

Online Marketing


Sie erwerben in diesem akademischen Lehrgang methodische, wissenschaftliche, kommunikative und praktische Kompetenzen, um souverän im Sales- und Marketingbereich zu agieren. In Kooperation mit der FH Wien der WKW. Voraussetzungen: Abgeschlossene Berufsausbildung (zB Lehrabschluss) und mindestens zwei Jahre Berufspraxis (exklusive Lehrzeit), Englischkenntnisse mindestens auf dem Niveau A2, Führen eines Aufnahmegesprächs.
Aufbauend auf den Lehrgang Akademischer Experte für Marketing & Verkauf eignen sich (angehende) Führungskräfte topaktuelle Kompetenzen auf akademischem Niveau, u.a. in den Bereichen Strategisches Marketing- und Verkaufsmanagement an. In Kooperation mit der FH Wien der WKW. Voraussetzungen: positiver Abschluss des Lehrgangs 1714 Akademischer Experte für Marketing & Verkauf, mindestens sechsjährige einschlägige Berufspraxis (davon mindestens drei Jahre nach Abschluss der Lehrausbildung), darunter mindestens ein Jahr in Führungsfunktion ODER abgeschlossener erster Studienabschluss (mindestens Bachelor) einer anerkannten österreichischen oder vergleichbaren ausländischen Hochschule und mindestens ein Jahr Berufserfahrung.


Sie erfahren, wie eine Homepage suchmaschinenfreundlich gestaltet werden kann, um in den Suchergebnissen möglichst weit vorne gefunden zu werden. Desweiteren, wie Sie durch bezahlte Anzeigenwerbung zusätzliche Kunden gewinnen können und erfolgreich Google AdWords-Kampagnen erstellen und optimieren.
Durch das Internet bieten sich laufend neue Möglichkeiten für Marketingmaßnahmen. Dieses Seminar ist ideal für Personen, die sich einen Überblick über aktuelle und in naher Zukunft liegende Möglichkeiten für die Vermarktung Ihrer Produkte oder Dienstleistungen verschaffen wollen.

Mehr als 2,5 Millionen Menschen nutzen Instagram bereits in Österreich. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit Instagram potentielle Kunden ansprechen und wie Sie Ihrem Auftritt das gewisse Etwas verleihen!
Sie lernen das Wichtigste über die gängigsten Social Media Kanäle. Spezielles Augenmerk wird auf bezahlte Werbung und Minimierung der Streuverluste gelegt. Der Stellenwert von LinkedIn, Xing, Google+ und Twitter wird beleuchtet und anhand von Praxisbeispielen erläutert, ob Sie auf diese Kanäle setzen sollten.
