Kurssuche

Filter setzen
Möchten Sie sich als eine der Ersten über unseren neuen Executive MBA-Studienprogramm informieren? Wir bieten Ihnen die Gelegenheit, mehr über das Studium und seine Inhalte zu erfahren und sich über das Bewerbungsverfahren zu informieren. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Interessenten auszutauschen und alle Ihre Fragen zu stellen.
1. und 2. Semester
Entdecke die Welt des erfolgreichen Business Managements mit unserem Executive MBA-Programm. Verbessere deine Fähigkeiten in kritischen Entscheidungen und erhalte fundiertes Wissen und praktische Tools für die erfolgreiche Führung von Unternehmen und Mitarbeitern. Werde Teil unseres Netzwerks und setze dich von der Konkurrenz ab.
Vorbereitung auf die Unternehmerprüfung
Bereiten Sie sich jetzt optimal auf Ihre Unternehmensgründung oder Firmenübernahme vor! Mit dem Unternehmertraining erweitern Sie Ihr Wissen und werden fit für die Unternehmerprüfung.
Ob Sie die Unternehmerprüfung bestehen, entscheidet sich vor allem im mündlichen Prüfungsteil. Durch gezielte Vorbereitung über deren Inhalte und Ablauf bekommen Sie mehr Sicherheit für die erfolgreiche Ablegung.
Grundstein für den Start in die Selbstständigkeit
Ob Sie ein Unternehmen neu gründen, kaufen oder die Nachfolge antreten, der Businessplan ist Ihr Fahrplan und roter Faden bei der Steuerung Ihrer Unternehmensaktivitäten.
Einmal erwählt und für immer gebunden?
In diesem kompakten Seminar lernen Sie die Vor- und Nachteile der einzelnen Rechtsformen kennen. Die gängigsten Rechtsformen, Einzelunternehmen – OG – KG – GesmbH und die Sonderform einer GmbH & Co KG – werden besprochen.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

