

Anwenderprogramme: Anwendertraining im WIFI
Solide Computerkenntnisse sind die Basis um in der digitalen Welt wettbewerbsfähig zu sein. Durch laufende Neuerungen in den Programmversionen ist ein kontinuierlicher Lernprozess erforderlich, um am letzten Stand zu bleiben beziehungsweise die Vorteile neuer Funktionen auch nutzen zu können.
Das Angebot am WIFI an Lehrveranstaltungen zu PC-Anwendungsprogrammen ist breit gefächert. Grundlagen- und Aufbaukurse für Word, für Excel, für Access, PowerPoint und Outlook, aber auch umfangreiche Lehrveranstaltungen zu Unternehmens-Informationssystemen wie SAP. Das WIFI Oberösterreich ebnet Ihnen auch den Weg zum Europäischen Computer Führerschein (ECDL), der nach verschiedenen Modulen, etwa PowerPoint, IT-Security und Online-Zusammenarbeit, mit der Prüfung zum ECDL abschließt.
Basiskurse
Die optimalen Einsteigerkurse. Wenn Sie noch keine Erfahrung mit dem PC haben, können Sie mit dem PC-Einsteiger richtig starten!
Für Neu-Einsteiger empfiehlt sich vor einem ECDL-Lehrgang der Besuch des „PC-Einsteiger“ Kurses. Hier erhält man einen Gutschein über den entsprechenden Kurspreis, der bei einer Folgebuchung zum ECDL angerechnet wird. Das ermöglicht einen sicheren Start in die Ausbildung.
Europäischer Computer Führerschein (ECDL)
Der Europäische Computer Führerschein ECDL ist das weltweit führende Zertifikat für Computerkenntnisse. Kernelemente sind Fertigkeiten im Umgang mit den wichtigsten Programmen wie z.B. Word, Excel oder PowerPoint. Ziel der Ausbildung ist der professionelle und effiziente Einsatz der Programme.
Der ECDL kann in zwei Varianten abgelegt werden: Der ECDL Basis besteht aus 4 Modulen, der ECDL Standard vertieft dieses Fachwissen mit weiteren drei Modulen, in denen eine Prüfung abgelegt wird.
Vorbereitung Lehrabschlussprüfung IT
Bereiten Sie sich optimal auf die Lehrabschlussprüfung im IT-Bereich vor! In unseren Kursen werden Sie auf die LAP im Bereich IT Systemtechnik oder Betriebstechnik oder auf LAP Applikationsentwicklung Coding vorbereitet. Die Kurse bereiten ebenfalls auf die LAP IT-Technik oder IT Informatik vor. Sie können Vorbereitungskurse für die praktische Prüfung, für das Fachgespräch oder für die theoretische Prüfung besuchen.
Eine Lehrabschlussprüfung im 2. Bildungsweg zu absolvieren ist inzwischen nichts Außergewöhnliches mehr! Nicht nur Personen, die noch keine abgeschlossene Berufsausbildung besitzen, nutzen diese Möglichkeit. Vermehrt auch Studienabbrecher oder AHS-Absolventen nehmen die aktuellen Chancen in der EDV-Branche wahr und geben Ihrer Berufslaufbahn einen neuen „Drive“.
Im „klassischen“ EDV-Bereich werden derzeit Fachkräfte dringend benötigt. Mit dem Lehrgang IT Systemtechnik & Betriebstechnik bereiten sich die Kandidaten auf die Lehrabschlussprüfung optimal vor. Neben Tätigkeiten rund um die IT-Hardware liegt bei dieser Berufsausbildung der Schwerpunkt in der Netzwerk-Administration.
Sollten die Interessen eher in der Software-Entwicklung liegen, so gibt es mit dem Lehrberuf Applikationsentwicklung-Coding einen soliden Einstieg in die Programmierung. Die Erstellung von Anwendungen mit Datenbankzugriffen sind im Zeitalter der Digitalisierung immer wichtiger.
Aber auch Kreative finden in der EDV Ihr Zuhause: Ein Lehrabschluss Medienfachmann/-Frau mit dem Schwerpunkt Grafik/Print oder dem Schwerpunkt Web-Development verbrieft nicht nur die eigene Kreativität in der Gestaltung von Druckwerken und Online-Publikationen. Mit Kenntnissen in 3D-Animation und Videoschnitt ist man auch für Online-Werbung bestens gerüstet.
Was sind die formellen Voraussetzungen? Mindestens die halbe Lehrzeit muss zum Zeitpunkt der Lehrabschlussprüfung an Praxiszeit nachgewiesen werden. Die Ausbildung kann natürlich bereits vorher abgeschlossen werden.
