Technische Dokumentation: Ausbildungen im WIFI OÖ Technische Dokumentation: Ausbildungen im WIFI OÖ - Imagebild
Technische Dokumentation
Viele technische Apparaturen sind vor allem eines: Kompliziert zu verstehen. Gut, dass es technische Redakteure gibt: Technische Dokumentation umfasst das Aufbereiten, Erstellen und Verbreiten von technischen Informationen in unterschiedlichen Medien.

Technische Dokumentation: Ausbildungen im WIFI OÖ

Filter setzen
Diese klären Ihre Fragen und Erwartungen in inhaltlicher und organisatorischer Hinsicht ab und erhalten einen ersten Überblick zum Thema und zur Zertifizierung, welche international Ihre Qualifikation dokumentiert.
Sie erarbeiten sich hier die Kompetenz, um verantwortlich die gesetzeskonformen Entwicklungs-, Produktions- und Distributionsprozesse im Unternehmen zu steuern. Sie lernen alle Schritte für die CE-Kennzeichnung, das Optimieren des Konformitätsverfahrens und der Dokumentationsprozesse. Sie reduzieren das Produkthaftungsrisiko und unterstützen die Geschäftsleitung bei den gesetzlichen Anforderungen.
Sie präsentieren Ihre Projektarbeit und absolvieren das Fachgespräch. Die Zertifizierung wird von der akkreditierten WIFI-Zertifizierungsstelle nach der EN/ISO 17024 durchgeführt. Erfolgreiche Absolventen erhalten ein international gültiges Zertifikat.
Informationsveranstaltung über die Berufschancen in der technischen Dokumentation, die damit verbundenen Aufgaben und Werkzeuge für alle Unternehmen aus Produktion, Entwicklung und Handel. Sie erfahren alles über die Prüfungsmodalitäten, Berufsaussichten und finanzielle Förderungen.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Die Ausbildung für die technische Dokumentation
Technische Dokumentation wird in jedem produzierenden Unternehmen benötigt, ob für die CE-Kennzeichnung/Produkthaftung, Gebrauchsanweisung oder im Bereich des Informationsmanagements. Sie erarbeiten sich mit Experten das erforderliche Wissen und Können, um im Betrieb die geforderten technischen Dokumentationen umsetzen zu können.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

In Kooperation mit der Fachvereinigung TEKOM und der akkreditierten WIFI-Personal-Zertifizierungsstelle wurde diese international anerkannte Prüfung entwickelt. Bei positivem Erfolg erhalten Sie das Zertifikat zum Technischen Redakteur.
Sie trainieren die Umsetzung der aktuellen EU-Richtlinien und Normen, die Risikoanalyse und diskutieren Lösungen für das Zusammenspiel zwischen Konstruktion und Technische Dokumentation.
Technische Dokumentation
Die Anforderungen an gute Lastenhefte werden immer komplexer. Ihre Kunden sollen die Lastenhefte richtig anwenden können. Ein gut strukturiertes und verständlich geschriebenes Lastenheft ergibt den größten Nutzen. Das Seminar vermittelt Ihnen die notwendigen Grundlagen dazu.
Technische Dokumentation
Das Integrieren von Zulieferdokumentationen ist ein wesentlicher Bestandteil für das korrekte Inverkehrbringen von Produkten. Immer wieder kommt es zu Meinungsverschiedenheiten zwischen Zulieferer und Hersteller hinsichtlich der Ausführung der Dokumentation.
Nach dem Seminar wissen Sie, wie Sie bei der Konstruktion von Maschinen und Anlagen die funktionale Sicherheit richtig umsetzen und wer für welche Tätigkeiten zuständig ist.
Nach dem Seminar wissen Sie, beim Umbau von Maschinen - wie die CE-Kennzeichnung, Konformitätsbewertung und Risikobeurteilung durchgeführt werden - wer für welche Tätigkeiten zuständig ist - wie Sie Kosten durch richtlinienkonformes Vorgehen reduzieren können.