Online Marketing Online Marketing - Imagebild

Online Marketing

Filter setzen
Bei dieser Informationsveranstaltung erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Marketinglehrgänge (Kursnr. 1716, 1717, 1718,1719,1721,1722), deren Inhalte, Zielsetzung, Termine, etc. und mögliche Ausbildungswege. Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich!
Bei dieser Informationsveranstaltung erhalten Sie einen Gesamtüberblick über die Lehrgänge Akademischer Experte für Marketing & Verkauf und MSc Marketing- und Verkaufsmanagement. Wir informieren Sie über Inhalte, Zielsetzung, Gebühren, Förderungen, Termine, etc.
1. und 2. Semester
Sie erwerben in diesem akademischen Lehrgang methodische, wissenschaftliche, kommunikative und praktische Kompetenzen, um souverän im Sales- und Marketingbereich zu agieren. In Kooperation mit der FH Wien der WKW. Voraussetzungen: Abgeschlossene Berufsausbildung (zB Lehrabschluss) und mindestens zwei Jahre Berufspraxis (exklusive Lehrzeit), Englischkenntnisse mindestens auf dem Niveau A2, Führen eines Aufnahmegesprächs.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Ihre Website ist weitaus mehr als Ihre Visitenkarte! Sie vermittelt Inhalte und Nutzen Ihres Angebots. Lernen Sie die textliche Gestaltung Ihres Internetauftrittes, denn die Sprache bietet viele Möglichkeiten, mit der Sie Ihre Inhalte erfolgreich an Ihre User bringen können.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Bei dieser Informationsveranstaltung erhalten Sie einen Gesamtüberblick über Inhalte, Zielsetzung, Gebühr, Förderung, Termine, etc.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Sie eignen sich in dieser Ausbildung ein umfassendes Wissen zum Themenbereich Online Marketing an. Es werden Ihnen ausgewählte Online Marketing Instrumente anschaulich und praxisnah vorgestellt und anhand von Übungen erprobt.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Bei dieser Informationsveranstaltung erhalten Sie einen Gesamtüberblick über Inhalte, Zielsetzung, Gebühr, Förderung, Termine, etc. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

"Content is king", heißt ein Leitsatz des modernen Marketings. Und tatsächlich gewinnen im Zuge der Digitalisierung redaktionelle Inhalte merklich an Bedeutung. Ob auf Facebook, Instagram, Youtube oder im eigenen Blog. Wem es gelingt, Leser oder Zuschauer mit spannenden Formaten zu fesseln, schafft die Basis für eine später lohnende Kundenbeziehung - und das meist deutlich nachhaltiger, als mit klassischen Werbebotschaften. Konsequenterweise bringt der Diplomlehrgang drei hier wichtige "S" unter ein zweisemestriges Dach: Strategie, Storytelling und Skills: Lernen Sie praxisnah, eigene digitale Channels aufzubauen und erfolgreich zu bespielen!

