Bewertung von Gewerbe- und Handelsimmobilien
16323 Bewertung von Gewerbe- und Handelsimmobilien

Investorenerwartungen, Mietermärkten, Leerstand und Revitalisierung marktkonform berücksichtigen

Unternehmerisch genutzte Immobilien sind wesentliche Bestandteile des Immobilienmarktes. In großer Zahl relevant sind dabei neben gewerblich genutzte Produktions- und Betriebsanlagen auch Handelsimmobilien in Fachmarktzentren und Innenstadtlagen.
ORT WIFI Linz
Wiener Straße 150
4021 Linz
ZEIT 4 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
79,00 eur geförderter Preis für unsere Mitglieder der Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder OÖ. Für die Mitglieder aus anderen Bundesländern wird das Seminar zum Preis von € 129,00 angeboten.

16323 Bewertung von Gewerbe- und Handelsimmobilien

Beschreibung des Kurses

Unternehmerisch genutzte Immobilien sind wesentliche Bestandteile des Immobilienmarktes. In großer Zahl relevant sind dabei neben gewerblich genutzte Produktions- und Betriebsanlagen auch Handelsimmobilien in Fachmarktzentren und Innenstadtlagen.

Die Abschätzung nachhaltiger Nutzungsmöglichkeiten, Nachnutzungsstrategien bei Leerstand, eines kundenorientierten Branchenmixes, erforderlicher Revitalisierung sowie die laufende Überprüfung der Positionierung am Markt und der aktuellen Marktbedingungen sind wesentlicher Bestandteil aktiven Immobilienmanagements.

Anhand von Beispielen werden Strategien vorgestellt und hinsichtlich Wirtschaftlichkeit analysiert, die entsprechenden Methoden zur Bewertung vorgestellt und die Auswirkungen wechselnder Marktbedingungen sowohl vermieter- als auch mieterseitig erarbeitet.

Die Zielgruppe

Unternehmer:innen sowie Geschäftsführer:innen und leitende Angestellte von Unternehmen der Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder

Die Trainingsinhalte

  • Nachhaltigkeit von Mieterträgen, Vertragsmiete versus Marktmiete
  • Kundenorientierter Branchenmix und Nachnutzungsstrategien bei Leerstand
  • Nachhaltige Nutzung durch Instandhaltung und Revitalisierung
  • Verlängerung der Restnutzungsdauer entsprechend aufrechter Nutzung bzw. nach Sanierung
  • Korrelation Brutto-Anfangsrendite und Liegenschaftszinssatz

Der Trainer/ Die Trainerin

Dipl.-Ing Harald Christoph Peham

Geförderter Preis

Der Preis für dieses Seminar beträgt exklusiv für alle Mitglieder der Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder OÖ € 79,--. Der Normalpreis für das Seminar beträgt € 129,--, die Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder OÖ fördert € 50,--.

Beachten Sie bitte, dass pro Unternehmen nur eine oder maximal zwei Personen (Gewerbeinhaber und/oder leitender Mitarbeiter) teilnehmen können und diese Förderung erhalten, sofern beim Unternehmen die Berechtigung in der Fachgruppe aufrecht ist.

Das Wissen, das Zukunft macht! Die IC Unternehmer Akademie.