Textverarbeitung - Word
Textverarbeitung - Nutzen Sie den vollen Umfang Ihrer Textverarbeitung. Lernen Sie alle Funktionen von Word zu nutzen. Egal, ob Sie einsteigen möchten, oder Ihre Kenntnisse ausbauen wollen.
Tabellenkalkulation - Excel
Nutzen Sie die Möglichkeiten von Microsoft Excel voll aus! Sie können im Excel Grundlagenkurs für Einsteiger beginnen, bilden sich weiter im Kurs Excel Aufbau 1 und Excel Aufbau 2 und sind damit auch auf die ECDL Advanced Prüfung gut vorbereitet! Spezialwissen können Sie sich zu Themen wie Formeln und Funktionen, Pivot Tabellen, Datenaufbereitung oder Programmierung aneignen.
Präsentation
Lernen Sie, wie einfach es sein kann, eigene Ideen, Zahlen, Daten und Fakten mit Powerpoint zu präsentieren. In unseren Kursen und Lehrgängen können Sie nicht nur PowerPoint bedienen, sondern eignen sich auch Wissen über kreative Präsentationen und Präsentationstechnik an.
Diverse EDV-Themen
Egal, ob Sie Ihre Effizienz mit Outlook verbessern wollen, ob Sie Visualisierungen mit Visio realisieren oder Ihr Projekt mit Microsoft Project steuern. Hier finden Sie Ihren geeigneten Kurs.
SAP
Die SAP AG ist der größte europäische und weltweit viertgrößte Software-Konzern. SAP ERP ist ein Unternehmens-Informationssystem, das die betriebswirtschaftlichen Vorgänge in einem Betrieb EDV-gestützt abbildet. Die Anpassung erfolgt in verschiedenen Modulen wie FI (Finanzbuchhaltung), CO (Controlling), MM (Materialwirtschaft), SD (Vertrieb) und PP (Produktionsplanung). Im WIFI können Sie international anerkannte SAP Anwenderzertifizierungen erlangen.
Praxisnähe, Tipps und Tricks
Die ausgeprägte Praxisnähe und viele Tipps und Tricks unserer erfahrenen Trainerinnen und Trainer machen die WIFI-Kurse zu Anwendungsprogrammen zur wertvollen Basis Ihres beruflichen Erfolgs. Das WIFI Oberösterreich ist gerne Ihr Begleiter bei lebensbegleitendem Lernen!
Sie erlernen in nur 5 Stunden das 10-Finger-System und beschleunigen das Gelernte durch anschließende Geschwindigkeitstrainings. Sie lernen und üben nach einer innovativen Lernmethode, die es ermöglicht, das Tastaturfeld des Computers in kurzer Zeit blind zu bedienen. Grundlagenkenntnisse am PC werden empfohlen.
Die Schüler erlernen in nur 5 Stunden das 10-Finger-System und beschleunigen das Gelernte durch anschließende Geschwindigkeitstrainings. Sie lernen und üben nach einer innovativen Lernmethode, die es ermöglicht, das Tastaturfeld des Computers in kurzer Zeit blind zu bedienen. Grundlagenkenntnisse am PC werden empfohlen. Die Schüler haben nach diesem Kurs das optimale Rüstzeug für den Umstieg in eine höhere Schule.
Sie lernen die PC-Grundlagen zu verstehen und mit Windows gut umzugehen. Damit schaffen Sie die erforderliche Basis für weiterführende PC-Kurse. Kenntnisse wie nach Kurs "PC-Einsteiger" (3410) sind erforderlich.
Schluss mit den Unsicherheiten am Computer. Steigen Sie ein in die Welt von Windows, Apps und Programmen. Haben Sie keine Angst mehr davor, unbekannte Knöpfe zu drücken oder am Rechner etwas falsch zu machen! Erlernen Sie den praktischen Umgang mit dem Computer anhand zahlreicher Beispiele und Übungen.
WIFI SCHÄRDING
Durch ein auf Sie abgestimmtes Einzeltraining im Office Bereich (zB Windows, Word, Excel, Access, PowerPoint, Internet und E-Mail) erzielen Sie einen optimalen Trainingserfolg! In Linz und allen Bezirksstellen möglich! Angebot auf Anfrage: Frau Julia Nötstaller T: 05-7000-7442 E: julia.noetstaller@wifi-ooe.at
Sie lernen Computer-Grundlagen, Windows, Word, Excel, IT-Security, PowerPoint, Internet mit Outlook und können mit dem erworbenen Wissen die Qualifikation des international anerkannten ECDL erlangen. Grundlegende PC-Kenntnisse wie nach Kurs "PC-Einsteiger" (3410) sind erforderlich. Die Absolventen des "PC-Einsteiger" Kurses erhalten eine Gutschrift (€ 276,-), die Sie für diesen Kurs einlösen können.
