

Management & IT MSc: Masterstudium am WIFI
Die Wirtschaft braucht Veränderer
Entscheidungsträger müssen Potentiale neuer Technologien erkennen und in Geschäftslösungen umsetzen sowie über fachübergreifende Schlüsselqualifikationen verfügen, um die Schnittstellenfunktion zwischen Management und Technik einnehmen zu können.
Schnittstelle zwischen Management und Technik
Ziel dieses Masterstudiums ist es, die Studierenden für den nachhaltig wachsenden Arbeitsmarkt rund um die technologisch basierten Veränderungen weiter zu qualifizieren. Die Absolventen erwerben das Wissen und die Kompetenzen, um
- für die Schnittstellenfunktion zwischen Management und Technik qualifiziert zu sein,
- aktuelle und integrierte Lösungsmöglichkeiten für konkrete Management-Aufgaben aufzeigen zu können,
- relevante Problemstellungen in der wirtschaftlichen Praxis mit Hilfe von praxiserprobten und wissenschaftlich begründeten Instrumentarien lösen zu können.
Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, Führungspositionen in Unternehmen bzw. das Management an den Schnittstellen informationstechnischer und betriebswirtschaftlicher Problemstellungen zu übernehmen. Sie können innovativ und problemorientiert mit Hilfe der wissenschaftlichen Analysefähigkeit Lösungen erarbeiten und umsetzen.
WIFI und Donau-Universität Krems: zwei Partner für Ihren Erfolg
Das WIFI und dessen Bildungsangebote sind speziell auf die Bedürfnisse der Wirtschaft ausgerichtet. Praxisnahe Inhalte und zukunftsorientierte Lehrgänge, verbunden mit der Erfahrung in der beruflichen Weiterbildung bieten Kompetenz in Planung und Anwendbarkeit.
Die Donau-Universität Krems (DUK) zählt zu den europäischen Pionieren auf dem Gebiet der universitären Weiterbildung und zu den Spezialisten für lebensbegleitendes Lernen. In Lehre und Forschung widmet sie sich den gesellschaftlichen, organisatorischen und technischen Herausforderungen der Zeit und entwickelt laufend innovative Studienangebote.
Die Kooperation dieser beiden Institutionen bietet den Absolventen eine neue und zusätzliche Qualifikations- und Weiterbildungschance, die sich zum Ziel gesetzt hat, Wissen und Kompetenz auf höchstem Niveau für Ihren Erfolg zu vereinen.
Die Zielgruppe für den Professional MSc Management & IT
Personen, die an der Schnittstelle zwischen Digitalisierung und Management in gehobener Stellung durch strategische und innovative Projekte am Unternehmenserfolg mitwirken oder solche Positionen anstreben.
Die Zulassungskriterien
- Ein akademischer Studienabschluss einer in- oder ausländischen Hochschule
oder - das Vorliegen der allgemeinen Universitätsreife
oder - berufsspezifische Aus-/Fortbildung und darüber hinaus mindestens vierjährige einschlägige Berufserfahrung, wenn die damit erreichte Qualifikation mit einem Studium vergleichbar ist.
Das Mindestalter beträgt 25 Jahre.
Voraussetzungen für die Anmeldung
- Besuch einer Informationsveranstaltung (Kursnummer 4410)
- Absolvierung des Hearings (Kursnummer 4411)
Für Ihre Zulassung bitten wir Sie über das folgende Online-Tool Ihre Bewerbungsunterlagen zu übermitteln.
Link zur Online-Bewerbung:
https://www.donau-uni.ac.at/de/studium/professional-msc-management-und-it/bewerbung.html
Die Inhalte:
Im ersten und zweiten Semester beschäftigen sich die Studierenden mit grundlegenden Inhalten:
- Digitale Governance - Lehrforschungsprojekt
- Management der digitalen Transformation
- Leadership zur digitalen Transformation
- Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen der Unternehmensführung
- Strategische Planung und Steuerung
- Wirtschafts- und Informationsrecht
- Informationstechnologie zur Unternehmensführung
- Wissenschaftstheorie und Wissenschaftliches Arbeiten
Ab dem dritten Semester startet Ihre gewählte Fachvertiefung:
- Strategie, Technologie und Management
- Digital Transformation Consulting
- Information Security Management
- Smart Factory
Qualifikationsnachweis
Master of Science – MSc
Dauer und Kosten
MSc 4 Semester € 15.900,-
ECTS
90
Wissenschaftlicher Partner
Sie werden über das Master-Studium und die Zugangskriterien für die verschiedenen Studienrichtungen MSc Information Security Management, MSc Digital Transformation Consulting und MSc Strategie-Technologie-Management informiert.
Dieses Hearing ist für die Zulassung zu den Master-Studien, die in Kooperation mit der Donau-Universität Krems durchgeführt werden, verbindlich zu absolvieren. Beim Hearing wird Ihre Fachkompetenz für die Zulassung zum jeweiligen Studium überprüft.

Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.