

Führungskräfte: Spezialseminare im WIFI
Wissenswerte Erkenntnisse aus Psychologie für die eigene Führungspraxis anwenden.
Umgang mit den unterschiedlichen Wesensarten und Arbeitsweisen der Generationen X, Y, Z
Wichtige Tipps für Präsentation, Arbeitstechnik und Verhandlungen.
Viele Nachwuchsführungskräfte haben die Herausforderung, ihre neue Aufgabe optimal zu erfüllen. In diesem Seminar entwickeln Sie Ihre eigene Strategie, um die an Sie gestellten Anforderungen zu erfüllen. Wichtig dabei ist neben den Basics der Mitarbeiterführung Ihr persönlicher Kommunikationsstil, der im Seminar auf dem Prüfstand steht.

Systemisches Denken bedeutet ganzheitliches Denken und löst sich von den klassischen Ursache-Wirkung-Rezepten. Es geht darum zu verstehen, wie Kräfte in einem System wirken und wie Sie mit diesem Wissen neue Lösungsmöglichkeiten entwickeln können. So können Sie z. B. Probleme im Team nicht lösen, wenn Sie es isoliert betrachten. Denn jede Handlung eines Teammitglieds löst eine Reaktion aus und beeinflusst damit das ganze System. Gleichzeitig ist das Team aber auch Teil eines größeren Ganzen und hat dort ebenfalls eine Rolle inne. Als Führungskraft in einer Organisation oder in einem Unternehmen lernen Sie, wie Sie systemisches Denken und teamorientierte Kommunikation praktisch anwenden.



DIE wichtigsten Erfolgsfaktoren für eine starke Persönlichkeit kompakt und praxisnah an nur einem Tag - mit dem persolog Persönlichkeits-Profil.
Ziel des Seminars ist, eine optimale verbale und nonverbale Kommunikation zu erreichen. Sie steigern durch sicheres Auftreten Ihre persönliche Überzeugungskraft und stellen Informationen klar und gut strukturiert dar.

Aufbauend auf das Basisseminar werden folgende Schwerpunkte gesetzt: Rhetorikmodelle für verschiedene Anlässe und Situationen, die Kunst zu überzeugen, Körpersprache-Signale und deren Bedeutung, individuelle Rhetorik (Beispiele aus der Praxis).


Durch richtiges Coachen schaffen Sie Verantwortungsgefühl, emotionalisieren Ihre Mitarbeiter für die gemeinsamen Herausforderung und vieles andere mehr. Allerding dürfen Sie dabei Ihre Führungs- und Förderaufgaben nicht vergessen. Dieses Seminar zeigt Ihnen einen möglichen Weg, wie Sie mit Ihrem Team Höchstleistungen erzielen können.

Sie erfahren, welche Muster und Ausprägungen Ihr Verhalten und das Ihrer Mitarbeiter bestimmen. Dieses Hintergrundwissen erleichtert Ihnen das Arbeiten mit Menschen. Die Erfahrungen die Sie persönlich machen, ermöglichen Ihnen, das Verhalten Ihrer Mitarbeiter besser zu verstehen.
Sie üben die Wahrnehmung und Beobachtung der Verhaltensmuster und Ausprägungen. Diese Übungen erleichtern Ihnen das Arbeiten mit Menschen. Die Erfahrungen die Sie persönlich machen, ermöglichen Ihnen, das Verhalten Ihrer Mitarbeiter besser zu verstehen und besser auf sie einzugehen.
Die Leistungsfähigkeit von Gruppen, Teams wird durch das Verhalten des Einzelnen und durch die psychosoziale Dynamik der Gruppe entscheidend beeinflusst. Dabei geht es vor allem um Verhaltens- und Methodenlernen für Führungskräfte bei den Themen Führung, Beziehungsklärung, Rollenverhalten, Rivalität und Macht, Normen und Tabus.

Wir bieten Ihnen keinen 25 Stunden Tag, aber Sie können nach dem Seminar Ihren Arbeitsalltag besser strukturieren und mit den an Sie gestellten Anforderungen besser umgehen. Sie erkennen Zeitfallen und werden Ihre kostbare Zeit effektiver nutzen und individuelle Wege zur Selbstentlastung finden.

Führungskräfte sind immer wieder gefordert, ihre Ideen, Ziele und Ergebnisse zu präsentieren. Sie lernen wie Sie sich bei Besprechungen erfolgreich präsentieren und mit welchen Methoden und Hilfsmitteln Sie bei Ihren Gesprächspartnern Begeisterung wecken.

Sie erkennen HR als Erfolgsfaktor und überblicken die wichtigsten Instrumente und Prozesse eines zeitgemäßen Personalmanagements. Das Personalmanagement wird am Beispiel eines Mitarbeiters (Lebenszyklus) besprochen.

Konfliktmanagement gehört zu den wichtigsten und anspruchsvollsten Aufgaben einer Führungskraft. Sie lernen die Konfliktursache und -dynamik zu diagnostizieren, um wirkungsvolle Interventionen setzen und Lösungen herbeiführen zu können.
Wenn Sie die Kunst des Fragens und der bewertungsfreien Kommunikation beherrschen, können Sie jedes Gespräch in eine zielführende und gewünschte Richtung lenken. Nach ein wenig Übung werden Sie sehr schnell feststellen, dass Sie sogar mit einem weitaus geringeren Redeanteil erstaunliche Ergebnisse erzielen können.
