Personalisten und Kleinunternehmer
Sie lernen die wesentlichen Bestimmungen über Karenz, Teilzeit und Kinderbetreuungsgeld, die nach wie vor zum Diffizilsten im Arbeitsrecht gehören.
Sie beschäftigen sich mit den täglich auftretenden Problemen der Dienstverhinderung durch Krankenstand. Anhand von Fallbeispielen arbeiten Sie typische Krankenstandssituationen auf. Die Teilnahme am Seminar setzt grundsätzliche Kenntnisse über das Krankenstandsrecht voraus.
Was Sie in Ihrem Arbeitsalltag unbedingt wissen müssen!
Das Seminar "Arbeits- und Sozialrecht: Überblick und Update" vermittelt praxisorientiertes Wissen zu den wichtigsten Themenbereichen im Arbeits- und Sozialrecht. Anhand praktischer Beispiele vertiefen Sie Ihr Verständnis und lernen, das erlangte Wissen professionell im Personalbereich anzuwenden. Diese kompakte Schulung hilft Ihnen dabei, Ihre Aufgaben im Personalbereich bestmöglich zu erfüllen.