Lehrgänge mit Prüfungen Buchhaltung/Bilanzbuchhaltung/Steuerrecht Lehrgänge mit Prüfungen Buchhaltung/Bilanzbuchhaltung/Steuerrecht - Imagebild

Lehrgänge mit Prüfungen Buchhaltung/Bilanzbuchhaltung/Steuerrecht

Filter setzen
(für Start Herbst 2023)
An diesem Informationsabend erhalten Sie einen Gesamtüberblick über den Masterlehrgang MSc für Bilanzbuchhalter Wir informieren Sie über Inhalte, Zielsetzung, Gebühren, Förderungen, Termine, etc. Kostenlos - Anmeldung unbedingt erforderlich! WIFI-Kundenservice 05-7000-77, kundenservice@wifi.at
1.Semester und 2.Semester entfallen aufgrund der positiv abgelegten WIFI-Bilanzbuchhalterprüfung. 3. Semester Selbst- und Zeitmanagement, Projektmanagement Bilanzierung im betriebswirtschaftlichen Kontext, IFRS Unternehmenssteuerung und Controlling Master Thesis 4. Semester Bilanzierung im rechtlichen Kontext Präsentation, Öffentlichkeitskompetenz, Moderation und Verhandlungstechniken Leadership Master Thesis, Masterprüfung Voraussetzungen: u.a. abgeschlossene WIFI-Bilanzbuchhalterprüfung oder der Nachweis der öffentlichen Bestellung zum/zur selbstständigen Bilanzbuchhalter/in nach BiBuG

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Mehr denn je ist heute fachliches UST-Know-how gefragt, welches Sie sich meist selbstständig und eigenverantwortlich erarbeiten müssen. Wir bieten Ihnen einen kompakten Überblick über das UStG, die Vertiefung ausgewählter Umsatzsteuerthemen, die Behandlung aktueller Themen und zahlreiche Beispiele direkt aus der Praxis. Ein aussagekräftiges Zeugnis bestätigt Ihnen Ihre Kompetenz.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Im Anschluss an den Kurs „Praxislehrgang Umsatzsteuer“ (Nr. 2802) kann nach einer positiv abgelegten mündlichen Prüfung das Abschlusszeugnis erworben werden.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Eine Qualifikation im Interesse Ihrer Kunden/Klienten
In diesem Kurs erwerben Sie alle zur selbständigen Führung und zum Abschluss einer Einnahmen-Ausgabenrechnung notwendigen Kenntnisse. Das erworbene Zeugnis garantiert Ihren Klienten, dass deren steuerrechtliche Aufzeichnungsverpflichtungen von Ihnen qualifiziert wahrgenommen werden.
Die Prüfung erfolgt in schriftlicher Form. Dauer: 3 Stunden Bei positivem Abschluss wird ein Zeugnis ausgestellt.
Auffrischungskurs
Für Buchhalter, die bereits vor längerer Zeit die WIFI-Buchhalterprüfung abgelegt haben. Auffrischung und Aktualisierung Ihrer Kenntnisse anhand zahlreicher Fallbeispiele.
Auffrischungskurs
Für WIFI-geprüfte Bilanzbuchhalter. Inhalt: Auffrischung und Aktualisierung der Kenntnisse in BIL, STR, Finanzplanung und Wirtschaftlichkeitsberechnung, die für die Aufstellung und Auswertung von Jahresabschlüssen erforderlich sind.
Im Anschluss an den Kurs "Der aktuelle Bilanzbuchhalter" (Nr. 2820) kann nach einer positiv abgelegten Prüfung (mündlich) das Abschlusszeugnis erworben werden.
Unsere Experten, Prof. Dr. Reinhard Schwarz, Stb, WP und Paul Grünberger, MSC, CISA, CISM, CRISC, CDPSE (Advisory & Informationssicherheit) geben Ihnen anhand von Praxisbeispielen einen umfassenden Überblick über die Implementierung und Prüfung eines Internen Kontrollsystems. Die Inhalte: IKS & Risikomanagement, COSO-Rahmenwerk, IT-Governance, IKS-Handbuch bzw. Risikodokumentation, IKS Tools, uvm.
Die Prüfung erfolgt in mündlicher Form (Fallbeispiel zur Ausarbeitung). Bei positivem Abschluss wird ein Zeugnis ausgestellt.
Die Überleitung von UGB Jahresabschlüssen
Der Lehrgang IAS/IFRS vermittelt Ihnen das nötige Praxiswissen, um die internationale Rechnungslegung gekonnt praktisch anzuwenden und bietet daher eine perfekte berufliche Ergänzung für Bilanzbuchhalter, Controller, Berufsanwärter, Stb, RW-Leiter und MA aus WT-Kanzleien.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Die Prüfung erfolgt in schriftlicher Form (Dauer: 90 min). Bei positivem Abschluss wird ein Zeugnis ausgestellt.