WIFI KIRCHDORF
WIFI BAD ISCHL
WIFI SCHÄRDING
Sie bereiten sich mit Unterstützung der Trainer auf die theoretische Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Informationstechnologie - System- oder Betriebstechnik vor. Im Kurs werden prüfungsrelevante Themen wie Angewandte Mathematik, Datentechnik und Systemmanagement sowie Netzwerktechnik behandelt.
Sie bereiten sich auf die praktische Lehrabschlussprüfung vor und lernen die Prüfungsumgebung sowie die Prüfungshardware kennen.
Sie bereiten sich mit Unterstützung der Trainer auf das Fachgespräch der Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Informationstechnologie - System- oder Betriebstechnik vor. Sie erproben das Fachgespräch und erarbeiten sich die Aufgabenstellungen des Themenkataloges.
Sie bereiten sich mit Unterstützung der Trainer auf die theoretische Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Applikationsentwicklung-Coding vor. Im Kurs werden prüfungsrelevante Themen wie Angewandte Mathematik, Datentechnik, Systemmanagement und Applikationsentwicklung behandelt.
Sie bereiten sich mit Unterstützung der Trainer auf das Fachgespräch der Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Applikationsentwicklung - Coding vor. Sie erproben das Fachgespräch und erarbeiten sich die Aufgabenstellungen des Themenkataloges.
Sie bereiten sich auf die praktische Prüfung im Lehrberuf Applikationsentwicklung-Coding vor und erproben unter fachkundiger Anleitung Lehrabschlussprüfungs-ähnliche Beispiele.
Starten Sie Ihre berufliche Zukunft in der IT! Neben den Grundlagen der IT erarbeiten Sie sich das spezifische Fachwissen für den Lehrabschluss Informationstechnologie - Systemtechnik oder Betriebstechnik. Dieser Lehrgang ist die optimale Ausbildung für Personen, die eine Lehrabschlussprüfung (LAP) in Informationstechnologie auf dem zweiten Bildungsweg absolvieren möchten und die Ausbildung zur Computerfachkraft anstreben. Solide Basiskenntnisse am PC sind Voraussetzung für den Kursbesuch.
Starten Sie Ihre berufliche Zukunft in der IT! Dieser Lehrgang ist die optimale Ausbildung für Personen, die die Lehrabschlussprüfung (LAP) in Applikationsentwicklung - Coding auf dem zweiten Bildungsweg absolvieren möchten. Solide Basiskenntnisse am PC sind Voraussetzung für den Kursbesuch.
Als Lehrling im IT-Bereich erstellen Sie in diesem Kurs ein Active Directory unter Windows Server. Sie lernen die Administration und Domänenverwaltung kennen. Gute EDV- und Netzwerk-Basiskenntnisse sind erforderlich.
Als Lehrling im IT-Bereich lernen Sie die Konfiguration und Fehlersuche bei EDV-Komponenten und Komplett-PCs. Sie installieren Client-Betriebssysteme und setzen die richtigen Geräte-Einstellungen. Gute EDV-Basiskenntnisse sind erforderlich.
Als Lehrling im IT-Bereich lernen Sie die Administration und Verwaltung verschiedener Netzwerkkomponenten. Sie konfigurieren Printserver, Router, Switches und NAS-Geräte. Gute EDV- und Netzwerk-Basiskenntnisse sind erforderlich.
Sie lernen Ihre Dokumente mit Word professionell und effizient zu erstellen. Kenntnisse wie nach Kurs "PC-Einsteiger" (3410) sind erforderlich.
Sie lernen komplexe Dokumente (z.B. mehrseitige Dokumente, Bücher, Serienbriefe, Diplomarbeiten,...) professionell und effizient zu erstellen. Weiters sind Sie auch auf die ECDL-Advanced Prüfung (3980) gut vorbereitet. Gute Kenntnisse wie nach Kurs "Word - Grundlagen" Kursnummer 3450 sind erforderlich.
Nach diesem Seminar können Sie umfangreiche Dokumente mit Word professionell umsetzen. Für Projektarbeiten, technische Dokumentationen, wissenschaftliche Arbeiten, etc. können Sie Ihre Inhalte optimal aufbauen und mit Inhaltsverzeichnissen, Index, Fußnoten, etc. ergänzen.
Sie lernen mit Excel professionell und effizient Tabellen zu erstellen und Berechnungen durchzuführen. Kenntnisse wie nach Kurs "PC-Einsteiger" (3410) sind erforderlich.