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Social Media Marketing ist heutzutage in jedem Unternehmen ein essenzielles Werbemittel, um am Markt sichtbar zu sein. Der Diplomlehrgang bietet Ihnen eine umfassende Grundausbildung für die Tätigkeit als Social Media Manager:in. Profis aus der Branche bringen Ihnen die strategischen und operativen Aufgaben bei.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Nahezu täglich erreichen neue Perspektiven und neue digitale Anwendungsmöglichkeiten den betrieblichen Alltag. Umso wichtiger ist es am aktuellen Stand zu sein. Begriffe wie Location Based Marketing, Social Media Marketing, personalisierte Werbeformen, Voice Search und Künstliche Intelligenz umschreiben die damit verbundenen Herausforderungen.
Nachhaltige Kooperationen fördern
Während Influencer Marketing bereits vielerorts ein Begriff ist, wird dem Influencer Management, oft nur wenig Bedeutung beigemessen. Welche Möglichkeiten zur Monetarisierung bestehen, wie die Auswahl von Kooperationen und deren Verhandlung stattfinden oder wie man den Vertrauensfaktor erkennt lernen Sie in diesem Seminar.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Was macht erfolgreiches Influencer-Marketing aus? In diesem Seminar lernen Sie, wie Influencer-Marketing funktioniert und worauf es ankommt. Sie erfahren, wie Sie den richtigen Influencer für Ihr Unternehmen finden und Ihre Ressourcen sinnvoll einsetzen.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Was macht die Facebook-Schwester so beliebt?
Mehr als 2,5 Millionen Menschen nutzen Instagram bereits in Österreich. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit Instagram potentielle Kunden ansprechen und wie Sie Ihrem Auftritt das gewisse Etwas verleihen!
Wie generieren Sie Fans und Abonnenten, was zeichnet erfolgreiche Kundendialoge aus und gibt es Möglichkeiten der Erfolgskontrolle? Sie erfahren, wie Sie Unternehmensseiten, Social Plugins, Ads, Apps usw. effektiv einsetzen können und welche technischen Möglichkeiten der Vernetzung existieren.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Welche Social Media Kanäle sind die richtigen für mein Unternehmen?
Sie lernen das Wichtigste über die gängigsten Social Media Kanäle. Spezielles Augenmerk wird auf bezahlte Werbung und Minimierung der Streuverluste gelegt. Der Stellenwert von LinkedIn, Xing und Twitter wird beleuchtet und anhand von Praxisbeispielen erläutert, ob Sie auf diese Kanäle setzen sollten.
Facebook ist mehr als nur ein simpler Social Media Kanal mit lustigen Beiträgen. Mit den richtigen Werkzeugen und Fertigkeiten können Sie Ihre Reichweite erhöhen, neue Kunden anziehen, bestehende Kunden binden oder Ihr Unternehmensimage pflegen. In diesem Workshop erlernen Sie anhand von Praxisbeispielen die wichtigsten Tools rund um Facebook.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Das Business-Netzwerk richtig nutzen
LinkedIn hat sich seit Jahren als Vorzeigenetzwerk für Recruiting und B2B Leads etabliert. Wie Sie den Mehrwert des Portals bestmöglich für sich nutzen zu und wie das eigene Profil, Unternehmen oder die eigene Business-Gruppe aus der Menge hervorsticht erfahren Sie in diesem Seminar.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Grundlagen
Pinterest ist längt mehr als nur eine Plattform mit schönen Bildern und ist kein Social Network, sondern eine Suchmaschine. In Seminar lernen Sie Pinterest professionell zu nutzten und anhand praktischer Beispiele und relevanten Tools umzusetzen. Lernen Sie, wie Sie Ihren eigenen Account anlegen, betreuen und optimieren können und so die Reichweite Ihres Unternehmens steigern.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Mit einer Nutzerzahl von 1,2 Millionen Usern in Österreich ist TikTok der neu big Player am Markt und jener Social-Media-Kanal der 2021 am stärksten gewachsen ist. Aber was kann TikTok bzw. wie setze ich es am besten ein? Entdecken Sie die Möglichkeiten und Chancen, die hinter der Videoplattform stecken und wie sie den Kanal nutzen können.
Praktischer Einstieg ins Podcast-Marketing
Podcasts sind das ideale Medium, um eine Beziehung zur eigenen Community aufzubauen und ermöglicht Unternehmen deren Inhalte und Botschaften zielgerichtet und aufmerksamkeitsstark zu platzieren. Der Kurs bietet einen Einstieg ins Podcast Marketing und beleuchtet den kompletten Prozess von der Konzeption bis zum Launch des eigenen Podcasts.
Die eigene Community bestmöglich schützen und nutzen
Die Energie einer aktiven Community nimmt häufig eine schwer überschaubare Eigendynamik an. Ohne Moderation kann das für rasch zum negativen Wendepunkt werden. Im Seminar lernen Sie den korrekten Umgang mit Communities, einer darauf basierenden Reichweitensteigerung und das Setzen von (Präventiv)-Maßnahmen, um Schaden von der eigenen Marke bestmöglich abzuwenden.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Tipps und Tricks für den Einstieg in den Onlinehandel
In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten Schritte für die Erstellung Ihres Onlineshops. Anhand eines praktischen Beispiels erarbeiten Sie die Vorbereitungen, Prozesse und Verantwortlichkeiten im laufenden Betrieb. Sie erhalten zudem Einblicke in verschiedene Shop-Systeme und Tools.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Der Onlinehandel gewinnt zunehmend an Bedeutung. In diesem Lehrgang erarbeiten Sie sich ein umfassendes Wissen zur Planung, Umsetzung und den Betrieb eines Webshops. Dies umfasst neben Kenntnissen über personelle und finanzielle Ressourcen auch logistische, rechtliche und verwaltungstechnische Aspekte sowie Know-how für die erfolgreiche Vermarktung.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.