für Neugründer, Betriebsnachfolger und Jungunternehmer
Sie verschaffen sich einen Überblick über die wesentlichen steuerrechtlichen Rahmenbedingungen für Ihren betrieblichen Neustart.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Sie verschaffen sich einen Überblick über Inhalte und Ablauf des Projektmanagement-Lehrgangs. Besprochen werden neben organisatorischen Details Einzelheiten zum Lehrgang, zur Zertifizierung und zu den Förderungen. Überzeugen Sie sich vom Nutzen für Ihr Unternehmen. Gerne informieren wir Sie im Detail und klären individuelle Fragen.
Professionelle Projektleiter sind in der Wirtschaft gefragter denn je. Wenn auch Sie Ihre Berufs- und Aufstiegschancen erweitern und mit exzellenten Projekten für Aufsehen sorgen wollen, haben Sie jetzt die besten Karten: Mit dem WIFI-Lehrgang Projektmanagement legen Sie den Grundstein für Ihren zukünftigen Erfolg. Holen Sie sich jetzt innovatives Praxis-Know-how und lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Teams zu Höchstleistungen führen, Abläufe vereinfachen und alle Projektschritte termingerecht, transparent und überschaubar gestalten! Abschluss mit Personenzertifikat nach ISO 17024 möglich; siehe Kurs Nr. 0053.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Zielgruppe sind Personen, die den WIFI Projektmanagement-Lehrgang besucht haben oder über gleichwertige Kenntnisse verfügen. Nach bestandener Prüfung und Nachweis der Voraussetzungen erhalten Sie ein Personenzertifikat „Projektmanager“ nach EN ISO/IEC 17024 der akkreditierten Zertifizierungsstelle des WIFI der Wirtschaftskammer Österreich. Sie erhalten damit einen internationalen Kompetenznachweis.
Sie erfahren Neues über aktuelle Trends und Entwicklungen im Projektmanagement. Im Fokus steht vor allem die Anwendung und Umsetzbarkeit in der Praxis. Dient als Fortbildung zur Verlängerung von Zertifikaten im Agilen Projektmanagement und Projektmanagement.
Das Zertifikat zum zertifizierten Projektmanager kann entsprechend den geltenden Zertifizierungsbedingungen bei Erfüllung der Voraussetzungen um weitere 3 Jahre verlängert werden.
Sie verschaffen sich einen Überblick über Inhalte und Ablauf des Lehrgangs "Agiles Projektmanagement" bzw. "Senior Agiles Projektmanagement": organisatorische Details, Einzelheiten zum Lehrgang, zu Zertifizierung und Förderungen. Überzeugen Sie sich vom Nutzen für Ihr Unternehmen.
Die modernen Managementmethoden werden agil. Lernen Sie Werkzeuge und Methoden kennen, mit denen Sie Projekte, deren Anforderungen sich rasch ändern, erfolgreich zum Ziel führen. Setzen Sie sich mit den agilen Methoden wie Scrum, Kanban, etc. auseinander und erkennen Sie die Vor- und Nachteile im Vergleich zu den Methoden des klassischen Projektmanagements. Ein Abschluss mit Zertifikat nach ISO 17024 ist möglich.
Sie legen die Prüfung zur Erlangung des Personenzertifikats „Agiles Projektmanagement“ oder "Senior Agiles Projektmanagement" nach den Anforderungen der ÖNORM EN ISO 17024 ab. Sie erhalten damit einen internationalen Kompetenznachweis.
Fortbildung zur Verlängerung von Zertifikaten im Agilen Projektmanagement und Projektmanagement
Für Projektmanager und Führungskräfte bietet dieser Refresher Kurs einen kompakten Überblick zum aktuellen Stand des agilen Arbeitens. Ebenso dient der Kurs als Fortbildung zur Verlängerung von Zertifikaten im Agilen Projektmanagement und Projektmanagement.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Die Grundlagen und Methoden des agilen Projektmanagements unterscheiden sich stark von bisherigen Managementtechniken. Um agile Projekte transparent darzustellen, erleben Sie anhand eines konkreten Fallbeispiels die einzelnen Stationen des agilen Managements. Aufbauend auf die Grundlagen des agilen Projektmanagements erlernen Sie in weiteren drei Tagen die Durchführung eines agilen Projektes in Form eines konkreten Simulationsbeispiels.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Vorbereitung zur Zertifizierung
Sie bereiten sich aktiv auf die Zertifizierungsprüfung vor und erhalten wertvolle Tipps zur Ausarbeitung bzw. Fertigstellung der Projektarbeit.
Melden Sie sich jetzt für unsere kostenlose Informationsveranstaltung zum HRM Basis Lehrgang an und erhalten Sie alle notwendigen Informationen aus erster Hand. Nutzen Sie die Gelegenheit, um direkt mit dem Lehrgangsleiter Paul Scheran in Kontakt zu treten und all Ihre Fragen zu stellen!
Mitarbeiter finden. Potenziale erkennen. Fähigkeiten nutzen.
Mit unserem HRM Basis Lehrgang erlangen Sie fundierte Kompetenzen in wichtigen Personalfragen wie Arbeitsrecht, Recruiting, Social Marketing, Personalentwicklung und betrieblichem Gesundheitsmanagement. Sie werden die Instrumente des modernen Human Resource Managements beherrschen und erfolgreich einsetzen können. Ihre Kommunikationsfähigkeiten werden verbessert, um zielgerichtet agieren und Konflikte lösungsorientiert bearbeiten zu können, was Ihre persönlichen Social Skills stärken wird. Voraussetzungen sind mindestens 2-3 Jahre Berufserfahrung, Vorkenntnisse im Personalbereich sind nicht erforderlich.
HR-Expertise für den Unternehmenserfolg
Nach Abschluss des Lehrgangs verfügen Sie über fundierte Kenntnisse in Schlüsselfunktionen des Human Resources Management, darunter Recruiting, strategische Personalentwicklung, Mitarbeiterbindung, Trennungsmanagement, Informations- und Kommunikationsmanagement, sowie Arbeitsrecht und Bildungscontrolling. Sie sind in der Lage, erfolgreiche HR-Strategien zu entwickeln und umzusetzen, Misserfolge zu analysieren und zu lernen, sowie Ihre persönlichen Erfahrungen zu reflektieren. Sie haben die Fähigkeit, Konzepte auf der Grundlage von Case Studies zu entwickeln und diese erfolgreich in der Praxis anzuwenden. Ein von Ihnen erstelltes Praxisprojekt ermöglicht Ihnen, Theorie und Praxis erfolgreich zu verknüpfen.
"Verstärken Sie Ihre Karriere im Human Ressource Management! Mit unserem Master Lehrgang "Human Resource Management Executive MBA" erwerben Sie die Fähigkeiten, um als HR-Verantwortliche:r die strategische Entwicklung des Unternehmens zu begleiten, Führungskräfte in der Mitarbeiterverantwortung zu unterstützen und die Entwicklung aller Mitarbeiter:innen zu fördern.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Der Wurm muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler
Social Media-Kanäle nehmen einen immer wichtigeren Stellewert im HR-Bereich ein. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie diesen Ansprüchen gerecht werden können und welche Social Media-Netzwerke Sie für sich nutzen können um die Sichtbarkeit bei zukünftigen Mitarbeiter:innen zu erhöhen.
Neue Methoden, aktuelle Trends und Ansätze in der Personalauswahl
Die Auswahl neuer Mitarbeiter:innen ist eine bedeutende und folgenreiche Entscheidung in Unternehmen. Um möglichst treffsichere Auswahlentscheidungen zu erreichen, zeigen wir Ihnen welche Verfahren den besten Abgleich zwischen Bewerbern und Anforderungsprofil bieten.
Recruiting ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung. Die richtigen Mitarbeiter mit der richtigen Strategie zu finden, die perfekten Kommunikationskanäle zu den Bewerbern zu öffnen und mit dem eigenen Branding die Abhängigkeit von teuren Kampagnen zu reduzieren, sind die Basiselemente dieses Lehrgangs.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

weitere Kurse